![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 47
|
![]() Hallo!
Hat jemand von Euch Erfahrungen, ob man bei den AML-Schaltern (die, die vom Preis her eigentlich aus Gold sein müßten ![]() Viele Grüße, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() Hallo!
original AML Buttons haben sogar zwei oder mehrere Lamperl drin. Die die ich kenne, haben nicht mal LEDs sondern ganz kleine Glühbirnchen. Austauschbar sollte sie allemal sein. Hoffe ich zumindest. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 08.08.2000
Beiträge: 47
|
![]() Hallo Leo!
Danke für Deine Antwort. Also, bei den AMLs, die ich habe, ist genau eine rechteckige LED (glaube/hoffe ich) drin. Sie sitzt im oberen Bereich der Tastenkappe (wenn man von vorne drauf sieht), darunter ist dann die eingravierte Kappenbeschriftung. Mich hätte nun noch interessiert, wie man den Schalter am besten zerlegt, ohne dass dabei etwas kaputt geht. Denn ich wüßte nicht, wo ich da zuerst ansetzen soll... Viele Grüße, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 24.02.2000
Beiträge: 1.328
|
![]() ...da muss es sich um einen anderen Schalter handeln, bei dem ich dir leider nicht weiterhelfen kann. Aber du kannst sicher auf der Page von A. Bethke oder P. Cos mal im Forum nachfragen oder eben ganz klassisch per Mail.
Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() |
![]() hallo
also die AML die Jochen hat sind Honeywell AML 22 serie mit je einer LED. die AML 22 ist mit einer oder 2 kontaktreihen erhältlich. genaue Infos unter (serie 20) : http://content.honeywell.com/sensing/prodinfo/pki/ die Serie 21 ist mit gluhbirnchen (schlechtere Lebensdauer) ich hab mal so einen Serie 22 Schalter zerlegt. aber WARNUNG. es geht aber der Zusammenbau ist sehr schwierig. also oben unter der weißen Trägerkappe, in der die LED sitzt, sind 2 kleine Spiralfedern,die auch den elektrischen kontakt für die LED nach unten herstellen. ich hab also ganz vorsichtig den weißen teil hochgezogen und anschließend die Verbindung zu den Federn gelöst. damit kann man dann die LED austauschen. beim Zusammenbau ist es aber sehr heikel. denn ausser den 2 Federn ist auch noch ein Häckchen vorhanden was in der Schalteinheit einrasten muß. ich hab gut 20 Versuche gebraucht bis es endlich wieder funktionierte. Wer es trotzdem wagen will auf eigenes Risiko!! Achim Bethke http://a.bethke.bei.t-online.de Schaut auch auf die neu entstehende FDS Webseite vonPeter Cos. ich mache die Deutschen übersetzungen und Kundenbetreuungen: http://www.flightdecksolutions.com/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|