![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Vorgeschichte: Ich habe wieder einmal einen Rechner zusammengestrickt welcher einfach nicht laufen wollte, bestehend aus K7S5A, Athlon XP1700, 256Mb DDR-Ram, Ati-Radeon 8500, DVD und Brenner. Eigentlich nichts besonderes, nur der Rechner spinnt von Beginn weg, Freezes, Hänger, Crashes, alles was man sich so wünscht. Bevor ich jetzt nach dem schuldigen Teil suche, gehe ich nochmals ins Bios und sehe das auf der 5Volt-Leitung nur 4,78Volt zu Buche stehen!? Aha denk´ich mir, wird wohl falsch ausgelesen werden, aber leider nicht...sowohl Sandra wie MBM bestätigen diesen Wert. Nach dem der Rechner wieder einmal einfach so resetet habe ich dann im Protokoll von MBM lustige 4,63 Volt ausgelesen. OK, Netzteil raus, umgetauscht, Rechner gestartet und genau der selbe Schaß wieder...NT wieder raus, 300Watt Noname eingebaut und siehe da, im Bios stehen jetzt 5,03 Volt und beim Benchen unter Vollast geht die Anzeige auf 4,96V runter und der Rechner läuft absolut perfekt. Der Händler(Ich möchte den Namen nicht nennen) hat mir dann bestätigt das Enermax seit geraumer Zeit macht. Ich wuißte schon immer das die Enermax auf der 5Volt Leitung schnell in die Knie gehen, aber so brutal sollte es eigentlich nicht sein! Sollte wer ähnliche Troubles mit seinem Rechner haben und dazu noch ein Enermax benützen sollte er sich das Netzteil einmal genauer anschauen. Vielleicht hatte ich nur 2x Pech, dagegen spricht dieser Thread den ich gestern in der Nacht gelesen habe, da kommen Haargenau die selben Symptome vor.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulle...threadid=13809
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() |
![]() dass MBM und SANDRA den gleichen wert auslesen ist nichts besonderes! es ist ja nur ein sensor eingebaut!
bei meinm enermax hab ich zwischen 4,95 und 5,05 Volt! vielleicht hast wirklich nur pech gehabt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() einen netten ton habens dort.............
![]() aber du hast recht. die 85ooer, das board beide sind ein bisserl heikel an der 5er leitung. 85ooer verbaue ich keine, und bei dem board regiert sowieso der sparstift da nehm ich meistens ein 3ooer vom actron. da gibts keine probleme. enermax leistet sich leider in letzter zeit einige ausrutscher, verkaufen wohl zuviel. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248
|
![]() ich habe auf der 5v-leitung 4.84v (enermax 431w)
mein NT macht keine probleme, bei mir ist alles bis zum anschlag übertaktet (CPU, Graka, RAM) p.s.: ahja,... wegen dem monitor... passt es dir morgen nachmittag mal? ![]()
____________________________________
A.C.A.B. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Für ein 431er Enermax ist 4,84 auch schon knapp bemessen! Wenn man bei Vollast noch ein 10tel wegnimmt bist schon im kritischen Bereich!
Ab 4,7Volt ist´s nur mehr Glücksache ob der Rechner geht oder nicht.Ich habe ein CWT/250 Watt und habe 5.02V bei Normal und 4,96V bei Vollast. Also irgendwie kommt mir Enermax merkwürdig vor?! @maxTC morgen bin ich eh Daheim, wennst vorbeikommst kriegst sogar einen Kaffee ![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
![]() 4,97 Volt beim 431er. Gibts beim Enermax jetzt auch das IBM-Syndrom?
Alle wollen 307030er und wir stoßen auf Teufelkommraus aus und scheissen auf die Qualitätssicherung? Die Firmen sind wohl alle gleich dämlich.
____________________________________
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() |
![]() Ich habe mir vorigen Dezember ein Enermax gegönnt, und mich sehr gewundert, das der Power - Stecker mit dem Mainboard (Epox 8 KHA+)nicht um die Burg zu verbinden war. Der Händler lächelte, dachte sich wohl: schon wieder so ein DAU, schaffte es aber ebenfalls nicht. Am Stecker war kein Fehler erkennbar, derr Händler meinte, so etwas sei ihm mit Enermax noch nie passiert, tauschte aber sofort auf ein funktionierendes um, das seither ohne Probleme läuft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Gesperrt
![]() |
![]() Nein, bei meinem Enermax 365 Watt hab ich kein Problem mit der Spannung. Ebenso auf einem Elitegroup K7S5A.
5V: 5,07 Volt 3.3: 3,36 Volt |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() |
![]() Das mit dem Enermax ist ein alter Hut, bei vielen läufts, einige haben Probleme, speziell mit dem 365P-VE glaub ich.
Ich hab mir extra deswegen eine Noiseblocker CWT 300 Watt PSU gekauft, aber auch da der selbe Mist: Idle habe ich 4.83, unter CPU Last bricht die +5 Volt Leitung auf manchmal 4.71 ein, die +12 Leitung steigt aber von 11.41 auf 11.65. Was weiß denn ich, Hauptsache ich hab keine Freezes und nix, aber der Toleranzbereich geht halt bloß bis 4.75 respektive 11.40, und ich hätte mir von einem "Markennetzteil" schon ein bisserl mehr erwartet. Aber auch da: viele sind mit den CWT Spannungen mehr als zufrieden, VCore und + 3.3 könnten ja auch bei mir exakter nicht sein. http://www.christianhirsch.de/index.htm?/enermax.htm Hier eine Enermax 5V Umbauanleitung für Mutige ... lG, mig
____________________________________
-- Hi! I\'m a signature virus! Copy me into your signature file to help me spread. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Habe auch schon einige Rechner mit Channel Well gebaut, aber auch da hatte ich noch kein instabiles System. Werd aber in Zukunft genauer auf die Volt-Angaben achten.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|