![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.01.2000
Alter: 61
Beiträge: 11
|
![]() Hallo Experten!
Habe ein Notebook (Medion P233) vom Hofer (ALDI) und ersetzte die Original-Festplatte durch eine gebrauchte, günstige 10Gb IBM-Festplatte. Durch das Phoenix-Bios kann ich jedoch nur etwa 8Gb davon ansprechen. Das wäre jedoch nicht das grösste Problem, schlimmer ist vielmehr das diese Platte sehr unzuverlässig ist. Sie ist in 2 Partitionen aufgeteilt und verliert ab und zu die 2. Partition oder die Namen der Ordner und Dateien bestehen nur mehr aus wirren (Sonder-)Zeichen und sind somit nicht mehr ansprechbar. Leider gibt es lt. Fa. Medion noch immer kein Biosupdate um eine mögl. Fehlerquelle auszuschließen und die gesammte Festplatte verwenden zu können. Diverse Patchprogramme wie die von Ontrack, möchte ich aus Kompatiblitätsgründen vermeiden. Könnte vielleicht auch "Ghost" schuld sein - mit dem ich das bestehende System (aus Zeitgründen) auf dem Heim-PC kopiert habe. Sicher nicht einfach, aber vielleicht kennt jemand das Problem od. hat sogar eine Lösung, sonst muß ich mich wohl oder übel mit der alten (jedoch sehr zuverlässigen) Platte abfinden und die Große wieder hergeben. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 03.11.1999
Beiträge: 217
|
![]() Hi, hatte ähnliches Problem mit einer IBM-Platte (war eine DJNA). Versuch mal im BIOS (falls möglich) die Übertragungsrate/geschwindigkeit von DMA auf PIO4 oder PIO3 zu stellen. Hat bei mir zumindestens funktioniert.
Ciao, Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich bin ziemlich sicher, daß Du niemals ein Bios-Update bekommen wirst. Hofer PCs sind sind so ziemlich das minderwertigste und billigste, das es gibt. Da ist einfach kein Geld für ein Bios-Update da. Zumindest kenn ich schon ein paar Hofer-Pcs, die kein einziges Bios-Update bekommen haben. Mentalität: Nimm den PC, geh und frag nicht viel. Das wars.
Wenn Du die 10 GB nutzen willst, wirst Du mit ziemlicher Sicherkeit um dem Festplatten-Manager nicht herumkommen. (Aber korrigiere mich, wenn das bei Medion anders sein sollte). Übrigens wegen den Festplattenfehlern: Hast Du schon einen Scandisk intensiv über die gesamte Festplatte gemacht ? [Diese Nachricht wurde von The_Lord_of_Midnight am 31. Januar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Bei alten BIOS'en mußte man die Platte im PIO-Mode 0 mit fdisk und format behandeln, damit sie korrekt funkte. Wenn ein größerer Mode gewählt wurde, verlor er das OS oder die Einteilung der Platte beim nächsten Booten, aber eben nicht immer. Versuch's mal.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() Hmm der Hinweis mit Ghost könnte passen; um absolut sicher zu gehen, würde ich das Ding neu aufsetzen d.H.
fdisk machen, danach formatieren und das OS neu aufsetzen. Vielleicht isses dann vorbei mit den Aussetzern :> ------------------ ...und nicht vergessen meine Homepage http://members,aon.at/ckm mit Athlon Forum zu besuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 23.10.1999
Beiträge: 70
|
![]() Das BIOS für das PII233?-Notebook?? (März 99) auf der Medion Homepage http://www.medion.com oder http://www.medion.de wirst Du ja kennen. Sind auch noch 3 andere dort.
Ausserdem hast Du vielleicht die Chance über den Bios-String (Meldung beim Hochfahren) den Original Hersteller herauszufinden, ich hoffe das gibt’s auch bei deinem Notebook. Viel Glück quiri |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|