![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() hiho alle,
ich hab folgendes problem : ich kann mich bei win2k nicht mehr anmelden - soll heissen : es kommt das anmeldefenster - ich geb mein admin pwd ein und er akzeptiert es - es kommt das fenster " lade benutzereinstellungen" - tja und dann kommt wieder die aufforderung strg-alt-entf. zu drücken um das passwort eingeben zu können - er lässt mich nicht mehr ins system, es ist ein endlos-loop wie es dazu kam : ich hatte lilo im MBR der ersten platte im system (da wo auch win2k drauf ist) da ich ihn loswerden wollte machte ich unter win2k eine eingabeaufforderung auf und wollte mit fdisk /mbr den bootsektor neu schreiben - ging aber nicht weil win2k fdisk nicht kannte (oder war ich nur im falschen verzeichnis - ich weiss es nicht mehr), auf jeden fall dachte ich mir : na gut kein problem - dann überschreib ich ihn halt mit dem fdisk aus dem win98/command verzeichnis. das hab ich dann versucht und natürlich kam dann "falsche ms dos version" wie auch immer - er führte den befehl nicht aus und ich bootete in win98 um dort den befehl erneut auszuführen - und da funktionierte es. lilo war durch den win2k loader überschrieben worden und ich konnte beide os´s (win2k und win98) problemlos booten. nur in win2k kann ich mich eben nicht mehr anmelden. ich kann mir absolut nicht vorstellen was das mit dem bootsektor zu tun haben könnte - aber da ich nichts andres am system verändert hab als das, weiss ich nicht woran es sonst liegen könnte. hat jemand von euch schon mal dieses phänomen gehabt ? (ich halt mich nur mit mühe noch davor zurück in hysterie auszubrechen weil ich alle meine anwendungen und daten unter win2k gespeichert habt - aber wenn ich das nicht mehr hinbring bin ich echt verzweifelt ;( ) hoffe inständig jemand kann mir da tips geben......... --quaylar |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() boote mal von der w2k cd und gib in der reperaturkonsole "fixmbr" ein, dann ist der mbr wieder so, wie er bei der installation von w2k war, bzw es kann sein, dass du das win98 in die boot.ini eintragen musst, aber das sollte ned so ein problem sein
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() servus
erstmal danke für deinen reply - dann zu dem was ich bis jetzt rausgefunden habe. in deja.com gibts 100e postings die alle dieses problem beschreiben. die häufigsten ursachen die diese leute hatten waren folgende : 1) verwendung von driveimage programmen, oder verändern/löschen von partitionen sodass nachher : a) das pagefile nicht mehr auf der part. zu finden war die win2k erwartete b) die datei userinit.exe nicht mehr dort war wo sie sein sollte c) windows2k hat ein problem mit den laufwerksbuchstabenzuordnungen. nur - auf mich trifft nichts von alldem zu ! btw - keiner dieser leute hat es geschafft das problem ohne neuinstalltion zu lösen. ich hab nicht an den partitionen rumgespielt - ich hab nur den MBR der ersten platte überschrieben - das hat doch nichts mit den drive-letters zu tun oder ?? ich kann das nicht verstehen........ zu deinem vorschlag : ich hab auch schon in native dos gebootet und von dort den mbr nochmal überschrieben - ging auch nicht - macht die reparaturkonsole was andres (überschreibt es den mbr auf andere weise ?) das win98 ist bereits in der boot.ini - ich kanns ja problemlos über den win2k bootmanager booten......... FUCK ! sorry das musste sein - ms bietet auf seiner site eine problemlösung an, mit der ich aber nichts anfangen kann da sie darauf abzielt windows2k wieder den richtigen drive letter der bootpart. mitzuteilen. was ja in meinem fall gar nicht nötig ist weil ich nicht an den partitions rumgespielt hab....... *grrrrrrrrr* --qu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() ok - anscheinend hatten sich bei mir doch irgendwie die laufwerksbuchstaben verschoben - auch wenn ich nicht weiss warum.
irgendwie hat windows angenommen das systemroot auf d:\ zu finden, auch wenns von der installation an auf E: war. in der ms-knowledgebase hab ich einen weg gefunden die boot partition in der registry zu ändern - also hab ich die beiden drive letters einfach ausgetauscht und kann nun wieder normal booten. das problem das ich allerdings jetzt hab ist, daß im arbeitsplatz meine win2k bootpartition 2mal vorhanden ist - einmal mit dem buchstaben E: und einmal mit N: beide haben denselben inhalt und dieselbe größe - in der datenträgerverwaltung scheint natürlich nur 1 partition auf. kann mir jemand sagen wie ich das double jetzt wegbring ? komischerweise findet die notfall-wiederherstellungskonsole eine win2k installation erst wieder auf D: und nicht wie es eigentlich sein müsste auf E: ein neuschreiben des mbrs sowohl unter dos als auch der notfall-konsole hat das prob nicht gelöst. hat irgendjemand noch tips ? --qu |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() i würd mitm neuschreiben des mbr im dos a bissl vorsichtig sein, kann auch schief gehn....
zu den 2 driveletters: du kannst im w2k einer partition mehrere buchstaben zuordnen: --> computerveraltung --> datenträgerverwaltung --> rechte maustaste auf die partition --> laufwerksbuchstaben hinzufügen oder ändern... dort schau mal, da must du wahrscheinlich den buchstaben N: rauslöschen....
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files. Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002 A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002 Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() Registriert seit: 28.09.2001
Beiträge: 940
|
![]() hmm - das problem ist :
in der datenträgerverwaltung scheint nur 1 systemroot als E: auf - wenn ich mir die laufwerksbuchstaben dazu anseh, ist dieser partition auch nur E: zugewiesen - von N: nirgends was zu sehen. dieser 2te laufwerksbuchstabe existiert nur im arbeitsplatz - nicht aber in der datenträgerverwaltung. und wenn ich den mbr neu schreib - hab ich dasselbe problem wie ganz am anfang, er vertauscht mir wieder die beiden partitionen und ich kann nicht mehr einloggen. es muss also was mit dem MBR zu tun haben. inzwischen hab ich den MBR : 1) unter win Me 2) unter ms-dos 3) mit der notfall-wiederherstellungskonsole 4) mit einer boot-disk neu geschrieben. und immer vertauscht er mir daraufhin die drive letters - also irgendwas rennt da verkehrt beim neu-schreiben. ausserdem ist es nun nicht nur mehr das systemroot das ich doppelt im arbeitsplatz hab, sondern auch die partition die er mir am anfang mit der root-part. vertauscht hat. sprich : die beiden partitionen mit denen es probleme gab sind nun beide doppelt im arbeitsplatz, in der datenträgerverwaltung haben aber beide nur 1 driveletter zugewiesen. ich denk mal dass es der mbr ist (in dem steht die partitionstabelle drin oder ? - was ist wenn die im A. ist ? - dann könnte genau sowas auftreten oder ?) nur wie bring ich die wieder in ordnung ? --qu |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|