![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Oben isses, mein betagter iP233MMX mit 128MB RAM ist nicht, wie anscheinend alle fälschlich glauben, zur langsamen Krücke geworden. Nein. Er fährt sauschnell!
Ausserdem habe ich gestern Win2K auf einem iP133 mit 64MB RAM laufen gesehen - äußerst gut. Also keine Sorgen (Von Wegen, Win2K brauche einen Pentium 3 mit min. 256MB RAM, sonst kann man nicht damit arbeiten...) Aber zum "Problem": Wie erwartet, läuft auf Windows 2000 keine Software, die direkt auf die Hardware zugreift (ist ja ein Vorteil). Frage: Welches Brennerprogramm kann mit Windows 2000 umgehen? Ich bitte um die genaue Bezeichnung und Versionsnummer. Danke im Voraus!!!!!! ------------------ Grüße .::Neo::. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.04.2000
Beiträge: 6
|
![]() Hi,
Ich hab unter W2K schon jede Menge CDs erstellt mit dem Easy CD Creator Ver. 3.5c von Adaptec. Ich habe einen HP CDRW 9100. Bis jetzt noch keine CD verhaut. Diese SW war beim Brenner dabei. Es gibt aber meines Wissens eine Version 4 von Adaptec Easy CD Creator im Handel. Hoffe, das hilft dir weiter. Grüße Klaus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Gesperrt
![]() |
![]() Hallo Neo,
zum Thema Performance möcht ich auch ein paar Statements loslassen: Das ist alles sehr relativ. Zuerst einmal ist sicher der Memory das allerwichtigste für die Performance. (unter einem gewissen Schwellenwert bricht sie komplett ein, je nach Applikationen). Zweitens gewöhnen sich die Menschen sehr schnell an gewisse Zustände. Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, was er will und was er braucht. Aber ein K6-3 oder mehr und 256 MB Memory ist sicher ein deutlicher Unterschied. Vor allem hängt es davon ab, was Du alles getestet hast. Eine kleine Notepad-Session macht das Kraut nicht fett. Zum Cd-Brennen in 4fach-Speed war ich schon einmal unter Win95, 32 Mb, Pentium 90 Mhz und Scsi-Disken erfolgreich. Ein P233 mit 128 Mb Memory sollte sogar für 8fach-Speed ausreichend sein. Hängt natürlich auch sehr vom Brenner ab. Ein Plextor 8fach mit 2 MB Cache ist sicher drin, würde ich mal schätzen. Und daß ein frisch aufgesetzter Rechner abgeht wie die Sau, ist auch klar. Nur ob Du jetzt ein Image anlegen willst und immer nur ein einziges Programm installierst, Image zurück, ein anderes installierst usw. ? Glaub ich eigentlich nicht. Das ein P233 heute keinen Sinn mehr macht, glaub ich auch nicht. Aber alle diese Aussagen zum Thema Performance sind wirklich SEHR relativ. Das ist wie beim Zahnarzt: Der eine stirbt schon beim Gedanken daran, der andere sagt: Hat doch gar nicht weh getan. Ohne wissenschaftlich genaue Beschreibung und Messungen mit Standard-Benchmark-Programmen haben diese "sauchschnell"-Meldungen nicht den geringsten Informationsgehalt. In diesem Sinne. cu. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 31.07.1999
Beiträge: 677
|
![]() das neue nero kann sehr gut mit win2k umgehen . (testversion gibts bei www.ahead.de)
ist ein sehr gutes prog, das nahezu alles brennen kann. kostet auch nur 700,- habe es selbst in verbindung mit win2k in verwendung. ------------------ Why use Windows, when there are doors? [Diese Nachricht wurde von Benjy am 06. April 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von The_Lord_of_Midnight:
Hallo Neo, zum Thema Performance möcht ich auch ein paar Statements loslassen: Das ist alles sehr relativ. Zuerst einmal ist sicher der Memory das allerwichtigste für die Performance. (unter einem gewissen Schwellenwert bricht sie komplett ein, je nach Applikationen). Zweitens gewöhnen sich die Menschen sehr schnell an gewisse Zustände. Im Endeffekt muß jeder selbst entscheiden, was er will und was er braucht. Aber ein K6-3 oder mehr und 256 MB Memory ist sicher ein deutlicher Unterschied. Vor allem hängt es davon ab, was Du alles getestet hast. Eine kleine Notepad-Session macht das Kraut nicht fett. Zum Cd-Brennen in 4fach-Speed war ich schon einmal unter Win95, 32 Mb, Pentium 90 Mhz und Scsi-Disken erfolgreich. Ein P233 mit 128 Mb Memory sollte sogar für 8fach-Speed ausreichend sein. Hängt natürlich auch sehr vom Brenner ab. Ein Plextor 8fach mit 2 MB Cache ist sicher drin, würde ich mal schätzen. Und daß ein frisch aufgesetzter Rechner abgeht wie die Sau, ist auch klar. Nur ob Du jetzt ein Image anlegen willst und immer nur ein einziges Programm installierst, Image zurück, ein anderes installierst usw. ? Glaub ich eigentlich nicht. Das ein P233 heute keinen Sinn mehr macht, glaub ich auch nicht. Aber alle diese Aussagen zum Thema Performance sind wirklich SEHR relativ. Das ist wie beim Zahnarzt: Der eine stirbt schon beim Gedanken daran, der andere sagt: Hat doch gar nicht weh getan. Ohne wissenschaftlich genaue Beschreibung und Messungen mit Standard-Benchmark-Programmen haben diese "sauchschnell"-Meldungen nicht den geringsten Informationsgehalt. In diesem Sinne. cu.<HR></BLOCKQUOTE> Also Notepad Sessions mache ich sicher keine. Allerdings kann man, wenn alle Office 2000 Applikationen, Photoshop, Versch. Corel Draws usw. gleichzeitig offen sind (mit geöffneten Dateien) schon von einer Herausforderung für den Rechner und das OS sprechen. Ach ja. Ein Download fand zur gleichen Zeit auch statt. Der Areitsspeicher wurde im übrigen nicht einmal 40% belastet... Es sind halt meine Erfahrungen. Aber wenn ich persönlich sehe, wie sich mein Rechner mit SuSE Linux 6.3 (das ja angeblich sooo gut auch auf noch sooo alten Rechnern läuft) und KDE schwer tut und er mit Windows 2000 (das ja angeblich sooo starke Rechner braucht um überhaupt sinnvoll zu laufen) leichtut bis zum geht nicht mehr... Frag ich mich schon. Egal, soll jeder was einbilden von seinem Lieblings OS was er will. Meine eigentliche Frage wurde eh gelöst. DANKE!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ja, das erscheint mir alles sehr plausibel.
Das ein Download über eine schmale Modem-Leitung keine Belastung für einen Rechner ist, ist doch selbstverständlich. Was soll denn da schon groß dran sein, wenn selbst ein relativ langsamer Rechner ein paar Hundert Millionen Zeichen pro Sekunde Transferrate im Memory hat ? Da wird er doch die mageren 4000 Buchstaben pro Sekunde schaffen, ohne daß man das geringste davon merkt, oder ? Und was hat bitte die Belastung des Arbeitsspeichers mit der Performance zu tun ? Ein P233 kann genauso 40% des Arbeitsspeichers verwenden als ein Athlon. (wenn er genausoviel Memory hat, warum nicht ?) Das ist doch ganz was anderes als die Cpu-Belastung. Die Kommentare zum Linux erwecken den Eindruck, daß Du diesem Bereich noch relativ unerfahren bist. Täusch ich mich da ? Tatsache ist, daß besonders im I/O-intensiven Bereich derselbe Rechner unter Linux eine 10fache Performance bringt. Alle diese Hurra-Meldungen zu Windows2000 sind doch nichts anderes als naive Marketing-Gläubigkeit. Das mit dem Einbilden ist ein guter Punkt: Wenn Du die richtige Entscheidung zwischen zwei verschiedenen Alternativen treffen willst, mußt Du die Vor- UND Nachteile BEIDER Varianten kennen. Das ist nicht nur bei der Wahl zwischen Betriebssystemen so. Damit will ich nicht behaupten, daß Windows für alle die schlechtere Wahl sein muß. Aber es ist doch selbstverständlich, daß man als Anfänger eine Lernkurve hat. Kannst Du Dich noch erinnern, als Du das erstemal einen Computer bedient hast ? Das war wahrscheinlich auch nur deswegen interessant, weil Du eine POSITIVE Einstellung dazu gehabt hast ! Kannst Du überhaupt schätzen, wie viele Stunden Du schon in Ms Betriebssysteme, Probleme und Lösungen und Ausbildung investiert hast ? Mach dasselbe mit Linux und dann reden wir weiter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() <BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Neo:
Frage: Welches Brennerprogramm kann mit Windows 2000 umgehen? Ich bitte um die genaue Bezeichnung und Versionsnummer. [/b]<HR></BLOCKQUOTE> Hallo Neo Meiner Meinung nach, hat jedes der folgenden aufgelisteten Brennprogramme derzeit seine Nachteile. Adaptec -3.5 sollte funktionieren (dazu ist ein patch notwendig, und wird nicht mehr supported) 4.0 u. 4.01 nein mit Patch auf 4.02 ja (derzeit nur in Englisch erhältlich) Direct CD 3.0 nein, mit Patch auf 3.01 ja (derzeit nur in Englisch) WinOncd: 3.7 ja mit neuestem Update Packet Cd (Udf) derzeit nicht. Nero: 4.091 ja InCD 1.3.152(udf) ja aber nur als Administrator!! CDR-Win: 3.8a ja Kein UDF Treiber Vielleicht weis jemand genaueres mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.12.1999
Beiträge: 3.662
|
![]() Laut aktueller PC Pro funktioniert (tschuldigung WCM, aber das eine ersetzt das andere eh nicht!) nur WinOnCd 3.7 unter Windows 2000.
Nur, ich hatte mit WinOnCd 3.6 unter Windows 98 meine lieben Probleme... ------------------ Grüße .::Neo::. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|