![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.02.2002
Beiträge: 29
|
![]() hallo,
ich hab mal eine eher ungewöhnliche frage: ich denke mal, dass viele von euch originalteile aus dem ausland kaufen oder über ebay ersteigern. soweit ich ein paar infos einholen konnte, scheint das aber sauteuer zu werden. hat jemand damit erfahrung und kann mir etwas über versandkosten und bezahlung sagen? vielen dank schonmal im voraus und ich hoffe der beitrag passt halbwegs hierein ![]() grüsse |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.03.2001
Beiträge: 218
|
![]() Hallo Hawke,
also ich habe schon bei EBAY Instrumente in den USA ersteigert. Ging eigentlich ganz einfach. Du must am besten per Mail beim Anbieter die Versandkosten nach Deutschland erfragen, bevor Du in die Auktion einsteigst. Bei einem RDMMI aus einer B 747 waren es bei mir 25 USD. Ist schon eine ganze Menge , wenn man bedenkt , daß die Preise für Flugzeugteile auch in den USA recht hoch sein können. Bezahlt habe ich das ganze mit Bargeld im Umschlag per Einschreiben. Ist zwar schon etwas komisch das Geld so auf die Reise zu schicken ,hat aber alles wunderbar geklappt und ich habe ein Gerät für meinen Simulator , daß ich in Deutschland so bestimmt nicht bekommen hätte. Viel Erfolg und viele Grüße Günter |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|