WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.04.2002, 19:51   #1
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Ausrufezeichen PIC767 OpenSky Lichter

Nur noch die AAALLLERLETTZTE Frage, dann lass ich Euch in Ruhe:
Ich habe bemerkt, das die roten Blinklichter oben auf dem Rumpf und unter den Rumpf nicht mehr blinken wie früher bei dem FS2000der Model. Ist das bei Euch auch so? Ich kann die Landescheinwerfer ausschalten oder mit der Taste L alles ausschalten, aber die süßen BLINKER oben und unten gehen nicht an.
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2002, 20:24   #2
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard und noch was....

Beim Benutzen der Aicraft.cfg von Alladin, sind die Blinklichter nicht blinkfähig. (leider Alladin)
Habe dann die Original Aircraft.cfg von OpenSky genommen, wie BodoM beschreibt das Elektrcal oder wie das heißt zugefügt. Nun sind die Lämpchen wieder blinkfähig.
Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist, das die Lichter am Ende der Tragflächen ein ganzes Stück in der Luft hängen. Da sind zwei an den Flügeln also links direkt an der Tragfläche eine Rote Lampe und danneben eine kleine Weiße, die ab und zu blinkt, und etwa auf dem Bildschirm 5 milimeter drüber in der Luft sind dann noch mal eine rote Kleine und dahinter eine weiße Blinkende und eine weiße Kleine , aber aller drei Letztgenannten schweben in der Luft, über den Tragfläche-Enden.
Habe auch von BodoM die anpassung der Lichter durchgeführt, brachte aber nichts.
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.04.2002, 22:45   #3
Janicki
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2001
Alter: 62
Beiträge: 1.745


Janicki eine Nachricht über ICQ schicken
Standard und wieder ich....

Also Alladin, ich nehme alles zurück. Deine Aircraft.cfg ist schon super, denn da sind die Lichter an den Flügelenden richtig platziert und nicht doppelt vorhanden! Leider ebend dieser Manko, das die kleinen oben am Rumpf und unter den Rumpf nicht gehen.
Dann ist mir noch was aufgefallen, ich weiß nicht ob das was mit der aircraft.cfg zu tun hat.
Die Leistung beim Steigen ist bei der originalen PIC767 also ohne Opensky die (LTU-PIC original mit original Aircrft.cgf), da sind in der oberen EICAS Display Anzeige die Werte bei den unteren beiden Anzeigen etwa auf 730, bei der OpenSky gehen die Werte nicht über 560 rüber. Das macht sich bemerkbar im Steigverhalten über 25000F, da nimmt die Geschwindigkeit enorm ab und das VNAV/LNAV können kaum das Manko ausgleichen, weil die Kraft fehlt.Die Geschwindigkeit sackt gefährlich ab, so das ein durchgängiger Steigflug auf FL320 gar nicht möglich ist..... Steigraten ab 25000F so um die +500 sind da fast das Maximum, bis zum Strömungsabriss weil Tempo nur noch 190 Kt ist. Passiert zwischen FL260 und FL290.
Wie gesagt bei der originalen LTU von PIC ist das Problem nicht vorhanden, die zieht hoch.
Könnte sich mal einer das Problem annehmen?
Janicki ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 12:32   #4
BodoM
Veteran
 
Registriert seit: 12.03.2001
Alter: 59
Beiträge: 437


BodoM eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Keinem kann man's Recht machen...

Janicki,

Zitat:
Was mir aber überhaupt nicht gefällt, ist, das die Lichter am Ende der Tragflächen ein ganzes Stück in der Luft hängen. Da sind zwei an den Flügeln also links direkt an der Tragfläche eine Rote Lampe und danneben eine kleine Weiße, die ab und zu blinkt, und etwa auf dem Bildschirm 5 milimeter drüber in der Luft sind dann noch mal eine rote Kleine und dahinter eine weiße Blinkende und eine weiße Kleine , aber aller drei Letztgenannten schweben in der Luft, über den Tragfläche-Enden.
Also mal grundsätzlich. Die 767 hat eigene Strobes, die aber nicht sehr gut sind und auch nicht immer richtig blinken, ebenso eigene Positionslichter die mit den Bewegungen der Flügel mitgehen.

Speziell bei meinen Flugzeugen habe ich die Strobes und Positionslichter sowie die Navigationslichter bei Verföffentlichung der Flügelstellung 'am Boden' gesetzt, was ich persönlich bevorzugte.
Parallel dazu habe ich für diejenigen, die die Positinierung der besagten Beleuchtung lieber in Flugposition bevorzugen, eine abgeänderte LIGHTS-Section hier im Forum veröffentlicht.

Wenn Dir die in der Luft schwebenden Lichter nicht gefallen, dann verwende doch bitte die ursprünglichen Koordinaten. Jedoch stimmen dann die Positionen in Luft wieder nicht. Da man aber in der Luft die meiste Zeit verbringt, sollte man die bestehende Variante wählen, hängt von jedem persönlich ab.

____________________________________
Bodo Müller
Chief Pilot B747-400F
VIRTUAL GLOBE CARGO, INC.
Virtual Airlines for ATLAS AIR and POLAR AIR
MSI K8N SLI-FI
AMD Athlon 64 X2 3800+
2GB Corsair PC3200
GeForce 7900GT
2x SP2504C 250GB S-ATA II
BodoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.04.2002, 14:45   #5
Cargolux775
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 36


Standard Re: und wieder ich....

Hallo,

Zitat:
Original geschrieben von Janicki
Die Leistung beim Steigen ist bei der originalen PIC767 also ohne Opensky die (LTU-PIC original mit original Aircrft.cgf), da sind in der oberen EICAS Display Anzeige die Werte bei den unteren beiden Anzeigen etwa auf 730, bei der OpenSky gehen die Werte nicht über 560 rüber. Das macht sich bemerkbar im Steigverhalten über 25000F, da nimmt die Geschwindigkeit enorm ab und das VNAV/LNAV können kaum das Manko ausgleichen, weil die Kraft fehlt.Die Geschwindigkeit sackt gefährlich ab, so das ein durchgängiger Steigflug auf FL320 gar nicht möglich ist..... Steigraten ab 25000F so um die +500 sind da fast das Maximum, bis zum Strömungsabriss weil Tempo nur noch 190 Kt ist. Passiert zwischen FL260 und FL290.
Wie gesagt bei der originalen LTU von PIC ist das Problem nicht vorhanden, die zieht hoch.
Könnte sich mal einer das Problem annehmen?
Genau die selben Erfahrungen habe ich auch gemacht. Es hat auch nichts genutzt die Pic.air File wieder einzuspielen zusammen mit der Aircraft Config von Posky! Immer noch das gleiche Problem. Vermutlich übersteuert die Aircraft Config doch die Air Datei.
Auch die Beschleunigungsrate läst stark zu wünschen übrig.

In dieser Konfiguration leider nicht fliegbar!

Gruß

Roman
Cargolux775 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag