WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.05.2002, 19:11   #1
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Lüfterregler mit Poti, tipps? anleitungen?

ich hab mich jetz doch entschieden, eine lüfterregelung mit poti zu machen...
dazu war ich heute bei technotronik. Ich hab einen 100 Ohm Widerstand gekauft ( auf 5 Watt belastbar wegen dem lüfter) ein poti, einstellbar von 0 - 100 Ohm und ein bisschen lötzinn, aber das tut nichts zu sache.

ich mache nun einen spannungsteiler, besser gesagt eine parallelschaltung von poti und widerstand (damit ich den gesamtwiderstand genauer einstellen kann)
ich hab mir ausgerechnet, dass der lüfter bei ~50 Ohm bei 7V läuft, also ist Rmax = 50 Ohm. Das wäre das Poti bis zum anschlag gedreht parallel geschalten mit dem Widerstand. [ 100*100/(100+100) ]. bilder der bauteile gibts in weiteren antworten, das geht sich nicht aus, und ich will nicht extra noch weiter runterspeichern...

ich hab mir das ganze jetz so vorgestellt, dass ich die 12V-leitung des kabels zerschnipsele, beide seiten abisoliere, verdrehen, verzinnen und dann mit dem pot zusammenlöte (eiso provisorisch mit lötklumpen ) dazu klarerweise noch parallel den widerstand...
so kann ich das kabel immer angenehm ein- und ausbauen.

hat wer vorschläge, wie ich das besser machen kann? leichter? effektiver? meine idee kommt mir für meine arbeitsmittel sowieso recht gut vor, aber die experten und praktiker unter euch haben sicher noch bessere ideen
ich mach mir nur noch sorgen drüber, dass das poti zu wenig leistung aushält... meiner berechnung nach müsste der lüfter so ca. 2,4 Watt verbrauchen (is ein sunon lüfter, 92mm) es steht zwar drauf, dass er 1,6 Watt verbraucht, aber ich hab kleiner lüfter, die mehr strom saugen.

falls ich details vergessen habe, bitte sagen ! ich bin dankbar für alle tipps und vorschläge !!
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:12   #2
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:13   #3
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

.
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:21   #4
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Also ich hätte das Ganze mit einem Spannungsregler ala LM317 gemacht. Ein paar Bauteile drumherum, und du hast eine Spannungsregelung von 1.25 bis fast 12V ohne dir über die Leistung Gedanken machen zu müsen. Außerdem bist vom Lüfterwiderstand unabhängig und somit ist das Ding universell einsetzbar.
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:23   #5
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich weiß, aber:

erstens: is mir das zu teuer
zweitens: dauert die lieferung zu lang
drittens: mach wir grad in der schule nen einstellbaren spannungsteiler mit widerstandsdimensionierung und ich will nix mehr vom LM317 hören

aber die idee is klasse, das mach ich SICHER auch mal !!

und ich hab eigentlich gemeint, was ich vom aufbau her besser machen könnte sprich: verbindungen, löten usw.
und ob die sache von der funktion her überhaupt funktioniert...?

PS: ises wichtig, dass alle pins vom poti angeschlossen werden?
weil eigentlich reicht ja der 'erste' pin und der potabgriff, damit der stromkreis geschlossen ist. hat das performanceinbußungen, wenn ich den 3. nicht anschließe ??
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:49   #6
Atomschwammerl
Abonnent
 
Registriert seit: 04.09.2001
Alter: 39
Beiträge: 4.355


Atomschwammerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Verschönern solltest mit schrumpfschlauch
einfach drüberstülpen und mit feuerzeug heiß machen
der hällt dan die kabel beisammen und isoliert lötstellen
____________________________________
\'I think I spider\'

Atomschwammerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 19:58   #7
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

schön, aber ich will die sache heut noch machen
und schrumpfschlauch
.) hab i ned
.) will i ned
.) brauch i ned
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.05.2002, 20:08   #8
ebtschi
Senior Member
 
Registriert seit: 09.02.2002
Alter: 41
Beiträge: 117


ebtschi eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

1) beim poti solltest nur die anschlüsse anlöten diest brauchst

2) schrumpfschlauch is unnötig! tixo tuts auch )
ebtschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2002, 18:44   #9
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich sag nut eines Transistor!!!!

Nen Spannungsteiler Oben ein Kilo
unten 10K-100K poti die Basis dazwischen

kolektor masse

und zwischen + und Emiter den lüfter

als Transistor nen öööömmmmm pffff ~ BD-140 XX

damit sollte das funken

(ohne Gewehr)
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2002, 18:49   #10
flocky
Inventar
 
Registriert seit: 16.02.2002
Alter: 39
Beiträge: 3.880


flocky eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

eiso ich GLAUB ich weiß was du meinst, aber sicher bin ich mir nicht...
ein schaltplan wär super...

du meinst wahrscheinlich, dass wenn ich das pot ganz raufdreh, dass dann der lüfter off is und wenn ichs zu nem bestimmten punkt dreh, rennt der lüfter an und ich kann einstellen !(?)
flocky ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag