![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 30
|
![]() Liebe Leute!
Ich beginne gerade, mich mit PHP auseinanderzusetzen (=absoluter Anfänger). Und - wie könnte es anders sein - stosse ich gleich auf ein für mich vorerst unlösbares Problem. Hier der Code von "Uebung2.htm": Code:
<html><head><title>Uebung2</title></head> <body> Eins</p> <?php echo ("Zwei"); ?> Drei</p> </body> </html> ABER: "Zwei" fehlt! ![]() Das komische aber ist: PHP arbeitet scheinbar korrekt, hab ich mit phpinfo() geprüft. Jetzt hab ich noch einen zweiten Test gemacht: 1.) ich erstellte eine neue Datei (z.B: "Uebung2.php") 2.) dort tippte ich nur die 3 Zeilen mit dem PHP-Code hinein 3.) diese Datei habe ich am Webserver veröffentlicht 4.) nach dem Aufruf von http://meinServer/Uebung2.php gab er mir doch tatsächlich das Wort "Zwei" aus !!! Wenn also PHP-Files funktionieren, kann es sein, dass irgendwie die im HTML-Code eingebetteten PHP-Anweisungen ignoriert werden? Nur kurz meine ServerKonfig: WinNT4 sp6, Apache 1.3.20, PHP 4.06 als Apache-Modul Vielen Dank für eure Hilfe im voraus!
____________________________________
Das einzig Beständige ist die Veränderung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.06.2000
Beiträge: 2.833
|
![]() tja, es kann nicht gehen
das file muss als ändung phtml, php, php3 oder php4 haben |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() oder dem Apachen sagen das er .htm auch parsen soll wenn er einen PHP-Code findet.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 30
|
![]() @pirate man:
Danke, hat geholfen! Daran hätte ich eigentlich auch denken sollen. Aber ihr kennt das ja: an die einfachsten Dinge denkt man nie! @sloter: Meine nächste dumme Frage: und wie bring ich den Apachen dazu, auch den PHP-Code in HTML-Files zu parsen? In der Doku find ich leider nix (oder ich bin blind). Ich habe derzeit in der "httpd.conf" folgende Zeilen eingefügt: Code:
LoadModule php4_module c:/php/sapi/php4apache.dll AddType application/x-httpd-php .php AddType application/x-httpd-php .php3 AddType application/x-httpd-php .phtml
____________________________________
Das einzig Beständige ist die Veränderung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Super-Moderator
![]() |
![]() php funzt auch mit *.html endung.
http://www.dynamic-webpages.de/50.tu...p_tutorialID=9 http://www.thickbook.com/extra/php_apachephp4_win.phtml http://www.umesd.k12.or.us/php/win32install.html#apache bei mir waren keinerlei extra einstellungen notwendig. ich hab aber php als cgi installiert. (als apache modul will es einfach nicht laufen, vielleicht hat wer ne brauchbares tut für windoof?) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 30
|
![]() @spunz:
Danke für deine Links! Hmmpff!!! ...da hab ich jetzt was zum Lesen, bin ich sicher eine zeitlang beschäftigt... ![]()
____________________________________
Das einzig Beständige ist die Veränderung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812
|
![]() Zusätzlichen AddType schreiben.
AddType application/x-httpd-php .htm AddType application/x-httpd-php .html Sloter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 28.01.2002
Alter: 51
Beiträge: 30
|
![]() Zitat:
Aber nur eine Überlegung von mir: wenn ich wie vorgeschlagen ".html" in die httpd.conf aufnehme, würde dann der Indianer ALLE (auch die rein statischen) Dateien unnötig durch die PHP-Engine schicken, oder? Muss man da nicht mit Performance-Einbussen rechnen? @Sloter: Kann man nicht, so wie du vorhin geschrieben hast, nur jene .HTML-Dateien durch den Parser schicken, welche auch wirklich php-Code enthalten? Oder habe ich dich nur falsch verstanden? ![]()
____________________________________
Das einzig Beständige ist die Veränderung. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.09.2000
Beiträge: 267
|
![]() Hallo!
Wenn du auch html-Dateien parsen lässt, ist das selbstverständlich mit Performanceeinbußen verbunden. Ist nur die Frage was mehr wiegt, die Performance, oder der Komfortgewinn (falls man überhaupt davon sprechen kann?). Bei keinem Hightraffic-Server wirds egal sein.... Aber noch eine Anmerkung zur Syntax von "echo" [...] echo() is not actually a function (it is a language construct) so you are not required to use parentheses with it. In fact, if you want to pass more than one parameter to echo, you must not enclose the parameters within parentheses. [...] Aus dem wunderbaren Manual von php, zu finden unter www.php.net/echo bzw: www.php.net/funktionsname. Diese Muster funzt übrigens auch bei www.phpcenter.de/ und www.dynamic-webpages.de/ Grüße Roland |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|