![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 57
|
![]() hallo!
folgendes problem ist bei meinem Canon BJC 2000 aufgetreten: trotz verwendung einer neuen patrone kommt keine tinte aufs papier, d.h. er simuliert nur das drucken. habe schon den druckerkopf zu reinigen versucht, doch es stellt sich kein sichtbarer erfolg ein. weiß jemand eine lösung? muss ich einen neuen druckerkopf kaufen? ![]() vielen dank für die antworten im voraus! gernot |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 15.02.2000
Alter: 67
Beiträge: 642
|
![]() schmeiss den Canon weg und kauf dir einen Drucker
nein, Scherz lass nach... ich hatte ein ähnliches Problem mit einem Lexmark Z32 versuch es einmal mit: - der Testseite vom WINDOWS - der Demoseite des Druckers (sofern der so was kann) - einer Neuinstallation des aktuellsten Treibers Wenn das alles nichts nutzt, bleibt nur, den Kopf zu tauschen (aber ob sich das auszahlt???)
____________________________________
Walter ...only Bill Gates verstates |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 27.12.2001
Alter: 47
Beiträge: 57
|
![]() hab schon neue treiber installiert und testseite zu drucken versucht -natürlich ohne erfolg...
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 16.09.2001
Alter: 52
Beiträge: 287
|
![]() womit hast du gereinigt?
versuchs mit nagellackentferner und versuche den druckkopf dann mehrmals zu reinigen(per tastendruck oder software) wenn du die schwarze patrone rausgibst, dann müsste er eigentlich schwarz durch die farben emulieren, wenn er keine farbe und sw druckt, dann wären beide köpfe gleichzeitig hin -> sehr unwahrscheinlich. versuche auch im dos c:\dir>lpt1: da braucht er keinen treiber, wenns da geht isses der treiber was ich aber nicht glaube. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() hast du bei der neuen patrone auch ned vergessen den plastikschutz zu entfernen?
____________________________________
ciao morgul -------------------------------------- mach\'s besser, aber nicht zu oft! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Der Canon BJC2000 hat nur einen Druckkopf, nämlich einen Schlitten durch den beide Patronen drucken, wenn der in Eimer ist werden 58.-€ fällig, also wegschmeißen und neuen kaufen. Normalerweise hält dieser Druckkopf 8xPatronentausch aus, sagt Canon
![]()
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Hallo, leider eine schlechte Nachricht fuer dich. Auf Grund eigener Erfahrungen (damals mit einem BJC4100) kann ich dir nur raten, einen neuen Kopf zu kaufen.
Reinigen ist nicht, egal mit welchem Mittel. Ich nahm mir damals einen kompletten Nachmittag Zeit und verwendete so ungefaehr jede Chemikalie und machte dazwischen zig Druck-Tests. Keiner half, also hab ich in einem Anfall grosser Auzuckerei den Kopf zermerschert und weiss nun, warum auch 14 Tage putzen da nix ausrichtet: Der eigentliche Duesenteil ist ein Siliziumplaettchen, etwa 0.8 mm dick und hat auf einer Laenge von 1cm einige 100 Duesen. Diese werden durch "Heizwendeln" betrieben, die in das Plaettechen eingeaetzt wurden, somit bleibt fuer die Duesen-Kanal-Dicke nur ein Mikrometer-Bereich uebrig. Kurz um, da kann dir keine noch so geringe Oberflaechenspannung eines noch so aetzenden Mittels helfen. Wenn die Duese mal zu ist, dann ist sie zu. Also widme dem Tintler nicht zu viel Aufmerksamkeit, das schont auch die Nerven und kauf dir stattdessen einen neuen Druck-Kopf, oder gleich einen Laserdrucker. Ich hab letzteres gemacht - und seitdem nicht mal den Hauch von Problemen !!! |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|