WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Programmierung

Programmierung Rat & Tat für Programmierer

Microsoft KARRIERECAMPUS

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.03.2002, 05:00   #1
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard angewandter Unterricht

angewandter Unterricht


Angabe

Es soll ein Dateisystemverzeichnis in einem zu schaffenden Speicherbereich gespeichert werden.



Wie muß der Name der C Funktion lauten, die diese Anforderung ausfüllt ?


1) dir_list ( ... )

2) ReadDirectory ( ... )

3) CreateDirectory ( ... )

4) ReadDir ( ... )

5) CreateDir ( ... )

6) SaveCatalog ( ... )



Welchen Vorschlag mit Begründung kann man hier machen ?
kikakater ist offline  
Alt 13.03.2002, 07:25   #2
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

warum willst unbedingt c funktionen? ich mein a einfaches system(..); täts doch auch, oder nicht?
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline  
Alt 13.03.2002, 10:06   #3
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@pong: Es geht um das Durchackern von Dateinamen und Unterverzeichnissen unter Zuhilfenahme der Bibliotheksfunktionen FindFirstFile und FindNextFile und dem Ablegen der Datei- bzw. der Verzeichnisattribute im Speicher innerhalb eines (selbst zu schreibenden) Computerprogramms.

Ein system-Aufruf mit welchem Programm ? Immerhin übergebe ich bei system( ... ) die Kontrolle an das Betriebssystem um einen Befehl durch die Übergabe einer Zeichenkette (=es handelt sich also um eine Befehlszeile, = Befehl + Argumente) ???


FindFirstFile

Schleifenanfang:
falls kein Eintrag mehr vorhanden ist wird die Schleife beendet
falls der Name . oder .. ist continue Befehl in C
Speichern des Verzeichniselements
FindNextFile, nächster Schleifendurchgang


Im Speicher vorhandene 1:1 Verzeichnisliste, eventuell um . und .. gefiltert ...

Mit der gespeicherten Liste kann man jetzt alles mögliche machen, Sortieren, Kopieren, Bewegen, Drucken, Löschen, usw.

Wie muß die entsprechende C-Funktion, die das durchführt (das Speichern der Verzeichnisliste), am besten heißen ?
kikakater ist offline  
Alt 13.03.2002, 12:12   #4
JosefS
Veteran
 
Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 44
Beiträge: 268


Standard

ich würd mal auf 6 tippen ;-)
6 ist immer gut

da's ja im endefekt ein katalog über verzeichniseinträge ist, den man anlegt, passt SaveCatalog am besten, würde es aber eher AddDirlistItem oder so nennen.
JosefS ist offline  
Alt 13.03.2002, 14:11   #5
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

SaveCatalog würde ich nicht verwenden, weil es viel zu sehr abschließenden Charakter hat, die Bedeutung dieses Funktionsnamens. Das kommt mehr an eine Prozedur heran als an eine zusammensteckbare Kupplung.

Ich sage es gleich dazu, CreateDir/ectory ist es auch nicht, weil davon auszugehen ist, daß hier irgendetwas erzeugt - zumindest jedoch optional erzeugt - wird.

Insofern kann es nur mehr 1, 2, oder 4 sein ...

Was scheint die Funktion(alität) gedanklich am besten zu unterstützen ?

Das ist alles subjektiv, trotzdem kann man durchaus objektiv eine Stellungnahme abgeben, die standhält.

Kikakater
kikakater ist offline  
Alt 13.03.2002, 15:06   #6
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

7) FetchDirectoryTree

Allein beim "Wie muß der Name der C Funktion lauten," krieg ich schon Magenkrämpfe - "müssen" muss man sterben. Meine Funktionen benenn ich wie ich bzw. meine Firma das will, mit oder ohne ungarischer Notation und sonstigem Klimbim - eindeutig, konsistent und verständlich soll die Bebennung sein!

"Muß" - PAH!
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline  
Alt 13.03.2002, 15:19   #7
batigol1860
Veteran
 
Registriert seit: 20.12.2000
Alter: 51
Beiträge: 383


batigol1860 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Nicht wirklich böse gemeint:

Es heisst ja immer, es gibt keine blöden Fragen. Hier bestätigt einmal wieder die Ausnahme die Regel.

Grüße
Bernie
batigol1860 ist offline  
Alt 13.03.2002, 15:25   #8
zend
Master
 
Registriert seit: 27.12.2000
Beiträge: 589


Standard

vorallem muß ist alte Rechtschreibung
____________________________________
ALEA IACTA EST
mfg, zend
zend ist offline  
Alt 13.03.2002, 15:28   #9
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

@_m3: Erstens gibt's keine siebente Möglichkeit und zweitens fangst Du Dir keinen Baum ein sondern liest ein Verzeichnis als einfachen eindimensionalen Listenstrang.

@...60: Einfacher kann man es sich wirklich nicht mehr machen als zu lästern, anstatt eine Möglichkeit auswählen und zu begründen.
kikakater ist offline  
Alt 13.03.2002, 15:40   #10
_m3
Inventar
 
Registriert seit: 24.09.2001
Beiträge: 7.335


Standard

Du meinst also etwas in der Form des Perl-Dreizeilers :
Code:
opendir(DIR, $some_dir) || die "can't opendir $some_dir: $!";
@files = grep { -f "$some_dir/$_" } readdir(DIR);
closedir DIR;
Laut Angabe handelt es sich um ein "Dateisystemverzeichnis" - es steht nirgends, ob ich nun rekursiv hineinwandere oder nicht, also kann ich es auch als Baum betrachten, wodurch (7) passt - oder wir schreiben die Angabe genauer.

Wenn man die durch die Posting erweiterte Angabe betrachtet, würde ich zu 2 oder 4 tendieren, da ja ein Verzeichnis ausgelesen wird. "dir_list" würde ich eher als Objektbez. durchgehen lassen, die Funktion würde ich get_dir_list() nennen.

Hab ich schon erwähnt dass ich auch ungenaue Angaben, vor allem in der Informatik, hasse?!
____________________________________
Weiterhin zu finden auf http://martin.leyrer.priv.at , http://twitter.com/leyrer , http://www.debattierclub.net/ , http://www.tratschen.at/ und via Instant Messaging auf Jabber: m3 <ät> cargal.org .
_m3 ist offline  
Thema geschlossen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag