![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() @All!
Hi Leute, wollte Euch mal fragen, habe gehört man definiert Funktionen in C/C++. Muss man die auslagern, und wie kann ich die Einbinden in das Hauptprogramm? In QBasic gab's den Befehl Sub und GoSub bzw. Return und auch andere Programmiersprachen haben ähnliche Möglichkeiten, möchte nämlich, konkretes Beispiel, eine Addition in einer Funktion ausführen um dann mit dem Wert im Hauptprogramm weiterrechnen zu können. Noch eine Anmerkung zu meinem vorigen Posting: Warum ist (-1 bzw. jede negative Zahl im Rahmen von Faktorielle nicht definiert? ein grober, freue mich aber auch über einen genauen, mathematischen Beweis, würde mich interessieren) Mit freundlichen Grüßen Coolbininet
____________________________________
Wenn du eine helfende Hand brauchst, tust du gut wenn, du sie an den eigenen Armen suchst! Website RI Nur der Kleingeist hält Ordnung das Genie überblick das Chaos! Genie und Wahnsinn liegen dicht nebeneinander, sie können und sollen nicht getrennt werden. |Marktorientierter Sozialist|Menschenfreund|Teamfähig|Analytiker|Logi ker| If you want to see the Sky, fuck a Duck and learn to fly! Mein Glück ist nicht von dieser Welt, insbesondere im Umgang mit Microsoft Produkten! Möge die MACHT mit uns sein! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631
|
![]() Für die Faktorielle existiert ja nur der Wertebereich der positiven ganzen Zahlen ohne Null als Zahlenmenge, Z+(1) ...
Für Beweise gibt es das Internet oder mathematische Kopfzerbrechbücher. Einbinden kann man eine Funktion je nach Compiler- und/als auch IDE-Niederschlag auf dem jeweiligen Computer / Prozessorfamilie. Das heißt: In Visual C++ ist es anders, als auf einer AS400 von IBM mit gcc als Compiler. Grundsätzlich muß - falls die Funktion in einer shared / static Library steckt - der Linker mit einem Minus-Schalter auf die entsprechende Bibliotheksdatei hingewiesen werden, sonst kommt es zu folgender LINKER-Fehlermeldung: unresolved external fac bzw. __fac oder einer diesen Ausgaben so ähnlichen Meldung. Falls Du den Sourcecode also beispielsweise mymath.c zur Hand hast und keine DLL damit machen willst, musst Du die Datei mymath.c mit dem Menüpunkt 'add file to project' in das Projekt einfügen. Der Linker linkt die Objektdatei mymath.o bzw. mymath.obj - die Dateinamenserweiterung kommt auf den Compiler an - zur Programmdatei dazu. mfg Kikakater |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 69
|
![]() Hi,
fuer natuerliche Zahlen gilt n! (=n faktorielle) = Integral('von 0 bis unendlich') (x^n*exp(-x)). wennst in der definition n=-1 setzt, kriegst du 'unendlich'. eigentlich ist die faktorielle von negativen Zahlen nicht definiert, sondern nur deren 'cousine', die gamma-funktion. die ist aber fuer negative ganze zahlen auch nicht definiert. (Mathematiker, habt gnade und steinigt mich jetzt nicht ;-) have fun andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|