WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2002, 10:17   #1
zockerflo
Newbie
 
Registriert seit: 09.02.2000
Beiträge: 7


Frage Wo bekomm in ein neues Mainboard für mein Gericom-Notebook?

Hallo Leute, ich brauch eure Hilfe!

Nach einem Totalausfall bei meinem 2 Jahre alten Gericom-Notebook und Kostenvoranschlag von Gericom über 1.300,--€ wurde mir fast schlecht. Anscheinend ist das Mainboard im A....

Wo bekomme ich so ein Teil für ein NBI-433C-Premium bzw. rentiert sich eine Reparatur überhaubt noch?

Bin dankbar für jede brauchbare Antwort
zockerflo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2002, 10:23   #2
hans friedmann
Elite
 
Registriert seit: 15.09.2000
Beiträge: 1.268


Standard

würde fast sagen das nein.
den erstens ist gericom keine highend marke. zweitens sind auch die anderen teile ja schon erheblich gebraucht (festplatte, kühler)
drittens ist das ding sicher veraltet, und ein mobile proz. ist sicher auch nicht drinnen - oder?
würde sagen du sparst dir die 1300 und inv. es in ein anders rein.
z.b gescheiten standrechner.
hans friedmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2002, 10:33   #3
pong
Inventar
 
Benutzerbild von pong
 
Registriert seit: 25.12.2000
Alter: 41
Beiträge: 9.063

Mein Computer

pong eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

um 1300,- kriegst auch scho wieda a neues geridreck und die festplatte und sonstiges aus dem alten könntest ja verschachern
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug

Nicht klicken!


Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten


Verplattet
pong ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2002, 10:59   #4
LDIR
Retro Computing Fan
 
Benutzerbild von LDIR
 
Registriert seit: 30.01.2001
Ort: Wien 21
Alter: 53
Beiträge: 1.723

Mein Computer

Standard

Um 1300,- oder weniger kriegst Du aber auch Markengeräte wie ACER. Auf Geri... kann man getrost verzichten.
____________________________________
Meine guten PCs:
ZX Spectrum: 48+,128+,+2,+2a,+3,SAM Coupé. Commodore: C64 I/II, VC20, A500 mit GVP A530 40Mhz,A2000 GVP 030/33 18MB RAM, A600HD,A1200. Atari: 130XE, 800XL, Mega STE 4MB, Mega ST4. MSX: Philips, Sony.
LDIR ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 14:02   #5
atreius
Jr. Member
 
Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 47
Beiträge: 99


Standard

nur die "Markengeräte" von Acer, die du um 1300 EUR kriegst, sind sicher auch schon 1,5 Jahre alt (Cel 700 oder so)

Ich würde dir aber auch raten, keinen Gericom zu kaufen, damits nicht in 3 Jahren wieder das Teil endverschrotten kannst.

cheers S
____________________________________
Die Hoffnung beeinträchtigt die Beobachtung...
atreius ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2002, 20:57   #6
IT_Micha
Elite
 
Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033


Standard

Oder hol dir ein gebrauchtes, hab grad eins mit 433er Celeron für 250€
von einem Freund angeboten bekommen. 1300€ ist grad die ganze Firma wert , die habn ja einen Schlag.
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
IT_Micha ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2002, 02:45   #7
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Viel Chance gibts nicht, aber versuch mal folgendes wenigstens zu recherchieren: Saemtliche Gericoms werden von asiatischen Schraubern zusammengesetzt. Zb kommt die Webboy-Serie von einem der groessten OEM-Manufacturer UNIWILL (China). Auf dieser Seite gibts (nicht sehr uebersichtlich) Infos zu Ersatzteilen, bzw deren Typen-Nummer.
Finde bei deinem Notebook aehnliches heraus (unter dem Gericom-Pickerl steht die original-Bezeichnung) und wende dich dann an die Firma, vielleicht antworten sie dir ja (eher unwahrscheinlich). Besser waere es, wenn du einen Haendler oder eine Werkstatt ueberreden koenntest, fuer dich dieses Mail oder FAX zu verfassen.
Preislich koennte es ein Schnaeppchen werden, auch wenn der Versand von China nach Austria vielleicht wieder alles auffrisst.

Noch ein Tip: Die Uniwill-Rechner werden von zahlreichen amerikanischen Firmen teils sogar unter ihrer Uniwill-Typenbezeichnung vertrieben. Anzunehmen, dass einige dieser Firmen auch ein paar Ersatzteile auf Lager haben.

Ansonsten schliesse ich mich der Meinung der anderen Schreiber an: Lass den alten Kasten in Frieden ruhen, verscherble die noch funktionstuechtigen Teile und dann leg ein bissi was drauf und kauf dir ein neues!!!
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag