WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.05.2002, 15:06   #1
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard 7200er HDs: Vergleich der Nominalwerte [Info!]

Hallo Leute !!!

Nach einem Frage-Thread bezueglich der "besten" HD, nun ein Info-Thread. Aber keine Sorge, eine Frage ist doch auch wieder drin versteckt ;-)

Also ich hab mal die Webseiten der HD-Hersteller durchforstet und die Nominal-Daten (also die Kennwerte aus den Datenblaettern) miteinander verglichen.
Wie gesagt, es handelt sich um 7200er Platten mit 80 GB.
Naeher angeschaut habe ich *1* SEAGATE Barracuda ATA 4, *2* IBM GXP120, *3* MAXTOR DX740 und *4* WesternDigital.

Vor der Tabelle noch ein Hinweis zu WD: Deren Seite war nicht so freigiebig mit Infos, aber das was ich dort erfahren habe, disqualifiert die Platten zwar nur ein bisschen, doch Preismaessig hat sich WD selber aus der Liste entfernt.


Seagate IBM Maxtor

Buffergroesse 2 MB 2 MB 2 MB

Kapazitaet (*) 74.53 GB 76.69 GB 74.56 GB
in _echten_ GB

Einschaltzeit 10 s k.A. k.A.

Leistung (**) 12.5 W 8.8 W 12.5 W

Lautstaerke (***) 3.3 bel 3.5 bel 3.3 bel
mit Fluid-Lager
Koepfe/Platten 4/2 4/2 4/2

Average Seek Time 9.5 ms 8.5 ms 8.5 ms

Preis NRE 159.70 162.90 162.70
Preis DITECH 159.50 159.50 162.50

Legende:
k.A. ... keine Angabe
(*) ... Kapazitaet unformatiert, errechnet aus der Anzahl der Sektoren, ergibt alse echte Gigabyte (mit 1024 statt mit 1000 gerechnet).
(**) ...elektrische Anschluss-Leistung, Summe 5V und 12V Leitung, Achtung nur DURCHSCHNITTSWERT, weil in jedem Betriebszustand anders.
(***)...Lautstaerke in bel nach einem Messverfahren der ISO, auch hier nur DURCHSCHNITTSWERT.


*** Schlussfolgerung und FRAGE:
Interessanterweise schweigt sich jeder Hersteller ueber die Temperaturentwicklung aus !!!
Die restlichen Daten stimmen eigentlich fast ueberein, doch interessant ist die Kapazitaet. IBM holt aus den "80 GB" immerhin um mehr als 2 GB mehr raus, als Maxtor und Seagate.
Dennoch haftet den IBMs immer noch der Ruf der Schadhaftigkeit der DTLA-Serie an.

==> Somit lautet die Frage des Tages: Gibt es hier Kaeufer einer IBM GXP120-Platte und wie zufrieden seid ihr damit (besonders wegen Temperatur und Laustaerke) ???
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag