WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.04.2002, 16:58   #1
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard CDR Kapazitäten

Blöde frage...

Gibt es im Internet irgendwo eine Liste die Rohlinge mitsamt ihren maximalen Kapazitäten anzeigt?

Besonders bei den TDK D-View Rohlingen würde es mich interessieren.

Danke im Voraus.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 17:14   #2
g987g
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 65


Standard

http://www.feurio.com/index_german.shtml hilft Dir vielleicht weiter.
g987g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 17:25   #3
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

die Frage verstehen ich nicht ganz.

soviel ich weiß : es gibt ja nicht allzuviele CDR - Produzenten. Die meisten Firmen kaufen nur dir Rohlinge und drucken dann Ihr Label drauf. Daher schwanken auch die maximalen CDR-Kapazitäten der meisten Firmen.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 17:27   #4
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für den Tip!

hmm, TDK waren einige drauf nur leider keine D-View's
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 17:31   #5
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von ChristianReiner
die Frage verstehen ich nicht ganz.
oh, nix verstehen? dann müssen kaufen Hörgerät


Zitat:
soviel ich weiß : es gibt ja nicht allzuviele CDR - Produzenten. Die meisten Firmen kaufen nur dir Rohlinge und drucken dann Ihr Label drauf. Daher schwanken auch die maximalen CDR-Kapazitäten der meisten Firmen.
Na toll dann heißt das wohl, daß man den Spielraum selber herausfinden muß??
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 17:51   #6
g987g
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 65


Standard

http://www.instantinfo.de/rohlinge/index.php3 noch ein Versuch!
g987g ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 18:11   #7
ChristianReiner
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2002
Beiträge: 213


Standard

Hörgerät bauche ich keines. Ich habe nur den Zweck dieser Frage nicht verstanden.

zB: verwenden Sony, Maxe, BASF,Philips, Parrot, Vision, Emtec, TDK, Mitsumi, LG Electronics, Sentinel, HP alle Rohlinge von Taiyo Yuden.
Ich verwende Hauptsächlich Medien von Bestmedia (insb. Platinum) - die 700er Rohlinge kann man mit max. 740 MB beschreiben.
____________________________________
Never change a running system
ChristianReiner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 19:10   #8
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@g987g Danke für den Tip. Die Datenbank ist recht umfangreich nur dummerweise fehlen da die max Kapazitäten.

@Christian

Sorry für meinen kleinen Anschauzer. Ich hab aber nun selbst bemerkt, daß die Frage ein wenig dumm gestellt hatte. Was ich meinte, war eben wieviel man maximal auf einer CD (durch überbrennen) schreiben kann.

P.S. die 740 MB bei den Platinum - meinst du damit die Kapazität für Audio oder für Daten?
Bei meinen 80er TDK gibts nämlich zumindest schon mal bei 823 MB einen Fehler. So ein Klump
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.04.2002, 19:58   #9
g987g
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.03.2002
Beiträge: 65


Standard

Noch ein Versuch:
Wenn Ihr bisher verwendetes Brennprogramm Überbrennen nicht zuläßt, können Sie einfach ein anderes verwenden. Für Audio-CDs bietet sich beispielsweise das Sharewareprogramm Feurio an.

Bevor Sie einen Rohling aufs Blaue hinaus überbrennen, sollten Sie vorher einen Kapazitätstest durchführen. Hierfür stellt Feurio im Programm-Modul "Feurio Write" im Menü Extras eine Funktionalität namens "Rohling-Kapazität testen" bereit. Im Simulationsmodus (Ihr Rohling wird hierbei nicht beschrieben) tastet Feurio die Leitspur, den Pre-Groove, so lange ab, bis sie irgenwann einmal einfach aufhört. Der Brenner meldet dann einen Schreibfehler zurück, weil er ja die Leitlinie verloren hat und beim realen Brennen den Schreiblaser abschalten würde. Die bis zum Ende der Leitlinie ermittelte Zeit ist die wahre Kapazität des Rohlings, die Feurio auf Wunsch in eine eigene Datenbank eintragen kann.

aus: http://www.ccinfo.de/technik/pc/ueberbrennen.htm
g987g ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag