![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() |
![]() kennt sich jemand damit aus
was gibts da für befehle ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.11.2001
Beiträge: 993
|
![]() edit : wollte diese nachricht wieder löschen - ging nicht
![]()
____________________________________
Die einzige Situation in der man zu viel Sprit an Bord haben kann, ist wenn die Maschine brennt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() telnet selbst ist ein befehl ;-)
üblicherweise gibst telnet server.domain.topleveldomain ein dann wirst nach deinem usernamen und dem passwort auf dem server gefragt. wenn das geklappt hat, kannst in der konsole jeden beliebigen befehl eintippen genau so als ob du direkt vorm server sitzen würdest. bin nicht ganz sicher, ob das deine frage beantwortet. lg |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() in sachen telnet bin ich noch ein newcomer
also wie verstanden habe kann man sich mit telnet auf einem server einloggen ? bei meinem telnet kann man nichts eingeben keine ahnung wieso wisst ihr das ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 27.02.2001
Beiträge: 1.967
|
![]() Hi!
Auf welchem Server willst Du Dich denn einloggen? Für den Remotezugriff ist auch Telnet kaum empfehlenswert (Sicherheitsproblem). Als sicherer Ersatz ist ssh zu nennen. Mit Telnet teste ich höchstens meine Mailserver (oder auch andere ![]() Grüße Manx |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() |
![]() damit das ganze funktioniert musst du
1. eine aktive internetverbindung laufen haben 2. einen gültigen useraccount am server besitzen 3. der server muss einen telnetdienst laufen haben 4. die firewall des servers muss evtl. deine ip (vom clientrechner) freigeschaltet haben. ps. telnet sollte tatsächlich nur mehr zum debuggen von mailservern, httpservern etc. verwendet werden, da dein passwort im plaintext (also unverschlüsselt) übertragen wird und somit ein enormes sicherheitsrisiko darstellt. lg mrw |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() ich vergiss lieber telnet
das ist glaub ich nur was für profis danke trotzdem an alle |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() nim telnet mit ssh!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]() stimme psychomax zu! oder verwende putty mit ssh
mfG Aschi |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Alter: 50
Beiträge: 165
|
![]() Hallo armando!
Meines Wissens ist telnet eigentlich nur ein Übertragungsprotokoll ähnlich wie FTP (FTP ist aber viel umfangreicher), aber kein Programm im eigentlichen Sinn, in dem du wie z.B. in DOS Befehle ausführen kann. Du kannst dich mit telnet nur auf einem Server einloggen und das wars dann schon! grüße, dietz |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|