![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() |
![]() Hallo!
Ich habe gestern einen PC Server 320 von IBM (basiert auf x86er Prozessoren) geschenkt bekommen. Er hat nur einen IDE-Kanal, der einfach nicht funktionieren will. Gejumpert dürfte alles richtig sein. Im BIOS funktioniert die HDD erkennung NICHT - daher habe ich die Parameter per Hand eingestellt. Die Parameter lauten: C || H || S 13431 || 15 || 63 => 13431 x 15 x 63 x 512 = 6498455040 Bytes (die Festplatte hat also ca. 6.5 GB) Wenn ich die oben genannten Parameter eingestellt habe, schreibt er hin, dass die Festplatte ca. 2.2 GB hätte (warum???) Bei den BIOS-Meldungen kommt keine Fehlermeldung... Der Debian Linux Installer findet die Festplatte dann überhaupt nicht... Festplatten dieser Größe dürften ja an- und fürsich kein Problem sein, er unterstützt ja sogar schon die LB-Adressierung (LBA). Ich kann mir nicht vorstellen das ein Rechner aus der Zeit der P133 keine 6.5 GB Festplatten unterstützt. Diese Festplatte hab ich schon auf mehreren P133-Systemen zum Laufen gebracht... |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|