![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() |
![]() hallo ihr,
ich hab da ein kleines problem: ich habe win2k als evaluierungssoft bekommen und kriege die g400 nicht eingebunden. selbst bei der installation des neuesten treibers bekomme ich immer nur die fehlermeldung: fehlercode 10, kann nicht gestartet werden. win2k ist die build 2128deutsch, board ist asus p2b/s, pII/400, 128mb ram. ich hoffe, mir kann wer helfen ![]() randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.04.2000
Beiträge: 274
|
![]() Das ist aber noch ' ne Beta.
Das Final Release ist die 2195.1 oder die 2195.3 Welche Version der Treibersoftware für die Matrox nimmst Du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() hallo kurt,
ich weiß, das es sich bei win2k noch um ´ne beta handelt, sagt ja schon evaluierungssoft ![]() ich habe mich bei dem treiber mit dem 5.01.019 und dem älteren 4.90.068 herumgeschlagen, leider ohne erfolg. immer die gleiche fehlermeldung, und von ms gibt es für die beta´s keine unterstützung. randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
verXENt
![]() |
![]() Etliche der neuen Grafiktreiber für Windows 2000 funktionieren erst mit RC3 (Build 2183) und höher.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() also auf gut deutsch:
runter mit win2k, und rauf mit linux. naja, linux is ja auch ganz schön ![]() randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
verXENt
![]() |
![]() Linux ist aber nicht so stabil wie Windows 2000
![]() Ausserdem hangt sich der Initio SCSI Treiber bei der Erkennung des JVC CD-Writers auf. Mein Computer ist eben nicht Linuxkompatibel. [Diese Nachricht wurde von Philipp am 13. Februar 2000 editiert.] |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Gesperrt
![]() |
![]() Die Fakten sind:
1. Linux ist schätzungsweise um den Faktor 10 stabiler als jede Windows-Version. Solange Windows nur ein Environment hat, kann es schon aus Prinzip niemals die Stabilität eine Unix-Systems haben. 2. Die Performance eines Linux-Rechners ist ca. 10fach höher als eines vergleichbaren Windows Rechners. Da Win2000 völlig unnötig hochkomplex ist, wird sich das Verhältnis noch weiter zugunsten von Linux verschieben. Selbstverständlich können sich diese Zahlen je nach Anwendung verschieben, aber Linux ist praktisch immer um Faktoren besser. 3. Die Sicherheit eines Linux-Rechners ist mit NT nicht vergleichbar. Das ist eine andere Kategorie und um Welten besser. Was nützt zum Beispiel die schönste Domain-Verwaltung, beim Tcp/IP ist NT diesbezüglich blind. 4. Benutzerverwaltung bei vielen Benutzern wird unter Windows wahrscheinlich auch nie möglich sein. Da heißt es Klicken, bis der Finger wund wird. Jedenfalls haben wir bereits im 95er Jahr beim NT-Administrator-Kurs bei GKN diskutiert, wie das praktisch verwendbar sein soll. Die Antwort war: Geht nicht gut und wird aller Voraussicht nach niemals richtig gehen. Bis heute hat sich daran nichts geändert und es gibt auch keinen Ausblick auf Besserung. Das ist einer der Gründe für die katastrophale TCO eines Windows-Rechners. (Total Cost of Ownership). etc... Speziell bei Treiberproblemen unter Linux hat es sich schon oft bewährt, auf die Homepage zu schauen, ob die aktuellste Linux-Version das Gerät unterstützt. Leider ist der JVC-Brenner eher ein exotisches Gerät. Was sagt JVC zu Linux ? Jedenfalls sollte man sich vor Kauf eines Gerätes informieren, ob alle benötigten Betriebssysteme unterstützt sind. Was ist, wenn Du die Auto-Erkennung einfach ausschaltest ? Welche Linux-Version hast Du eigentlich genau ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() ... geht's jetzt um Linux oder win2000? ;-)
Versteh nicht, dass die Leutchen sich alle über neue Betriebssystem stürzen, man kann ja in jeder PC-Zeitschrift nachlesen, dass es klüger ist, nicht gleich eine neue Version zu kaufen (was ja bei Dir eh noch nicht der Fall ist) Ich würde heute noch W95 verwenden, wär da nicht der Bug mit der AMD-CPU gewesen und ich hatte nur eine W95a Version, hatte auch NT, das wollte aber mit der MiroDC20 nicht, so habe ich mich mit NT auch nicht weiter beschäftigt. Die Betriebssysteme werden immer "fetter", ok, sie unterstützen mehr Hardware aber das läßt sich auch mit älteren Betriebssystemen "bewerkstelligen". Oft ist es dann aber ein Schuß nach Hinten, wenn man wie ich eine MiroDC20 hat (die mal fast 10.000 ATS kostete) und von der Hardwarefirma kein weiterer Treibersupport,... Da könnte man sich nur mehr helfen, indem man mehrere Betriebssysteme zugleich installiert, was ja in meinem Fall auch nicht geht, weil ja W95a mit der AMD-CPU nicht "will". Naja randalica, wenn Du das win2000 unbedingt testen willst, probier halt einfach eine andere Grafikkarte reinzustecken, wenn eine "greifbar" ist,... |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() hallo leute
![]() is ja lustig, wie hier auf eine frage reagiert wird, die eigentlich kaum diskussionswürdig ist ![]() naja, win2k hab ich als offizielles testmuster vom ms bekommen, um das teil mal ein wenig auszutesten. das die mir eine etwas betagtere beta geschickt haben is ja nicht meine schuld. und das, wo doch das mousepad und das t-shirt sooo schön sind ![]() na, ich denke mal, ich werde auch noch ´ne neuere version bekommen. kaufen muss ich das teil noch nicht, weil ausprobieren und testen will ich das ja nur. zum kampf linux versus nt kann ich eigentlich nur sagen, beide bs haben ihre daseinsberechtigung. nt habe ich z.b. mal über eine as/400 eingerichtet und 70 pc´s nebst 12 netzwerkdruckern eingebunden. war meines erachtens nicht so problematisch, wie sich das einige hier denken. user anlegen, restriktionen verteilen, alles problemlos und einfach zu konfigurieren. das einzige was ich vermisst habe, war das quoting. das musste wieder über die as/400 geregelt werden. aber 2k hat ja jetzt auch quotierung, also sollte es fortschritte gemacht haben. linux ist besonders interessant als daten- und webserver. alles andere ist unter linux noch ein schwieriges unterfangen. office unter linux finde ich persönlich z.b. ziemlich schlecht, staroffice kann viele sachen nicht so, wie ich es von der ms-umgebung gewohnt bin. aber ich bin ja lernfähig und habe auch unter so einige funktionen gefunden, die besser gelöst sind. welche linux-versionen ich habe: caldera open linux 2.3, suse 6.0, 6.1, 6.3. jaja, lacht nur, alles kein "echtes" linux, freebsd rules, aber ich bin hardwarefreak, und will mich nicht mit kryptischen anweisungen auf dos-ebene auseinandersetzen, wenn es "nur" um bs und nicht um hardware geht. randalica |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich finde nicht, daß die Stabilität kaum diskussionswürdig ist, sondern eine der wichtigsten Fragen ist. Was nützt die ganze Technologie, wenn sie nicht funktioniert ? Ich will jetzt nicht die Berechtigung von Windows wegdiskutieren. Da bin ich einer Meinung mit Dir, daß beides sehr viel Sinn macht.
Aber nur zur genaueren Definition: Unter Unix kommt man in Bereiche von tausenden Benutzern (mit Transkationsmonitoren) und Datenmengen von Petabytes (1000 Terabytes). Das habe ich mit einer großen Anzahl von Benutzern gemeint. Unter Unix muß man keinen PC einbinden, da reicht der Benutzername. Ich finde es sehr wichtig, daß man der Microsoft-Marketing-Maschinerie mit Tatsachen gegenübertritt, damit die Leute etwas kritisch bleiben und nicht sinnlos sofort alles kaufen. Die Stabilität eines Windows-Rechners mit Linux zu vergleichen ist abstrus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|