WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.04.2002, 21:51   #1
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard Erfahrungen : Minolta-QMS magicolor 2200 Desklaser

Ich denke über die Anschaffung eines Farblaserdruckers nach. Daher bin ich auf der Suche nach einen kostengünstigen Drucker. Einsatzbereich ist daher hauptsächlich Text (einige Textpassagen in Farbe und einige wenige Graphiken in Farbe). Daher wäre ein Farblaserdrucker meiner Meinung nach die bessere Wahl, oder vielleicht doch nicht ? Druckaufkommen ca. 5.000 Seiten/Monat,
jedoch sehr unregelmäßig.(dh. manchmal 1.000 oder mehr Seiten, dann wieder eine Woche nichts)

Auswahlkriterien :
---------------------
* Hauptkriterium : billige Druckkosten (sw < 2 Cent; farbig < 20 Cent ohne Berücksichtigung von Papier und Strom) mit welchen Kosten, außer Papier, Strom, Trommel und Toner fallen noch an ?
* Duplex wäre natürlich auch toll
* Lan kann auch nicht schaden, da ich ihm vom ganzen Netzwerk verwenden will
(ist aber nicht sonderlich wichtig, kann man ja über Druckerfreigabe lösen)
* Farbe : max. 1000 ?

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Minolta-QMS magicolor 2200 Desklaser, 20/5 S.m/min, 1200x600, 32MB, LAN/Parallel (GDI-Drucker)
stimmt das, daß die Tageslast nicht über 500 Seiten liegen
darf ? Die Meinungen über dieses Produkt reichen von Kauftips bis zu
Schauergeschichten. Ich habe zu diesem Produkt keine Informationen über die Kosten u Haltbarkeit von Toner und Trommel gefunden, viellicht kann mir jemand von Euch weiterhelfen.

oder hat jemand andere Tips für meine Einsatzzwecke.

Einsatzbereich unter Windows XP Prof. u Win 2000 mit Adobe Acrobat 4, Word XP und Mathematica. Angeblich soll es ja mit einigen Programmen (zB.: iPhoto) in Zusammenarbeit mit dem Minolta-QMS Probleme geben. Kann das wer bestätigen?

Vielen Dank im voraus.
lg Christian
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2002, 00:01   #2
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

soweit ich weiss gibts diesen drucker in den verschiedensten ausführungen; in der fa. hab ich jenen, der mit standardmässig 32mb ram kommt (+ opt. erhältliche zusätzl. grosse papierlade), was du aber voll vergessen kannst; da kannst nicht mal ein paar .pdf seiten gescheige denn grössere bilder ausdrucken ohne dass sich der drucker aufhängt... ein ram-upgrade auf 96mb hat hier rasch abhilfe gebracht. was die tageslast von 500seiten angeht: also die hab ich alleine schon einige mal überschritten, wir sind aber noch mehr leute in der abteilung. eine macke hat der drucker bzw. die treiber, und das nervt manchmal gewaltig: in unregelmässigen abständen (wirklich nur sporadisch) vergisst er die ausgewählte papierlade und nimmt es aus *irgendeinem fach*, da hat sich sogar der minolta-techniker bei uns vor ort die zähne ausgebissen...

was die lebensdauer des toners angeht, kann ich zum jetzigen zeitpunkt nichts sagen, da ich mit den verbrauchsmaterialien nix am hut hab, aber ich werd mal nachfrage wie lange so ein ding vorhält...

im grossen und ganzen würd ich sagen: ein echt geiles ding, über kurz oder lang werd ich mir sowas auch privat zulegen!

mfG,
exacta
____________________________________
_____________________
99,98% Layer 8....
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2002, 01:12   #3
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

vielen Dank - von diesen Problemen habe ich schon gelesen.

(1) Das mit dem Ram sollte kein Problem sein, da er handelsübliche Ram-Module aus dem PC-Bereich ohne weiteres nimmt, von denen hab ich noch zur genüge herumliegen. Das hängt mit der Tatsache zusammen, daß es sich um einen GDI-Drucker handelt. Sollte folglich mit dem Computer, der druckt zusammenhängen.

(2) Auch vom Problem bezüglich der Laden habe ich gelesen. Sollte aber angeblich bei der englischsprachigen Version behoben sein. Habe auch gelesen, wenn man die Displayanzeige u Treiber auf Englisch umstellt, soll es funktionieren. Da ich aber den Drucker selbst (noch) nicht habe, kann ich nur wiedergeben, was ich im Zuge meiner Recherche herausgefunden habe.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.04.2002, 08:40   #4
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

wenn du ganz genaue infos über den drucker haben willst, machst dich am besten hier schlau:

0316/715-666-0 --> minolta graz (lendplatz, richtung wienerstrasse), dort haben wir unseren auch gekauft...

btw.: "Druckaufkommen ca. 5.000 Seiten/Monat" ist für die maschine das äusserste limit (vom druckwerk her)... x12, sind 60000 seiten/jahr, da sind die kosten fürs verbrauchmaterial schon bei weitem höher als dir die anschaffung eines leistungsfähigeren modells kommen würde... also am besten du rufst dort an und lässt dich beraten, die leute dort sind fair und kompetent!

mfG,
exacta
____________________________________
_____________________
99,98% Layer 8....
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2002, 13:21   #5
exacta
Master
 
Registriert seit: 20.02.2001
Ort: Western-Styria
Beiträge: 561


Standard

und- gibts schon was neues zu berichten?

mfG,
exacta
____________________________________
_____________________
99,98% Layer 8....
exacta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2002, 15:18   #6
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

hab mich noch ein klein wenig informiert, und habe habe auch den Epson AcuLaser C1000N (eigentlich baugleich) ins nähere Kalkül gezogen. Muß aber noch in Erfahrung bingen, was die Verbrauchsmaterialien dafür kosten. Bezugsquelle für die Verbrauchsmaterialien für den Minolta-QMS magicolor 2200 Desklaser habe ich schon ein paar hervorragende erschlossen. Die Preise sind dafür voll in den Keller gefallen. 300 € für alle 4 Patronen sind bei weitem nicht so schlimm, wie die vielerseits behaupteten 700 €.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2002, 17:39   #7
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

Kyocera würde ich an deiner Stelle in Betracht ziehen.

Bzw. kl. E-Mail an die Hersteller, in welchen du deine Anforderungen zusammenfasst und anfragst, welchen Drucker man dir dafür empfehlen würde.

PS: Ergebnis bitte posten, wird sicherlich einige interresieren.
____________________________________
EnJoy

* Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden
* was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart

* BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung
* Wie man Fragen richtig stellt
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.04.2002, 20:51   #8
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

Kyocera - ist mir viel zu teuer; kein Farblaserdrucker unter 3000 €
Da spielt meine Brieftasche nicht mehr mit.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag