WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.02.2002, 20:11   #1
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Frage FSMeteo Visibility

Hallo!

Und wieder mal ne Frage zu FSMeteo!

Ich war eben von Mallorca nach Ibiza unterwegs und Mitten im Sinkflug hat sich plötzlich die Sichtweite verändert.

Ist ja an sich nix besonderes. Als ich die Strecke ein zweites Mal abgeflogen bin, keine Änderung........

Wo kann ich bei den Wetterdaten eigentlich die Sichtweite entnehmen?

Beispiel: Eben hatte ich dort ne Sichtweite von 20 Meilen / 32 km.

Wo sehen ich das in diesen Daten?

LEIB 041500Z 22006KT 9999 FEW018 SCT020 16/12 Q1027 NOSIG=

Sorry, dass ich Euch immer wieder mit FSMeteo nerve, aber für mich ist das einfach ein Programm mit "sieben Siegeln".
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 22:13   #2
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Okay, erst mal zu Deiner Wettermeldung (hatt' ich doch neulich schon mal):

LEIB ICAO-Kürzel des meldenden Flughafens
041500Z Datum und Uhrzeit der Meldung (am 4. um 15:00 GMT)
22006KT Wind aus 220° mit 6 Knoten
9999 Sichtweite größer gleich 9999m
FEW018 'nen paar Wolken bei 1800 Fuß
SCT020 bedeckt bei 2000 Fuß
16/12 Temperatur / Taupunkt
Q1027 Luftdrck in hPa
NOSIG= keine signifikanten Änderungnen erwartet


Dann gibt's da aber auch noch FSUIPC, welches die Daten von FSMEteo an Flusi weiterreicht. Schau mal in die Doku rein.

Random extend METAR maxima is provided to deal with the fact that most of the weather reports (“METARs”) used by weather programs use a notation, when specifying visibility, which just gives “10SM” (10 Statute Miles”) or “9999” (9,999 metres) for the visibility, whenever it is at least that good. The only exceptions, which are few and far between, are those weather stations which a attended and have the reports compiled manually rather than automatically.
With the option enabled, FSUIPC checks the visibility being set and adjusts it in three specific circumstances, as follows:
1. If the external program sets it to a value between 99.95 and 100.04 miles, it is reset to 6.20 miles. This is in order to rectify the results from any programs that take the 9999 metre maximum METAR visibility and transmit it literally as a number of 1/100ths of statute miles.
2. If the value is then in the range 6.15 to 6.24 miles (i.e. close to the 9999 metres maximum of a metric METAR), it is adjusted to a random value between 6.20 miles and the current maximum value.
3. If the value is between 9.95 and 10.05 miles (i.e. close to the 10 statute mile maximum of a U.S. METAR), then it is adjusted to a random value from 10 miles to the current maximum.
Note that the random extension is computed only once every five minutes or so, to avoid constant changes in visibility should the weather control program re-write the value from time to time.
This option can be controlled by the external weather program. In that case it is disabled in this Settings page.

Ansonsten kann man natürlich auch noch andere Überraschungen erleben. Ich hatte gestern das Vergnügen, zwar eine Sichtweite von 9999 gemeldet zu bekommen (Super, brauchen wir uns ja keinen Kopp zu machen), doch leider stand noch LOW CLDS oder so weiter hinten, waren dann tiefe Wolken mit 0,25 nm Sicht und für den Flighafen irgendwo auf den Philippienen hatte ich wie immer keine Karte, nur FSNAvigator und das Ding liegt in einem Talkessel.


Carsten
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 22:26   #3
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi Carsten!

Mit FSM und der FSUIPC, scheint immer noch etwas nicht zu stimmen.
Ich hatte jetzt die ganze Zeit fast keine Sicht mit dieser Metar: EDDP 041650Z 21009KT CAVOK 07/02 Q1020 NOSIG
Ich hab hin und her gestellt in der FSUIPC, nix. Sobald ich mich aber auf einen Airport ohne CAVOK gestellt habe, war das Wetter O.K.

Weiß der Geier was hier wieder nicht passt.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 22:51   #4
jho2001
Veteran
 
Registriert seit: 17.12.2001
Beiträge: 367


Standard

Hi Carsten!

Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Anscheinend bin ich nicht der einzige, der Schwierigkeiten mit FSMeteo/FSUIPC hat.

Mich ärgert das schon ziemlich! Schliesslich sind 30 $ ja kein Pappenstiel.

Dafür kann man doch ein zuverlässiges Programm erwarten, oder????

Es macht einfach keinen Spass, wenn man ständig Überraschungen erlebt und aufgrund von extrem schlechter Sicht den Flughafen nicht mehr findet.

Ich habe auch in FSUIPS keine Einstellung gefunden, mit der ich mein Problem beheben könnte.

Ausserdem hängt sich das Programm superoft bei mir auf.
jho2001 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.02.2002, 23:21   #5
CarstenB
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Beiträge: 2.979


Standard

Hallo Alladin,

da Du den Fehler mit der Sichtweite lokalisiert hast, gebührt Dir die Ehre, die Mail an den Marc zu schicken und dann kriegen wir alle ein neues Update.

FSMeteo läuft bei mir eigentlich ziemlich stabil. In den etwa 1 1/2 Jahren hatte ich erst 1x ernsthafte Probleme mit der Stabilität und das lag definitiv an FSUIPC 2.73.

Es ist halt nicht so einfach, wenn eine Kaufsoftware mittels Freeware ein anderes Kaufsoftware beeinflussen soll (und das auch noch bei verschiedenen Programmversionen).

Wenn ich an das Statikprogramm in unserer Firma denke - das hat mal das Eigengewicht der Stahlkonstruktion "vergessen" und das Teil kostet etwas mehr wie 30$ und sollte nicht über Umwege ein drittes Programm steuern. Auch kann man eine Winword-Version durch Drücken der "Hilfe"-Taste wiederholbar zum Absturz bringen (ist allerdings schon 'ne ältere). Und über die Macken des Flusi rede ich lieber nicht, da der viel weniger Geld wie Winword kostet.

Allerdings sollte man sich auch schon die Anleitungen durchlesen. Die meisten Infos zu den Wetterdaten erhalte ich durch Drücken des Button "decode..." und anschließendem Vergleich des Metars mit dem Klartext.

Auch möchte ich nochmals auf "InfoMetar" hinweisen. Das Ding liefert noch mehr Infos zum Wetter (ist aller "nur" 'ne reine Wetterkarte).


Um bei meinem Beispiel von oben zu bleiben: gemeldet wurde eine Sichtweite von "9999" und "LOW CLDS", also war ich in dem Fall zu blöd die Wettermeldung zu lesen. Was anderes ist Alladins Bemerkung zu "CAVOK", da sollte eigentlich die Sichtweite immmer mehr als ausreichend sein, deshalb ... s. erster Satz.


Carsten, der wesentlich mehr Probleme mit T-DSL wie mit FSMeteo hat, da der Breitband-POP in Frankfurt ständig überlastet ist.
CarstenB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.02.2002, 18:49   #6
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Carsten!

So ganz sicher bin ich mir da noch nicht, heute geht es, bisher...
Und dann habe ich in der doc der neuen FSUIPC folgenden Eintrag gefunden, den ich aber mit meinen Englischkenntnissen nicht befriedigend übersetzen kann.

Wer ist bitte mal so gut?

Danke!

In FS2002 (only) you can select the option to In FS2002 (only) you can select the option to adjust ATIS weather reporting. This is primarily intended for FSMeteo
users. When this is enabled and you are using global weather (i.e. not downloaded or manually set local weather),
FSUIPC substitutes corrected values for ATC and ATIS use. For cloud bases it provides AGL values, and for clouds,
pressure (QNH) and visibility, it provides destination values. These are set separately by programs such as FSMeteo.
The AGL values provided depend on FSMeteo setting the METAR station altitude. If you aren’t using FSMeteo or a
similar program, then FSUIPC uses the current ground altitude, which may give odd results at times.. This is primarily intended for FSMeteo
users. When this is enabled and you are using global weather (i.e. not downloaded or manually set local weather),
FSUIPC substitutes corrected values for ATC and ATIS use. For cloud bases it provides AGL values, and for clouds,
pressure (QNH) and visibility, it provides destination values. These are set separately by programs such as FSMeteo.
The AGL values provided depend on FSMeteo setting the METAR station altitude. If you aren’t using FSMeteo or a
similar program, then FSUIPC uses the current ground altitude, which may give odd results at times.
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2002, 06:24   #7
Alladin
Inventar
 
Registriert seit: 20.11.2000
Alter: 57
Beiträge: 3.966


Alladin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wie jetzt!
Keiner Lust zum Übersetzen?

Es könnte uns ja eventuell einen Schritt weiterbringen...
____________________________________
Tschau Jens
Alladin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2002, 06:48   #8
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Hier ist die Übersetzung:

In FS2002 (ausschließlich) können Sie die Option "ATIS-Korrektur" einstellen. Das ist für FSMeteo vorgesehen.
Wenn das aktiviert ist und Sie benutzen globales Wetter (z.B. nicht heruntergeladenes oder manuell festgesetztes lokales Wetter),
korrigiert FSUIPC die Wertangaben für ATC und ATIS. Für Wolken werden AGL-Werte geliefert, und für Bewölkung,
Druck (QNH) und Sicht, werden Bestimmungsort-Werte geliefert. Von Programmen wie FSMeteo wird das eigenständig (separat) eingestellt.
Die AGL-Werte hängen von den FSMeteo-Einstellungen bezüglich der METAR-Stationshöhe ab. Wenn Sie FSMeteo oder ein ähnliches Programm nicht benutzen, dann benutzt FSUIPC die gegenwärtige Bodenhöhe als Referenz, das kann zu merkwürdigen Ergebnissen führen.


Ich hoffe, es hilft Euch weiter.

Gruß

Thomas

P.S.: Die doppelt und dreifach vorkommenden Textteile waren sicherlich ein Fehler aus der Zwischenablage - ich habe sie nicht extra nochmal übersetzt.
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2002, 09:42   #9
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

" Ich war eben von Mallorca nach Ibiza unterwegs und Mitten im Sinkflug hat sich plötzlich die Sichtweite verändert. "

Folgende FSUIPC Option hat unter anderem Einfluss auf die Sichtweise:

Reiter "Visibility" :

Apply Surface visibility limits (Sichtbegrenzung bezogen auf (Erd-)Oberfläche)) :

Zwei Zahlenfelder geben die Sichtweite bei "wolkenlosen" (clear) oder bewölktem Himmel (cloudy) an. Diese Option ist standardmäßig aktiviert und gibt eine Sichtweise von 60nm (6000/100) bzw. 20nm (2000/100) an. Dieser Effekt war ursächlich für die Änderung der Sichtweise während Deinem Landeanflug. Schalte diese Option aus und Du wirst keine Übergänge mehr bemerken.

Die Option "Graduation" (Übergang) im selben Reiter bewirkt standardmäßig folgendes:
Ab 6000ft bis zu der Höhe 25000ft nimmt die Sichweite kontinuierlich zu bzw. ab auf einen Wert von 60nm (6000/100). Hast Du in Bodennähe unbegrenzte Sicht, ist diese auf FL240 abhängig vom Wert reduziert. Im Sinkflug nimmt diese im Beispiel natürlich zu.
Schalte diese Option mal aus.

[Bemerke während des Schreibens einen bekannten Bug (FS2002?, FSUIPC?, FSMeteo?): Waren in LOWW noch Sichtbedingungen von 2500m, befinde ich mich nun in Tel Aviv unter CAVOK Bedingungen. Trotz mehrfachen Refreshens der FSMeteo Daten, löschen der Wettereinstellungen im FS2002, verharre ich in einer Nebelsuppe wie sie sich mir in Schwechat boten. Also ein Neustart!]
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.02.2002, 13:50   #10
Chris
Elite
 
Registriert seit: 24.04.2000
Alter: 61
Beiträge: 1.137


Standard

Schon mal probiert, in FSUIPC mit Hilfe der "technical hotkeys" auf "CTRL-W" das Wetter, das über FSUIPC geliefert wird, komplett zu resetten?
Dananch dann "refresh" in FSMeteo klicken - dann sollte es wieder korrekt aussehen.
____________________________________
Gruß
Christian
Chris ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag