![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Programmierung Rat & Tat für Programmierer |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 438
|
![]() Ich möchte gern eine Datenbank mit ASP managen. Allerdings gibt es da mehrere Möglichkeiten.
Beispielsweise könnte ich das mit dem "Recordset"- oder mit dem "Connection"-Objekt realisieren. Da ich mich da aber nicht so auskenne, frage ich mal, wo da die Unterschiede sind, oder was besser ist. Vielleicht kennt auch jemand Links, wo das erklärt wird? Danke!!
____________________________________
www.bensite.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.11.2000
Alter: 42
Beiträge: 1.524
|
![]() Hier ein paar Links:
http://www.google.at/search?q=asp+da...che&lr=lang_de http://www.asp-database.de/aspdatabase/
____________________________________
H.E.W.L.E.T.T.: Hydraulic Electronic Worker Limited to Exploration and Terran Troubleshooting |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() Registriert seit: 19.02.2002
Beiträge: 4
|
![]() Wenn du die Daten anzeigen willst, bietet sich das Recordset-Objekt an. Wenn du Einträge, Aktualisierungen oder das Löschen von Records vornehmen willst, verwende das Connection Objekt, denn mit dessen Execute - Methode kannst du die Befehle leicht ausführen.
Wenn englische Bücher kein Problem für dich sind, empfehle ich dir das Buch "Beginning ASP Databases" von John Kauffman aus dem wrox-Verlag. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|