WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.01.2002, 04:04   #1
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Frage Kaufe neue HDD, was ist nun wichtig, weil..

Hallo!


Ich hab vor meine alte Maxtor(ATA 66,16GB) durch eine neue zu ersetzen.
Ich denke da an die IBM DeskStar 60-GXP IC35L040.
Hab da ein paar Fragen:
Wie ist das mit der Geräuschentwicklung bei der Platte, oder mit 7200 Platten generell, ist es sehr störend?

Was ist nun eigentlich das wichtige, ich meine sie sollte ja schneller als meine derzeitige sein, hab aber wo gelesen, daß es nicht sein muß, daß eine ATA66 langsamer ist als eine ATA 100 Platte, wie die IBM ja eine ist. ATA 100 bedeuted genau was? Das 100 MB pro Sekunde gelesen oder geschrieben werden?

Oder ist vielmehr die schnellere Drehzahl von 7200 statt 5400 Umdrehungen/min das Entscheidende, seh das nicht ganz durch.
Und die schnelle Drehzahl ist dann wieder Voraussetzung das eine Festplatte dann ATA 100 Datendurchsatz erreicht, ist das so?

Danke mal für kompetente Hilfe,


herzlichst, Tim.
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 09:53   #2
solvency
Master
 
Registriert seit: 21.11.2001
Beiträge: 562


Standard 7200U/min

eine 7200er ist fast immer schneller als eine 5400er. es gibt aber auch ein paar ausnahmen. ATA-100 könnte theoretisch 100mb/sek übertragen, aber so schnell sind die platten ja noch nicht. die schnellsten ide-platten sind jetzt glaub ich bei knapp 40mb/sek lese-geschwindigkeit(kann mich auch täuschen).

scsi ist aufgrund ultra160 bzw. bald u320 und platten mit 10000-15000U/min schneller als ide, jedoch auch viel kostenintensiver.

geräuschentwicklung ist bei 7200 vernachlässigbar - finde ich.


persönlich gefällt mir die western digital wd1000bb gut.
100gb 7200U/min und sauschnell um ca. 290€ bzw. 4000ATS.
gibts auch in kleineren und größeren varianten.
special-edition hat sogar 8mb statt 2mb cache.
____________________________________
--Gruß an die Welle!--
solvency ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 11:19   #3
Moose
Inventar
 
Registriert seit: 03.10.2000
Alter: 42
Beiträge: 5.083


Moose eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Kauf ah Platte mit 5400 Umdrehungen. Die sind viel leiser und günstiger.

ATA100 können auch HDDs mit "nur" 5400 Umdrehungen als Übertragungsprotokoll haben - nur bringts noch ziemlich wenig da wie gesagt keine Festplatte die vollen 100 MB/sec packt.

Der Unterschied zwischen 7200 und 5400 Umdrehungen ist zu vernachlässigen wenn den PC nicht zum Videoschnitt oder sonstiges "Graffel" brauchst.
____________________________________
--
http://www.cargal.org
GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4
\"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump
Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org
Moose ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 12:33   #4
Fritzl
Jr. Member
 
Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52


Standard

Eine objektive Antwort auf die Frage nach der richtigen HD zu bekommen wird nicht leicht sein in einem Forum. "jeder Krämer lobt sein Ware "

Ich habe jedenfalls 2 Stück der IBM DeskStar 60-GXP IC35L040 im Rechner eingebaut. Einziger Nachteil, es gibt recht hochfrequente Geräusche. Aber man gewöhnt sich daran, tatsächlich!!!

Habe früher nur SCSI Paltten gehabt, bin einmal der Fa. IBM untreu geworden. Nach ca. 1,5 Jahren war die Maxtor Platte dann defekt. Ohne Vorwarnung oder ähnlichem. Fazit, Daten Totalverlust, zum Glück hab ich ein fast vollständiges Backup gehabt.
Jetzt verwende ich ein IDE-RAID System und bin zufieden damit.
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein)
Fritzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 12:58   #5
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich habe seit einigen wochen eine

Seagate Barracuda ATA IV mit 7200 U/Min.

Da die Platte jedoch über ein neues Flüssigkeitslager verfügt ist sie wesentlich leiser als meine alte 5.400er. Genauer gesagt hört man das leise surren nur wenn man mit dem Ohr auf wenige Zentimeter rangeht. Weiters unterstützt die Platte Akkustik Management was auch die Zugriffe flüsterleise macht. Da sie sehr kühl bleibt benötigt man auch keinen extra Lüfter (wie bei den meisten anderen 7200er Platten)

zum Thema ATA66/100: die platte schaufelt maximal rund 40MB/sec übers Kabel. reizt also nicht mal den 66er modus aus. wenn die daten zufällig im plattencasch liegen (der ist bei der barracuda 2mb gross) gehts natürlich schneller. wirklich spürbar wird der 100er modus nur wenn du am gleichen kabel 2 ata100 platten betreibst und z.b. von platte a nach platte b kopierst. da laufen dann theoretisch schon mal 80-90 MB/sec übers kabel das ja jetzt von 2 platten geteilt werden muss und somit im schnitt nur mehr die halbe bandbreite zur verfügung stellt.

lg mrw
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 13:01   #6
dings
Elite
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 1.232


dings eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Grad da im Forum kommen die IBM nicht so gut weg, weils so viele Ausfälle hätten, im besonderen die alte DTLA-Serie, zum Teil auch angeblich die Deskstar GXP 60. Ich kann aber nix negatives über die GXP 60 sagen, aufgrund meiner guten Erfahrungen mit meiner ersten hab ich mir vor zwei Monaten noch so eine angeschafft. Muß sagen, ich bin hochzufrieden mit der Platte, Lautstärke nicht so schlimm, Geschwindigkeit beachtlich, und allzu warm werden sie auch nicht, was man von meinen Seagate Barracuda ja nicht sagen kann.
____________________________________
signatursux
dings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 13:09   #7
MrWolf
Master
 
Registriert seit: 19.10.2000
Alter: 52
Beiträge: 671


MrWolf eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

die alten barracuda waren dafür bekannt sehr heiss zu werden. wie gesagt hat seagate hier nachgebessert und die aktuellen platten bleiben kühl.

lg
MrWolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 13:19   #8
martin
Inventar
 
Benutzerbild von martin
 
Registriert seit: 24.09.1999
Beiträge: 65.644


Standard

Ich würde entweder eine Barracude IV oder eine der neuen Maxtor's aus der D740X Serie empfehlen. Die Barracude IV hat immer Flüssigkeitslager, und die D740X gibts sowohl mit herkömmlichen Kugel, als auch Flüssigkeitslagern.

Mit FDB sind beide sehr schnell und vor allem sehr leise.
IBM GXP 60 Platten sind langsamer, lauter, und auch nicht billiger.
____________________________________
Neun von zehn Stimmen in meinen Kopf sagen ich bin nicht verrückt. Die andere summt die Melodie von Tetris...
martin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 16:37   #9
tim
Veteran
 
Registriert seit: 01.10.2000
Beiträge: 351


Reden Danke mal für die Antworten!

Hallo!


Also ich glaube ich überleg mir das nochmal mit der IBM Platte, da ich schon auf gräuscharmen Betrieb wert lege.
Die Aussagen über die Barracuda VI klingen sehr gut, also wieso nicht?
Danke für die Informationen!

Herzlichst,

Tim.
tim ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.01.2002, 16:46   #10
Oli
<< Gayliebt >>
 
Benutzerbild von Oli
 
Registriert seit: 27.06.2000
Ort: www.KRENGLBACH.at
Alter: 60
Beiträge: 5.267

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von MrWolf
ich habe seit einigen wochen eine

Seagate Barracuda ATA IV mit 7200 U/Min.

Da die Platte jedoch über ein neues Flüssigkeitslager verfügt ist sie wesentlich leiser als meine alte 5.400er. Genauer gesagt hört man das leise surren nur wenn man mit dem Ohr auf wenige Zentimeter rangeht. Weiters unterstützt die Platte Akkustik Management was auch die Zugriffe flüsterleise macht. Da sie sehr kühl bleibt benötigt man auch keinen extra Lüfter (wie bei den meisten anderen 7200er Platten)

lg mrw
Diese HD kann ich ebenfalls stark empfehlen. Nach einem Systemcrash (wieder mal mit einer IBM DLTA) habe ich stattdessen (und meinem Händler sei Dank) die obige eingebaut (3 x - 2x Raid 0, 1 x allone).

Nach dem Rechnerstart (mit offenen Gehäuse) dachte ich, daß ich vergessen hatte, die Stromversorgung, etc anzuschließen, weil man rein gar nichts gehört hat. Extrem leise, auch bei Zugriffen und pfeilschnell.

... und daß sage ich als "alter" IBM-Freund ...

Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver

Andere News auf www.OLIKLA.com
Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR
Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB
Oli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:36 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag