![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Woran erkenne ich ein Festplattenkabel das für UDMA 5 geeignet ist, im Gegensatz zu herkömmlichen? Ich meine Aufdruck, Breite, evt. Farbe?
Grüsse, Huck |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
![]() UDMA 100 Kabel gibts eigentlich nicht wirklich. Sind nämlich die gleichen wie bei UDNA 66.
Erkennen tut man sie daran, dass sie wesentlich feiner, ich sag mal gerippt sind. Das kommt daher, dass die Kabel 80 pol. sind, und die UDMA33 und darunter nur 40pol. Außerdem haben alle aktuellen UDMA66/100 Kabel eine farbige kodierung, damit man sie nicht falsch ansteckt: blauer Stecker: Mainboard grauer Stecker: Slave Device schwarzer Stecker: Master Device |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Aussteiger
![]() |
![]() bei ata100-kabeln hat jeder anschluss eine andere farbe
die bilder sollten eigentlich aussagekräftig genug sein: ![]() ![]() ![]() es gibt auch schon solche (für die bessere luftzirkulation im gehäuse) ![]() gruß pc.net
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 11.02.2000
Beiträge: 634
|
![]() Danke für Eure Antworten. Alles klar.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|