![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() wie stellt ihr denn die Flugpläne aus eurer Zeitung her? Ich meine die in letzter zeit vorgestellten langstreckenflüge??? Gibts da best. programme, die solche ellenlangen (aber sehr interessanten) tabellen errechnen? naja, wenn ja, dann sicher sehr teuer.
auf jeden fall würde mich interessieren, wie denn ein flug von london (egll) nach LA (KLAX) WIRKLICH verläuft (route) ok, über Grönland, HudsonBay, etc, aber wie genau? würde mir suuuuuuuuperhelfen thanks anyway
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.03.2002
Beiträge: 77
|
![]() Hi Shubby!
Da gibt's den FS Navigator (gibts als Shareware; DL bei Flightsim.com u. ähnlichen Sites) und mir wurde auch der FLightplanner (flightplanner.com) wärmstens empfohlen, hab diesen jedoch aus Zeitmangel noch nicht ausprobiert. Wer kennt noch was?
____________________________________
LG aus LOWW Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Hi Shubby
diese Flüge laufen über sogenannte North Atlantik Tracks (NAT). Schau dir dazu das mal an. Gruß Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() |
![]() Sorry hab grade bemerkt das der Link nicht mehr funktioniert.
War ein sehr guter Artikel über NAT´s Gruß Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Wenn Du etwas über die NATRACK´s wissen möchtest, kannst Du auch hier nachsehen ! http://www.natroutes.glideslope.de/ Die Flugberichte und die Pläne wurden ja von Urs Wildermuth erstellt, der beruflich bedingt natürlich da ganz andere Möglichkeiten und Kenntnisse hat. MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() Moinsn,
Über Nordatlantikrouten gibts hier auch einen Bericht, ich hab es zwar noch nicht gelesen aber es sieht sehr informativ aus. http://simflight.com/de/modules.php?...rticle&sid=732 Gruß
____________________________________
Grüße!!! elmar \"Lieber 26 Sekunden Angst als ein Go around\" (dont try this at home) Mein Flickr.com Account - Online Fotogallery |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() danke an alle
PS. ich hab mir jetz endlich mal fsnavigator runtergeladen, und muss sagen, der is genauso "merkwürdig" wie vor zwei Jahren, als ich in schonmal probiert hatte. Gebt mal KLAX EGLL ein, und klickt dann auf dieses Autorouting! Ne Strecke über Island (gut, wäre verkraftbar) und Dänemark (!) kam dabei heraus. Und das entspricht niemlas der Realität...
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197
|
![]() Hallo Shubby!
Ich habe auch schon mehrfach versucht, mich mit dem Tool anzufreunden. Wahrscheinlich ist es eine rein subjektive Sache, aber ich kann mich auch nicht für den FSNav erwärmen. Ich persönlich halte das Tool für etwas überschätzt: Die umständliche Bedienung erweckt im ersten Moment denn "Boa ey, der kann alles" Eindruck, aber wenn man wirklich realistisch Dinge machen will, dann das Tool häufig teilweise merkwürdig. Dass man scheinbar (bitte klärt mich auf, wenn es nicht stimmt!) überhaupt keinen Flugplan im Jeppesen oder ICAO Format bekommt, empfinde ich als herbe Einschränkung. Ich habe neulich einen realen Flug von EDDF-FYWH nachgeflogen, und die Route des spaßeshalber mal benutzten FSNav mit den unzähligen Fixes in den FMC einzugeben, wäre schon eine Zumutung gewesen. Für Routen über den Atlantik scheint das Tool auch nicht so richtig brauchbar zu sein. NATs beherrscht der FSNav jedenfalls scheinbar nicht (bitte wieder lauten Widerspruch, wenn das nicht stimmt). Die für EDDL – KJFK ausgegebene Route sah etwa so aus, wie sie vor 40 Jahren geflogen wurde, m.W. Die (für mich persönlich nicht interessante, da unrealistische) Möglichkeit, eine komplette Route mit Departure und Arrival komplett erstellen und vom FSNav abfliegen zu lassen, ist sicher für einige Simmer interessant. Ich persönlich habe es halt auch nicht geschafft, mich wirklich für das Tool zu erwärmen. Falls die von mir angemerkten Einschränkungen falsch sind, lasse ich mich sehr gerne verbessern. Dann wäre das Tool nämlich wirklich sehr interessant für mich. Ich persönlich habe zur Routenplanung schon seit längerem das hier lieb gewonnen: http://www.asalink.net/davideg/rfquery.html Aktuelle AIRAC Daten und eine Bedienung, die sich genau auf das wesentliche beschränkt. Außerdem gibt das Ding Daten aus, die für einen Boeing FMC wirklich nutzbar sind. Alles meine persönliche Meinung ![]() Schöne Grüße Marc |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Marc hat sicher Recht, wenn es um FMC-Flugpläne geht. Aber für "normale" Flieger, die ohne ein FMC daherkommen, bietet FSNav eine gute Alternative. Innerhalb von 2 Minuten habe ich einen brauchbaren Flugplan erstellt (mit SID und STAR). Klar, dass FSNav nicht die oft geänderten NAT-Routen nutzt und daher etwas unrealistische Flugpläne für Ozeanüberquerungen herauskommen. Aber es ist besser als nichts, oder? Wo die Bedienung auch nur im geringsten umständlich sein soll, ist mir nicht klar. Einfacher als Drag and Drop und ein paar Schalter bedienen (wenn die Einstellungen einmal gemacht wurden) geht es doch nun wirklich nicht. Mit den Gauges, die man in sein Panel einbauen kann, wird die Bedienung während des Fluges sogar noch relativ komfortabel. Die FSNav-Flugpläne lassen sich außerdem problemlos als FS-Flugplan speichern und können so direkt importiert werden (für ATC und z. B. DF-FMS). Wenn man also nicht stundenlange Flugvorbereitungen machen möchte, halte ich FSNav für eine gelungene Hilfe. Die "Fly FP"-Funktion ist natürlich Geschmackssache, aber auch im Umfang auf realistische Funktionen einschränkbar. Aber dass man weltweite Charts hat (natürlich etwas vereinfacht), die man jederzeit angepasst an die aktuell installierten Szenerien im FS aufrufen kann, ist schon den Preis wert, oder? Vielleicht liegt es auch daran, dass ich FSNav schon sehr lange nutze und mich daran gewöhnt habe, dass ich das so sehe. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() dann is ja alles klar. Ich steh nämlich auf stundenlange Flugplanung ;-)
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|