![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() Hallo zusammen,
ich möchte mir gerne einen Yoke selbst bauen. ich habe nur ein kleines Problem : Wie kann man die Achse sinnvoll lagern. Es muss ja eine Dreh- und eine Schubbewegung gelagert werden. Sind Kugellager oder ähnliches sinnvoll ? Wie sind denn die Yokes z.B. bei einer Cessna gelagert ? Auf Antworten freut sich Richard Leiner (EW 1062) |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Senior Member
![]() |
![]() Hi Richard!
ich hab mir vor kurzem eine eindrucksvolle dokumentation, wie ein selfmadeyoke zu realisieren wäre, von flightsim.com downgeloaded. die gezippten html+pic dateien sind aber 330kb gross, falls du interesse hast, schick mir eine mail, dann kriegst dus per mail wieder von mir. lg michi
____________________________________
Michi \"MiHi\" Hirczy http://www.f16simulator.net ########################### |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 99
|
![]() Hey Michi,
danke für Deine schnelle Antwort. Diese Anleitung kenne ich bereits. Es entspricht allerdings nicht dem, was ich mir vorstelle. Eigentlich habe ich ja bereits alles zusammen. Nur eben die Lagerung der Achse macht eben Probleme, und zwar klemmt das verd..... Ding. Die Metallachse (ein kurzer Möbelfuss, verchromt) ist jetzt in Kunststoff gelagert und der reibt sich auf durch die Bewegungen. Das ist alles. Servus Richard |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 19.01.2001
Alter: 59
Beiträge: 701
|
![]() Hi,
da ich aus dem Maschinenbau komme, habe ich vielleicht leicht reden. Wir lagern auch bestimmte Baugruppen, die müssen sich schieben und verdrehen lassen. Wir nehmen dazu V2A-Stangen und DU-Buchsen. Die DU-Buchsen haben auf der Innenseite eine Schicht. Eine V2A-Achse lässt sich darin verschieben und/aber auch gleichzeitig drehen. Das fiel mir jetzt auf Anhieb ein. Das ganze ist auch relativ langlebig. Andi |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|