WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.01.2002, 11:00   #1
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Frage MTOW der DF 737-400 ?

hallo hier ist Dulli,

mir ist nicht klar, wie mann auf der TAKE OFF Page der DF 737 das Flap Setting eingeben kann. Die 737-400 kann in der Realität, lt Rücksprache mit einem Kapitän der Hapag-Lyod, mit Flaps 5 oder 10 gestartet werden.

Ferner ist mir unklar, warum das MTOW lt. Load Manager bei 62.822 Kg liegt, und im Handbuch steht
68.040 Kg.



Da haben wohl die Jungs von Boeing mit dem Bau der
echten 737-400 nicht auf Jungs von DF gewartet.
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 11:14   #2
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hi!

Warum soll ich denn Flap-Settings ins FMC eingeben? Ich setze die Flaps doch sowieso manuell. Ich kenne sowas zwar vom FMC der 747-400, aber es gibt auch nur automatisch eine Empfehlung, man gibt es nicht selbst ein.

Zum MTOW kann ich leider nicht viel sagen. Es liegt tatsächlich im Loadmanager bei 62.822 kg.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 11:20   #3
Simeon S
Inventar
 
Registriert seit: 21.02.2000
Alter: 49
Beiträge: 1.679


Standard

Zitat:
Original geschrieben von thb
Hi!

Warum soll ich denn Flap-Settings ins FMC eingeben?

Gruß

Thomas
Damit die Speed Bugs beim Take Off entsprechend dem Flap Setting gesetzt werden. Dei V-Geschwindigkeiten variieren doch je nach Flap Setting...

Simeon
Simeon S ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 11:22   #4
Dulli
Jr. Member
 
Registriert seit: 03.01.2002
Alter: 53
Beiträge: 70


Standard

hallo Thomas,

das Flap-Setting benötigt das FMC, weil bei unterschiedlichen Settings sich die TAKE OFF SPEEDS verändern. Ist logisch, oder?

Bei hohem Gewicht und kurzer Runway benutzt man dann besser Flaps 10.

Funktioniert bei PIC 767 oder PSS747 auch.
____________________________________
Dulli
Dulli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 12:29   #5
thb
Inventar
 
Registriert seit: 18.04.2001
Alter: 60
Beiträge: 2.252


thb eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo!

Ist ja gut, ist ja gut! Wollte nur sehen, ob ihr Bescheid wisst.

Nee, habe wohl nicht genug nachgedacht - war eben noch vor meinem ersten Kaffee - sorry. Natürlich ändern sich die T/O-Speeds. Hätte ich auch gleich darauf kommen können.

Ich habe leider kein gedrucktes DF-Handbuch und PDF-Dateien lese ich nur, wenn es wirklich nicht anders geht. Habe mir also nur ein paar Sachen durchgelesen.

Vielleicht ist es bei der DF-737 nicht vorgesehen, mit Flaps 10 zu starten. Daher kann man es nicht im FMC eingeben und das MTOW ist niedriger. Wäre ja eine Erklärung. Allerdings wäre es auch unnötig, gerade da von der Realität abzuweichen.

Gruß

Thomas
thb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.01.2002, 15:28   #6
Tom82
Veteran
 
Registriert seit: 05.01.2000
Alter: 43
Beiträge: 466


Standard

Hallo zusammen,

das mit dem MTOW ist schnell erklärt. B737-400 ist noch lange nicht gleich 737-400 Es gibt da wie bei den Autos auch etliche Varianten. So kann sich z.B. die Airline das Cockpitlayout in einigen Teilen aussuchen. Die Wahl besteht u.a. zwischen analogen und digitalen Engine-Instrumenten. Auch bei den Galleys kann es Unterschiede geben. Besonders wichtig ist jedoch die jeweilige Bestuhlung! Achtet beim Loadmanager mal auf das ZFW wenn ihr die Bestuhlungsvaianten OHNE (!) Paxe auswählt. Gut, dass hat nun primär nichts mit dem MTOW zu tun, da dieses im Prinzip ja von den aerodynamischen Eigenschaften abhängig ist. Tja, da aber die Ausstatung der Kabine auch Ausirkungen auf den Schwerpunkt hat ändern sich auch die aerodynamischen Eigenschaften geringfügig. Kurzum, jede Flugzeugvariante auch ansich sonst gleichen Typs hat ein anderes MTOW. Wer es mir nicht glaubt, der möge wenn vorhanden in ein QRH schauen. Bei der Deutschen BA gibt es z.B. eine extra Seite, auf der die aktuellen (!!) MTOW's stehen.

Im übrigen wird Flaps 10 beim Start nur selten eingesetzt. Die genauen Bedingungen müsste ich jetzt erst nachschlagen

Gruß
Thomas
Tom82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag