![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das ist mir passiert! Flug-Erfahrungen aus (virtuellen) Cockpits |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Die Beiträge zum Tablerock haben mich doch inspiriert, mal einen Thread zu interessanten Flugplätzen aufzumachen - also mit solchen, die sehr außergewöhnlich sind.
Mein erster Vorschlag: Lukla/Nepal am Berghang in ca. 9000 ft http://www.airliners.net/open.file?i...%3D&static=yes http://www.airliners.net/open.file?i...%3D&static=yes http://www.airliners.net/open.file?i...%3D&static=yes http://www.airliners.net/open.file?i...%3D&static=yes Gruß Simeon |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 111
|
![]() Wie wärs mit Helgoland (EDXH)? nicht so hoch dafür tiefer
![]() und für die wenigen, die diesen Link noch nicht kennen sollten: http://www.dangerous-airports.com Gruß! Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Was ist an Helgoland so interessant? Ich bin zwar nicht oft dahin geflogen, aber kann mich auch an nichts außergewöhnliches erinnern.
Übrigens bin ich heute den ersten Flug von Katmandu nach Lukla der MV Challenge Nepal Highlands geflogen. Man muß mit der King Air fliegen und hat bei der Landung in Lukla ordentlich Seiten- und etwas Rückenwind. Das ist hammerschwer! Mit der Cessna gehts noch, aber mit der King Air... Man hat nur eine Chance, wenn man ca. 100 ft über der Flugplatzhöhe mit optimaler Geschwindigkeit kommt. Der plötzlich einsetzende Bodeneffekt erzeugt vor der Landung nochmal zusätzlichen Auftrieb und auch mit nur 100 kts ist die Landebahn super schnell zu Ende und der Felsen da. Ein Durchstarten ist zumindest im FS2002 nicht möglich. Die reale Piste geht ja auch etwas bergauf, was das Bremsen erleichtert. Happy flyin' Simeon PS: Gerade noch eine Nepal Szenerie gefunden... http://perso.club-internet.fr/chschmit/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 111
|
![]() >Was ist an Helgoland so interessant?
Die Brutplätze der Vögel ![]() Spaß beiseite, mir wird als Anfänger die Landebahn immer zu kurz. Schade, daß die Tips für weiter Plätze so spärlich sind. Gruß! Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Hallo ihr,
da weitere Flugplätze gewünscht sind: Kai Tak natürlich. Der Klassiker der klassischten Dangerous Airports. Den Flug, den ich seit FR11/01 noch ausprobieren will: Sao Paulo-Congonhas nach Rio-Santos Dumont, mit einem TAM A319. Probiert es doch mal aus! Der Titel im FR lautete: Luftverkehr in Brasilien Die aufregendsten Flughäfen der Welt Die Stadtflughäfen Sao Paulo-Congonhas und Rio-Santos Dumont bieten den Passagieren noch echten Nervenkitzel. Ich glaube, dass reicht. Ach, bevor ich es vergesse, der Flughafen in Rio liegt an der Küste, könntet ihr nicht mal berichten, wie M$ die Strandbesucherinnen umgesetzt hat? Dann fliege ich auch mal dahin, sobald ich geeignetes Kartenmaterial habe. Mfg Ich |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Zitat:
An der Kante stelle ich die Triebwerke auf Leerlauf. Der Bodeneffekt sorgt für zusätzlichen Auftrieb, der einen schnell bis zum Ende der Bahn gleiten läßt. Darum drücke ich die Nase etwas runter - zumal das Flugzeug mit der Endkonfiguration schon um die 10-15 Grad angestellt ist. Am Boden mit Full Brakes und Reverser bremsen. Dann kommt man sogar am Ende der Bahn stehen. Die Szenerie habe ich mir auch runtergeladen. Dann ist die Bahn auch schräg und Häuser stehen da. Es sieht realistisch aus (abgesehen von den Texturen der Häuser). Allerdings crashe ich mit der Szenerie immer - entweder am Anfang der schrägen Bahn oder ich setzte zu spät auf und rolle in den Berg ![]() Anyway - ich flieg jetzt zum Mt. Everest. Lukla ist auch Ausgangspunkt für die meisten Expeditionen zum höchsten Berg der Welt oder für Sight Seeing Flüge. Happy flyin' Simeon PS: Ich habe das air File der King Air von Steve Small. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679
|
![]() Also, ich bin zu dem Schluß gekommen, daß die King Air 350 eigentlich nicht für diesen Flugplatz geeignet ist.
In dem Adventure (Nepal Highlands (für FS2000 ... funktioniert aber auch im FS2002 - http://avsim.com/hangar/utils/mvchal.../MVchTbRg.html) wird die King Air eingentlich auch nur deshalb empfolen, weil sie zum Mt. Everest auf 29000 ft steigen kann. Ich habe mir viele Bilder im Internet angeschaut und Berichte gelesen und dort sieht man nur DeHavilland Twin-Otters oder Helikopter. Es gibt auch eine gute Twin-Ottersamt Panel und Sound bei AVSIM. Mit der ist es wesentlich einfacher zu landen, da sie langsamer fliegt. Vref liegt bei 90 kts - das sind zwar nur 20 weniger als bei der King Air, aber macht eine Menge aus. Was die Flüge zum Mt. Everest betrifft, konnte ich lesen, daß diese erstens meist in einer Höhe von 20000 bis 25000 ft geflogen werden. Bis 21000 käme auch noch die Twin Otter. Aber zweitens beginnen diese Flüge auch fast ausschließlich in Katmandu, wo man natürlich gemütlich mit einer King Air oder schnelleren Flugzeugen landen kann. Happy flyin' Simeon PS: Hier noch ein Link mit Bildern... http://www.worldairroutes.com/BuddhaYeti_YetF.html |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Wherever he is, ...
![]() |
![]() Ich hab' auch noch einen schwierigen Flugplatz gefunden:
Meigs Field seit dem FS2002. Das ist der Flugplatz, wo ich immer meine neu heruntergeladenen Flugzeuge noch zu FS2000 Zeiten getestet hab', klappte auch mit Jumbos, da man problemlos von Land auf Wasser fahren konnte. Im Fs2002 bekanntlich nicht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 111
|
![]() >Ich habe mir viele Bilder im Internet angeschaut und Berichte gelesen und dort sieht man nur DeHavilland Twin-Otters oder Helikopter
Auch die Pilatus Porter fand Verwendung sh. http://www.swissaviation.ch/aktuell/19990423/porter.htm http://www.kantipuronline.com/domesticair.html Gruß! Harald |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 31.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 118
|
![]() ... war grade dabei in nähe von table rock zu fliegen, dachte ich mir, warum nicht mal kurz ins loch reintauchen und gleich wieder raus... sozusagen einmal achterbahn spielen... naja, lief auch alles ganz gut, bis ich dann etwas zu früh abgetaucht bin und ich hab keine ahnung, die propeller müssen wohl am hang kaputt gegangen sein, auf jeden fall standen beide motoren mit einem mal still... jaaaaaa, was nun, mit der Beech Baron ohne aufstiegsmöglichleit im table rock loch
ok, bin dann n halben looping gefliegt und hab n bissel geslippt... keine ahnung, ob der flieger das in echtigkeit aushält, ich war jedoch froh heil unten zu sein... wortwörtlich unten... hab dann den nächsten heli wieder nach oben genommen ![]() cya Björge |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|