![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() ich hab die suchfunktion eh schon strapaziert-das mal vorausgenommen
ABER: ich hab auf einer 3,3 gigs platte win2k installiert. dann eine 60gigs dazugehängt und auf der auch win2k installiert, und eingestellt, dass der rechner automatisch davon booten soll (da sonst immer der auswahlbildschirm kommt). dann hab ich mir eingebildet, dass die alte platte die neue einbremst und hab sie ausgebaut. hat nicht gefunkt. (ntldr fehlt). dann hab ich mir das forum durchgelesen (leider schlampig) und kurzentschlossen platte wieder eingebaut, win2k auf der kleinen, als c: bekannten platte gelöscht. hochgefahren, passt. gearbeitet damit, schwabschwabschwab, nach 2 tagen runtergefahren, hochgefahren-ntldr fehlt. hm. rechner nicht hochbekommen. kurz entschlossen auf der kleinen platte, jetzt als d: bekannten platte win2k installiert (um an die mühsam erstellten videofiles heranzukommen). frage: wie schaff ich es jetzt: von meinem jetzt auf der 60er platte, schon eingerichteten win2k hochzufahren? es wird keine auswahlmöglichkeit angezeigt. die kleine platte endgültig aus dem system zu bekommen? snief-ich lass halt jetzt einmal den rechner laufen, bis ich antworten krieg. danke im voraus! never switch off a running system. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Auf C legt Win2k die Boot-Dateien ab. Wenn Du die Platte entfernst oder formatiertst, fehlen diese. Du kannst sie wiederherstellen, indem Du mit der CD bootest , die Wiederherstellungskonsole aufrufst und
fixboot eingibst. Damit werden die Boot-Dateien wieder auf C geschrieben.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() danke erst mal, aber folgendes problem:
auf der 60 gigs-platte war schon ein benutzer eingerichtet..ich hab das gemacht, was du gesagt hast, aber er kann sich unter diesem benutzer nicht anmelden, weil er ihn nicht kennt. er bezeichnet d: (die 3,3gigs) in der verwaltung immer noch als startpartition. was tu ich denn jetzt? ich will die 3,3er platte ja gar nicht mehr im system haben! hm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() und wenn ich die kleine platte ausbaue, dann schreibt der rechner, dass ein festplattenkonfigurationsproblem vorliegt und er den startpfad nicht finden kann.
(da in der verwaltung ja die d:-platte (3,3gigs) ja als startpartition angegeben ist). hilfe.bitte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() Registriert seit: 04.09.2001
Beiträge: 258
|
![]() HURRA!
einfach die boot.ini umgeschrieben, jetzt passts wieder! danke! danke! im forum findet man eh alle antworten! danke, Fendiman! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|