Hi zusammen
Der Wunsch nach deutschen Übersetzungen von englisch geschriebenen Manuals ist verständlich, nützen doch Manuals die man nicht lesen kann kaum etwas. Auch wenn man für solche Arbeiten keine oder kaum noch Wörterbücher braucht und die Terminologie der Fliegerei gut kennt, sind 1:1 Übersetzungen der Handbüchern kaum noch ein Freizeit Hobby. Man bedenke: Manuals wie diejenigen von PIC-767 und DF-737 – um nur zwei zu nennen - haben je über 200 A4-Seiten. Zudem ist die Verwendung von Bildmaterial rechtlich immer etwas heikel.
Als Einzelkämpfer kann man immer nur einzelne Themen herausgreifen. So habe ich nach meinen Arbeiten für den FMC der PIC-767 und den Triebwerkstart der DF-737 (beide als Freeware unter
http://www.pilotenkoffer.net/ - Archie hat das ganze bebildert und den Satz bearbeitet) nun auch für den FMC der DF-737 eine Deutsche Anleitung mit einem Beispiel einer Flugplan Programmierung hinzugefügt. Das Zipfile steht im Anhang zur Verfügung. Ich habe die Absicht anhand weiterer Flugpläne zusätzliche FMC-Funktionen zu behandeln.
Bis dann
Herb