![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Ich hab da ne Frage bezüglich der Namensauflösung (nicht die NetBIOS Namen)
Wenn ein Client eine Anfrage wegschickt um die Internetseite www.wcm.at anzeigen zu lassen. Lößt der Client selbst über die DNS-Einträge (bzw HOST File) den Namen auf, oder erledigt dies der Router selbts? Ich stelle die Frage weil bei meinen Netgear Router RT314 die Namensauflösung nicht immer Funkt. (PS: ich habe zu Hause nen eigenen DNS Server stehen, (Win 2000) leider weiß ich nicht wie man die Weiterleitung an andere DNS Server aktiviert. THX |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() Schau mal hier: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?threadid=32770
Ich hab vor kurzem genau das gleiche Problem gehabt. ![]() Normalerweise, wenn der DNS bei sich keinen Eintrag findet, geht er zu dem, den er weiter eingetragen hat. Und eigentlich sollte der DNS auch DNS einträge von anderen DNS Servern cachen, sodass er die dann von sich selber abfragen kann, ohne ins Internet dafür zu müssen. (sofern die Einträge noch nicht abgelaufen sind) Bin mir aber nicht sicher, ob das Default auch so is. Bin ich noch nciht sicher draufgekommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() ich glaub, du musst als DNS server den router eintragen oder direkt den externen DNS server deines providers. beim usr8000 trag ich als DNS den router ein, wenn das ned zuverlässig funkt, dann trag ich halt beim client die chello nameserver ein.
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() eigentlich schaut des DNS system so aus:
der client fragt seinen eingetragenen server, ob der die adresse von dem server hat, zu dem der client will (zb. www.wcm.at) wenn der server die adresse gecached hat, dann gibt er diese adresse dem client zurück. wenn nicht, dann (kommt auf die config des dns servers an) sagt der server entweder "nein kenn ich nicht" und aus, oder, was standard einstellung is (zumindest bei BIND, beim w2k server kenn i mi ned aus) fragt der server bei den root servern nach (verantwortlich für die zone ".") ob sie den server kennen, die wissen allerdings nur, wer "at" ist und geben die adresse eines dns servers zurück, der für ".at" verantwortlich ist, dieser weiderum weiss, wer veratnwortlich für "wcm" ist und der verantwortliche dns server für die domain "wcm" weiss dann schlussendlich wer "www" ist und gibt die adresse "80.78.228.21" zurück, der dns server den der client gefragt hat gibt diese information dem client zurück und cached die adresse von allen hosts die er "unterwegs" gefragt hat für eine bestimmte zeit (eingestellte TTL des jeweiligen dns servers). jetzt erst kann der client www.wcm.at connecten und die page erscheint (wenns keinen server fehler gibt ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 45
|
![]() Also die DNS Weiterleitung kannst du am Server,rechten Klick auf den Server im DNS Konfig /Eigenschaften / Weiterleitung aktivieren.
Dort gibst einen DNS deines Providers oder sonst einen an, dann ersparst dir den Weg über die Roots.
____________________________________
+++Das Weltall und die Dummheit der Menschen sind unendlich, wobei ich mir beim Weltall nicht so sicher bin !+++ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() awrum ersparst dir den weg über die roots? wenn der dns server des providers die adresse auch ned weiss, dann fragt der ebenfalls die roots. es ist zwar anzunehmen, dass der dns server des providers sehr viele ipadressen gecached hat, aber halt auch ned alle.
und was mir aufgefallen ist bei meinem w2k dns server, dass ich die weiterleitung nicht aktiviern kann, weil mein server ein stammserver ist ![]() ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Mal Danke für die Zahlreichen Antworten.
Also ich werde mir mal die Geschichte ansehen, wenn die Clients nur den DNS von meinen W2K Server haben. Der sollte ja (obwohl die weiterleitung bei den Sch$$ MS DNS nicht funkt) über die DNS Einträge die in den Eigenschaften von TCP/IP stehen den Namen auflösen. THX |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() @funkybrain, sollte, nach eigener erfahrung tut aber nicht
![]() ![]() gib den clients als 1. dns server einen vom provider und als 2. dns server deinen internen, das funzt zumindest bei mir so...
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.09.2001
Beiträge: 191
|
![]() Und jetzt rate mal wie ich es bis jetzt hatte .....
![]() Zumalen glaub ich auch, dass es mehrere Möglichkeiten gibt die funktionieren. Aber das Problem, wie ganz oben erwähnt, könnte bei mir auch wo anders liegen, Am Router selbst, denn hi und da kann ich über Router den Namen auflösen und hi und da net. Noch ne Frage, Chached jeder PC nach der NAmensauflösung die IP, oder nur DNS Hosts,und wo kann man dann die TTL einstellen?? |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() also die dns werden vom server gecached, obs der client auch macht, kann i ned sagen, bei ms betriebssystemen würds mich aber ned wundern
![]() die TTL wird am dns server eingestellt, daran kannst du nix ändern, die is meistens auf dem standard wert von ~6 stunden bis der gecachete wert neu angefordert werden muss. ich würd dir raten, auf den clients die dns server deines providers einzutragen, das hat bei mir _nur_ so hingehaun, anders nur manchmal. wennst DHcP verwendest, dann kannst des eh als globale server einstellung machen, dann brauchst nicht zu jedem rechner gehn und das einstelln sondern nur einmal ändern und dann jeden rechner die ip neu holen lassen ![]()
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|