![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
hi leute,
kann mir jemand sagen, wie ein cat5-kabl aufgebaut ist? hintergrund: habe haus ausgebaut und (vorkonfektionierte) kabel verlegt und beim kürzen des plastik-installationsschlauches bin ich depp mit dem stanley messer abgerutscht und habe einen cut ins bereits eingefädelte cat5-kabel gemacht. plastikummantelung verletzt und so wie es aussieht ein unmittelbar darunterliegendes engmaschiges drahtgeflecht. sonst dürfte nichts passiert sein. habe gleich isolierband umwickelt, um weiterauffreisen zu vermeiden. meine fragen: wenn's wirklich nur das geflecht ist - funkts dann noch? bzw. wenn's tiefer ist: lassen sich, wenn ich mir eine crimpzange und 2 stecker (1 stecker, 1 kupplung) besorge, cat5-kabel ohne qualitätsverluste "stückeln". danke für alle antworten! cb |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
nochwas: verletztes kabel = 30 m lang.
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() |
wenn es ein drahtgeflecht ist dann wird es (nehme ich mal an) die schirmung des kabels sein, und wenn du sonst nichts erwischt hast müsste es eigentlich trotzdem funktionieren, denke ich mal, kann es aber nicht garantieren
am besten mal ausprobieren ![]() LG zAPPEL
____________________________________
„Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an – bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten.“ Mark Twain "Windle shook his head sadly. Four exclamation marks, the sure sign of an insane mind" Reaper Man, Terry Pratchett |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
das wird schon gehen
es werden eh auch nur 4 der 8 adern verwendet also ist die chance nicht so hoch das du eine erwischt hast ![]()
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 04.04.2000
Beiträge: 219
|
hab ich mir doch gedacht, dass ich das Problem heut schon wo anders gelesen hab
![]() Sollte dsa kabel nicht funktioneren (des lässt sich an besten mit PCs an beiden Seiten feststellen), gibts doch "Verlängerungsstecker" (Männchen und Weibchen) mit crimp Zange draufquetschen, dann sollts wieder funktionieren. Hab schon mal genauso gemacht .. Gruß, Christian |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Master
![]() |
schliesse mich obigen meinungen an:
einen tip noch: wenn du neu vercrimpst achte unbedingt darauf, dass du die verdrillung der kabel bis ganz an den stecker beibehälst. habe schon erlebt, dass 3cm "entdrillung" aus einem tp cat 5 ein cat 3 machen ;-) (über die verdrillung wird die eigentliche schirmung erreicht. (twisted pair) die dämpfung durch das zwischenstück ist absolut vernachlässigbar. vorsicht: das adapterstück muss ein cat 5 taugliches (also mit schirmung) sein. schaut einem telefon (cat3) stecker sonst erstaunlich ähnlich. (hab neulich eins beim birg um 150 ats gekauft) lg mrw |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Master
![]() Registriert seit: 07.01.2002
Alter: 50
Beiträge: 550
|
Hört sich echt nur nach Schirmung an. Bist du dir echt unsicher, organisiere einen Kollega, kleinen Drahtbügel und durchgangsprüfer und miß das Kabel mal durch und nicht auf Ader gegen Schirm vergessen.
Wenn du das Kabel unter Putz verlegst wird das ausfädeln eines Steckers wahrscheinlich zum Problem, deshalb könntest du sicherheitshalber mit Gefühl noch etwas mehr Aussenisolation entfernen vielleicht siehst du dann mehr. Schlußendlich mit Alufolie umwickeln und abisolieren. Viel Glück!!! |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099
|
danke, leute, werde mein glueck mit Euren tipps versuchen! wird noch ein bisschen dauern, bis ich die compis verbinden kann - is noch baustelle und nicht eingerichtet, der raum - bin aber jetzt deutlich ruhiger!
@VTwin: danke für beruhigung! ... hab heut im forum geblättert und Deine linuxanfrage gelesen ... und dann kombiniert ... gute nacht! cb |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|