![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Jetzt reicht es wirklich!
Nachdem ich gestern nach 7 Stunden dieses gräßliche FSUIPC rausgeschmissen habe, hebt der Flieger nun ab. (PIC767) Nun hat sich die 767 etwas viel kniffligeres für mich einfallen lassen, denn nun schmeißt Sie mit den VNAV-Modus einfach raus. Und die 767 will abstürzen. Fein was? Aber der Reihe nach: Vor dem Start programmiere ich das FMC wie ich es schon hunderte mal erfolgreich getan habe. Dann setzte ich die Klappen (3 mal F7) und schalte den Modus aus AUTO, die beiden Kippschalter F/D und A/T auf ON. Dann aktiviere ich VNAV und LNAV Höhe auf 35000 gestellt Dann Turbinen hoch, Bremse LÖsen und ab geht die 767. Sie hebt ab und steigt. Bisher habe ich bei etwa 300 Fuß dann den Autopiloten CMD dazugeschaltet. Die 767 nahm die Daten an und flog seinen Weg. VNAV und LNAV blieben aktiv.... Was nun passiert ist eigenartig: Bis zum Abheben ist alles OKAY, in 300F Höhe aktiviere ich den CMD Autopiloten. Und nun fängt die 767 an, neben der eingestellten Höhe, auf einmal irre Steigraten anzuzeigen, dann auf einmal kommt ein Signalton und der VNAV-Modus fliegt raus und die Taste läßt sich nicht mehr aktivieren. Genauso kann ich nicht mal mehr die HOLD-Taste bei der Höhe aktivieren, der Vogel sinkt und macht was er will. Bei gut 150 erfolgreichen Starts habe ich das noch nie erlebt! Ich habe die aircraft.cfg von hier aus dem Netz genommen und alles geht, nur das die 767 nun völlig spinnt. Kennt Igr eine Lösung für dieses Donnerstagsrätsel? Jörg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 27.05.2001
Alter: 46
Beiträge: 472
|
![]() Hallo Janicki,
Ich bin mir nicht 100% sicher, wie der Autopilot auf der 767 genau benutzt wird, aber ich weiß wie das auf der 737 läuft und die ist ja nun mal auch von Boeing. Schalte die Modes für den Flight Director nicht vor dem Take off an, sondern aktiviere nur den FD und den AT. Beim Take off drückst Du den TOGA Button und dann ist der TO Mode des FD aktiv. Bei ca. 400ft wählst DU LNAV. Die Nase bleibt so bei ca. 15-20° Pitch, je nach Gewicht und FD Indication. Bei 1500ft AGL kannst Du beschleunigen. Dafür kann man VNAV benutzen oder auch LVL Change, je nach belieben. Den AP würde ich nicht ganz so früh zuschalten. Ich weiß nicht ob es so besser funktioniert, aber probiers mal aus. Wie gesagt bei der 737 wird das so gemacht. Vielleicht ist es ja aber auch ein BUG. Viele Grüße Seb
____________________________________
Grüße Sebastian \"Better a full pilot than an empty tank\" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.05.2001
Beiträge: 36
|
![]() Hallo,
ich kann Dir da auch nicht weiterhelfen. Kann aber auch über weitere Probleme mit PIC Panel und Posky Flieger berichten. Konfiguration: Posky.air File und Posky Aircraft.config. Die wichtigsten Daten "Electric und Weight" übernommen. Bei diversen Testflügen war es nicht möglich auf Cruise Level 33000 Fuß die FMC ECON Speed zu erreichen. Folglich bringt es dann auch nichts, eine größere Speed im FMC zu programmieren, da die Maschine ja schon die Econ Speed nicht schafft. Die Geschwindigkeit lag etwa 60 Kts unterhalb des Solls. Auch die Beschleunigungszeit um eine neue höhere Geschwindigkeit zu halten ist viel zu lange. Dasselbe Phänomen tratt auch bei der Verwendung der PIC Air. File mit der Posky Aircaft Config auf. Hier liegt mir der Verdacht nahe, daß die Aircraft Config die Air File übersteuert. Erst als ich in der selben Situation die Wilco Maschine einsetzte, war wieder alles im Lot. Ohne Probleme konnte die Maschine die Econ Speed und noch höhere Geschwindigkeiten erreichen. Auch das Beschleunigungsverhalten war wieder in Ordnung. Übrigens funzt auch alles super mit der Feelreal 767 American und Pic Panel. Mitgelieferte Aircraft Conf. und PIC Air Datei! Ist zwar schade um den neuen schönen Posky Flieger, aber auf das PIC Panel will ich auf keinen Fall verzichten! Soweit meine Erfahrungen... Gruß Roman |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70
|
![]() hallo seb,
der Autopilot der 767 funtioniert in der Tat etwas anders als der der 737, auch wenn er von Boeing ist. Ist halt auch das modernere Flugzeug, und selbst bei Boeing gibt es von Zeit zu Zeit mal eine Verbesserung. Also Janicki macht meiner Meinung nach alles richtig. Ich verstehe allerdings auch nicht was dieses bescheuerte FSUIPC mit anderen Programmen macht. Habe schon öfter davon gelesen, das es mit der 767 Konflikte gibt.
____________________________________
Dulli |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() |
![]() hmmm soweit ich weiss, benuzt PIC einen vollständig eigenen autopiloten und der braucht FSUIPC!
____________________________________
http://deluxe.progera.de/screenshots/sig1.jpg |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Das ist nicht des Rätsels Lösung.....
vom Prinzip her mache ich das ja wie Du schreibst, geht auch ohne vor dem Abheben den LNAV & VNAV Modus zu aktivieren. Der LNAV-Modus läßt sich dann in der gewünschten Höhe aktivieren, kein Problem, nur dann wenn ich den Autopiloten zuschalte, oder auch vorher, läßt dich der VNAV-Modus nicht zuschalten. Die 767 ist unfliegbar geworten. Mal wird eine Steigrate von +4500 angezeigt, dann -1200 dann wird meine Sollflughöhe plötzlich aktiviert dann wieder nicht, dann brnnt das Lämpchen unter der Steigrate, dann ist es aus, ich glaube ich bin irre oder was ist hier los? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() |
![]() Also folgende logische Erklärung gibt es für dieses Problem:
Da ich beim Start den Stabilizer eingeschaltet habe, hat das die Probleme verursacht. Sofern die 767 abhebt, sollte man auf 400F die Stabilizer Knöpfe wieder deaktivieren. Denn sonst fliegt zwangläufig der VNAV-Modus raus. Habe die ganzen Programme von der Online-Fliegerei entfernt, den Flusi komplett neu installiert mit allen AddOns und hatte das selbe Problemchen. Ja und nach den Start, als das VNAV wieder raus flog, ging ich zum Stabilizer und siehe da... deaktiviert und der VNAV-Modus läßt sich wieder per Knopfdruck aktivieren und die 767 fliegt nun wunschgemäß. Entschuldigt meine Nervereien in den letzten beiden Tagen. Wenn mal einer diesen Fehler hat, ist er hierdurch sofort auch schlauer. Sorry Ich gehe nun wieder in Deckung Freundliche Grüße und nochmals Danke Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|