![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 31.08.2001
Alter: 47
Beiträge: 223
|
![]() Hi,
mittlerweile bin ich mit den Yoke's fertig. Jetzt ist mir eine neue Idee eingefallen. Mein Flap-Hebel funktioniert mit Mikrotastern die als Joystick-Tasten den Befehl Klappen runter, Klappen hoch an den Flusi weitergeben. Funktioniert soweit ganz gut. Möchte ich jetzt auch nicht nächer drauf eingehen. Jedenfalls schlag ich mich momentan mit der Idee rum, die Taster mit einer Stromversorgung zu koppeln und durch diese Taster dann ein Modell-Servo zu betrieben, das mir die Analoge Klappenstellungs-Anzeige ermöglicht. Ich hab mir das so vorgestellt, dass bei jedem Tastendruck ein Stromimpuls, den Servo-Motor ein kleines Stück in die eine Richtung drehen lässt. Beim Einfahren mit dem Hebel, werde ja wieder Taster betätigt, die dann das Servo wieder mit Strom versorgen. Nur das diesmal Plus und Minus vertauscht worden sind und sich das Servo in die andere Richtung bewegt. Was denkt ihr darüber? Ich denke, dass dies die einfachere Methode ist eine analoge Flapanzeige zu bauen, als die Daten erst vom Hebel in den Flusi zu übertragen, danach wieder auszulesen und mit diesen Daten dann einen Schrittmotor zu betreiben. Bis dann
____________________________________
THEORIE: Man weiß wie es geht, aber es funktioniert nich... PRAXIS: Es funktioniert, aber man weiß nich warum. MICROSOFT VERBINDET BEIDES: Nichts geht und keiner weiß, warum!!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|