![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.02.2002
Alter: 78
Beiträge: 1
|
![]() Der aktuelle Beitrag im WCM 164 ist zwar recht umfangreich, beantwortet aber eine mir wichtige Frage nicht. Ich wohne Luftline ca. 50 m von einer Funkstation (Bundesheer und Zivilluftfahrt) entfernt.
Kann die Nähe bzw. die starke Sendeleistung dieser Station mein Funknetzwerk beeinträchtigen? Ich habe mir ein Wirelesnetzwerk zwischen meinem Server AccesPoint und meinem Laptop eingerichtet. Bis zu einer Entfernung von ca. 5 Meter funktioniert alles tadellos. Wenn ich mich mit dem Laptop auf 10 Mater entferne (gleiche Ebene vom Arbeitszimmer zum Wohnzimmer - keine Betonwände dazwischen) sinkt die Leistung enorm ab bzw. ist gestört. Laut Beschreibung sollte eine Entfernung bis zu 70 Meter möglich sein bzw. im Freien sogar von 7 Kilometer. Bitte um antworten - danke franz |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Weder die 70m und schon gar nicht die 7km stimmen. DAs ist absoluter Schwachsinn. Schließlich ist das ja kein Richtfunk
![]() Realistisch sind in Gebäuden, im Besten Fall 10m, 15m, im Freien kanns schon für 20 bis 30 m, bei wirklich sehr guten Verhältnissen auch 50m reichen. Aber wenn du einen anderen starken Funksender in der Nähe hast, dann schauts natürlich schlecht aus. Aber das steht schon drinnen im Artikel. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() 5 Meter sind aber trotzdem SEHR wenig - entweder funkt dir wirklich das FBI dazwischen oder dein AP ist irgendwie ungünstig positioniert! Auch wenn das meist kaum möglich ist, aber schonmal versucht, den AP anders zu positionieren? Von "Profi-Einsätzen" à la Messen etc. wird ja immer die Decken-Montage bevorzugt, da hier keine Kästen, andere Möbel oder auch Personen (kein Witz ;) so leicht blockieren...
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Stimmt, das mit dem Access-Point "Rücken " hab ich vergessen, wenngleich ich gerade am Wochenende das selbe gemacht hab
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 08.02.2002
Beiträge: 7
|
![]() Hallo,
ich habe mir übers Wochenende den WLAN-Gateway MR314 von Netgear zugelegt. Damit kann ich aus dem Haus raus ca 50m wandern bis die Verbindung abbricht. Und drinnen kann ich auch in der ganzen Wohnung rumrennen (mit geschlossenen Türen zwischen den Stahlbetonwänden). Darum kommen mir die 10m schon ein wenig wenig vor. ![]() MfG,Michael |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Wie gesagt, das hängt von so vielen Variablen ab, dass es da ganz unterschiedliche Ergebnisse geben kann. Aus welchen Materialien sind die Wände gebaut, welche Möbel aus welchen Materialen stehen i nder Wohnung, wie schauts mit diversen Störungen von anderen Funkwellen aus, wo ist der Access Point aufgestellt usw. und so fort.
Die 10 m sind eben ein Wert, den man in den meisten Fällen schafft und der auch vor allem für Wohnungen zumeist reicht. Schlußendlich heißt ja 10m in diesem Fall Radius, sprich, der abgedeckte Bereich ist ja damit auch gar nicht so klein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Hi Funkter,
wen ich euren Berichten glauben darf, dann kann man ein Funk-LAN gerade dazu verwenden, um einen Laptop ohne Kabelsalat schnell mal am Desktop anzuhängen. Für ein LAN innheraöb der Wohnung(um z. B. 3 PCs zu vernetzten) scheint das Funkzeug nicht gerade geeignet zu sein - oder doch? Ich hab nämlich einen einen Bekannten der gerade überlegt ob er seine 3 PCs über ein Kabelnetz oder ein Funknetz (keine Stemmarbeiten und keine Verlegeungsarbeiten) zusammenhängen soll. Der wird sich wohl fürs Kabel entschließen müssen.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
Registriert seit: 09.11.1999
Beiträge: 696
|
![]() Wollte auch nur meinen Senf dazugeben
![]() Habe ein Funk-LAN mit 3 PC's und einem Laptop daheim mit DLINK und ORINOCO-Karten. Keine Probleme bis 15m. Ohne Messgerät kann ich auch nicht sagen ob die Institutionen in deiner Nähe für deine Probleme verantwortlich sind. Andererseits sind es komplett andere Frequenzen (soweit ich weiß), weshalb deine Aussage differenziert betrachtet werden sollte. Wie ich mich an den Artikel erinnere, steht drinnen, das es bei jemanden perfekt funktionieren kann, bei einem anderen hingegen absolut nicht oder zumindest schwer. Ich bin mit meinen Funk-LAN auf jeden Fall sehr zufrieden. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 10.12.2001
Ort: Wien
Alter: 44
Beiträge: 2.651
|
![]() @Nordbahnfredi:
Für 3 Standcomputer würde ich schon eher ein Kabel-Netzwerk einrichten. So genial Wireless ist, mit rund 500kb/s "fetzt" es eben nicht wirklich - ausser natürlich, es geht rein um's Internet-sharing, da zahlt es sich aus! Ich hab 2 Standpc's ganz normal per Kabel und dazu noch das Notebook wireless. Funkt aber im ganzen Haus, auch im unteren Stock (ca. 120m²) allerdings gibt es auch einige Plätze, die anscheinend im Funkschatten liegen, dort reisst die Verbindung ab. Fazit: wenn die PC's in unmittelbarer Nähe stehen, klappt WLAN sicher, ansonsten kann man ganz schön Pech haben. Für Standpc's ist es ja überhaupt blöde, entweder man nimmt PCMCIA-Karte+(teuren) Adapter oder USB-Adapter. Ach ja, habe ich schon erwähnt, dass WLAN *etwas* teuer ist ? ![]() ruffy
____________________________________
If the milk turns out to be sour, I ain't the kinda pussy to drink it. "Every time I see an Alfa Romeo go by, I tip my hat" - Henry Ford |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 76
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
mir ist klar, dass WLAN um einiges teurer ist als LAN. Jetzt ist halt zu überlegen was "billiger" ist: ein Kabel von einem Zimmer durch die Küche und durch ein Badezimmer zu legen oder eben WLAN,. Ist eh nur für ICS, also bitrate kein Problem. Ja und vorher sollte man halt ausprobieren können/dürfen ob es von den gewünschten Plätzen aus überhaupt funktioniert.
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|