![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Lieber Hans,
das euere DF B-737 ein wirklich klasse Produkt ist, das brauche ich glauber ich nicht mehr zu erwähnen. Wie Du ja u.a. in diesem Forum schon öfter gelesen hast, gibt es sehr viele DF-737 User, die auch wie ich etwas traurig über die nicht so besonderen Flugeigenschaften der Boeing sind. Das wären : 1. Wenn ich im AP einen Kurs einstelle und die HDG-Taste betätige, dann fällt die Boeing regelrecht ( doch zu schnell) in die Kurve 2. Einen sauberen ILS-Anflug ist auch nicht möglich, weil a: die Maschine trotz niedriger Geschwindigkeit und niedrigem Vorhaltewinkel nicht sauber auf den ILS-Strahl interceptet b: weil die Maschine beim vertikalen Intercepten regelrecht bzw. viel zu schnell mit der Nase in den Glideslope reinfällt c: weil die Maschine auf dem weiteren Weg bis zur Landebahn teilweise mit einer Sinkrate von 1500 Fuß pro Minute sinkt. Daher kommt Sie ständig unter den Glideslope daher und ist demzufolge viel zu niedrig Lieber Hans, Du bist doch auch schon sicherlich einmal mit der PIC 767 geflogen. Sei doch bitte einmal ehrlich: die PIC 767 fliegt sich einfach klasse. Alle leider negativen Eigenschaften der DF B-737 weist dieses Panel nicht auf. Daher meine oder unsere Frage: Gibt es vieleicht nach Erscheinen eueres neuen Produktes ein Update für die 737 ? Da die DF-Boeing mit dem PIC-Panel traumhafte Flugeigenschaften aufweise, liegt das schlechte Flugverhalten nicht an dem Air-File der Boeing, sondern in der Programmierung des AP. Bitte teil uns doch mit, ob wir vieleicht mit einen Patch rechnen könnten, denn dann wäre die DF-737 ein absoluter Spitzenflieger. Ich hoffe, hier auch im Interesse vieler anderen Simmer gesprochen zu haben. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 04.06.2001
Alter: 40
Beiträge: 1.153
|
![]() sorry, dass ich mich einmische, aber flieg doch mal die Finals von hand, dann läuft ALLES wie geschmiert.
Es darf natürlich trotzdem nich sein, mit den Fehlern wegen der hohen sinkrate meinen einige, der Yawdamper hilft, vor dem Approach abschalten!
____________________________________
Ben Schumann BAV #129 www.bavirtual.co.uk |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hi,
den Yaw-Dumper deaktiviere ich auch immer rechtzeitig vor dem Filal, jedoch ändert es an den etwas schlechten Flugeigenschaften nichts. Ich glaube jedoch, in meinem obrigen Artikel im Interesse vieler Simmer gesprochen zu haben. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Hallo Gerald
Kann dir nur Recht geben. Die 737 mit vergleichbaren Flugeigenschaften der 767, das wäre wirklich klasse, zumal das Panel dem der PIC in Komplexität nichts nachsteht.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hallo Holger,
danke erst einmal für deine Unterstützung. Ich hatte nur einmal zum Testen das PIC-Panel zur DF 737 kopiert, um zu sehen, ob die Fehler der BOEING IN DEM Airfile oder in der Programmierung des AP liegen. Leider liegen die Fehler in der Programmierung des AP, daher ist es mir nicht möglich, diese auszumerzen. Ich hoffe, das Hans hierzu noch etwas sagen wird. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.2000
Beiträge: 1.699
|
![]() Naja, das war ja schon zu FS 2000 Zeiten hier Thema.
Der PIC AP wurde ja vom FS unabhängig ganz neu programmiert, was letzlich die super Eigenschaften ausmacht. Da Hans ja derzeit in ein andere Projekt involviert ist, denke ich, dass mit einem Patch nicht zu rechnen ist, zumindest nicht in nächster Zeit.
____________________________________
Gruß Holger Unterwegs auf Boeing 737/757/767/MD82 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Ich kann euch auch nur zustimmen. Ich dachte immer, dass die Dreamfleet das non plus ultra für den FS sei; Fehlanzeige. Die PIC läuft irgendwie besser...vor allem den APP Mode bei der Dreamfleet kann man eigentlich vergessen. Ganz nebenbei kann ich VNAV nicht benutzen, da er schlichtweg nicht funktioniert...
Trotzdem ein toller Flieger, und ich fliege sehr gerne damit (Wie man an der signatur ja erkennen kann...)
____________________________________
David Storch \"Generation Golfkrieg\" VATSIM/IVAO: LGL9627 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 21.01.2002
Beiträge: 45
|
![]() Ich kann mich Euch nur anschliessen.
Die DF737 ist ein Supertoller Flieger. Über die Vorzüge und die Gestaltung wurde schon viel erzählt und geschrieben. Aber: a. Der APP - Modus macht Probleme. Die Sinkraten sind im Vergleich mit anderen Fliegern zu hoch. b. Abschalten von YAW - Damper bringt garnichts c. Die Ladezeit des FMC ist zu lang, und zu oft ist es nur schwarz Gruß Werner
____________________________________
Schöne Grüße Werner |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 62
Beiträge: 60
|
![]() Hallo,
ich finde es klasse, ihr mir Recht gebt. Klar, das EW-Projekt von Dreamfleet hat Priorität, jedoch wäre es toll, wenn nach dem Erscheinen von Eurowings-Prof. eine Änderung am AP der B-737 noch vorgenommen werden könnte. Ich würde dieses Thema ja nicht ansprechen, wenn es sich bei der DF B-737 nur um irgendeinen Flieger handeln würde. Da die Boeing ansonsten ein wirklich klasse Produkt ist, mit dem sehr viele von uns täglich durch die Gegend jetten, wäre es wirklich toll, wenn die Flugeigenschaften verbessert würden. Mal sehen, was Hans dazu sagt. Gerald aus EDDF Allways three greens |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.02.2001
Alter: 57
Beiträge: 2.908
|
![]() Moin,
es wird vor dem Erscheinen eines FS2002-Patches (falls denn einer kommt) definitiv keinen weiteren 737-Patch geben. Was AP usw. betrifft, wendet Euch bitte ans DF-Forum, damit habe ich nichts zu tun und ich habe auch nicht die Zeit, hier großartige Erklärungen dazu abzuliefern. Nur eins will ich sagen: Es heißt APP HOLD weil es den Localizer hält. Der Modus ist lt. Aussagen des FS-Entwicklerteams nicht zum Einfangen bei mehr als 15° Differenz zum Localizerkurs geeignet. @Dav: VNAV funktioniert nachweislich. Dass er es bei Dir nicht tut, liegt sicherlich nicht am Panel/AP/FMC. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|