![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 12.10.2001
Beiträge: 57
|
![]() Hi Leute erstmal die df 737 ist einfach super habe aber ein problem wenn ich auf ils kurs bin und den Glidesloop empfange möchte ich in den APP mode wechsel! Leider aber wenn ich drauf klicke passiert garnichts er lässt sich nicht aktivieren.
Im Landeanflu habe ich flaps 15 gesetzt 150 KTN , und die beiden coms mit AUTO angeklickt voher natürlich ils Frq eingegeben . Kann mir jemand von euch helfen ? Vieleicht ist ja nur die Lande config falsch die sich dann auf den APP mode sich auswirkt ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Zur Zeit schreiben viele im Forum über APP Probleme. Könnte somit natürlich ein Softwareproblem sein, aber bei mir funktioniert dieses (FS 2000)! Die Frequenzen raste ich ab Beginn des Descends für die anstehende Landung ein und schalte auf manuell. Die Auto Funktion benutze ich nur während des Reisefluges. Gleichzeitig werden mit dem Descent alle anderen Einstellungen für den anstehenden Landeanflug vorgenommen. (ADF,DH/MDA, ILS;VOR;LOC Kurs am MCP eingestellt. Bisher gab es dann keinerlei Probleme beim Anschneiden des ILS Kurses. Hast Du denn wenigsten die Anzeigen für Gleitslope und Kursabweichung bei Deinem Anflug im EADI/EHSI , oder fehlt diese auch ? MfG Frank
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi!
Auch ich bin von der DF-737 begeistert und habe genau das gleiche Problem. Der APR-Modus muss übrigens, wenn es realitätsgetreu sein soll, auch funktionieren, wenn man noch keine Landekonfiguration hat. Schließlich hat man ja während des Anflugs noch Zeit und man will ja nicht 10 Meilen weit mit ausgefahrenen Flaps und 150 kts fliegen. Das wäre, als wenn man mit dem Auto schon 3 km vor der Autobahnausfahrt abbremst. Ich habe hier im Forum schon irgendwo gelesen, dass das ein FS2002-Bug sein soll. Das kann ich aber nicht wirklich glauben, denn die APR-Funktion in den M$-Fliegern funktioniert viel besser (wenn auch nicht immer zu 100%). Es folgen meine Erfahrungen mit der DF-APR-Funktion: - Manchmal lässt sich die APR-Funktion gar nicht aktivieren. Das ist noch das beste, was einem passieren kann (wenn man mal davon absieht, dass APR nicht funktioniert). Da weiß man wenigstens, was los ist und kann von Anfang an per Hand landen. - Gelegentlich lässt sich APR aktivieren. Dann aber (und nach Murphy passiert das grundsätzlich, wenn man im OH-Panel fummelt und es nicht sofort bemerkt) schaltet die HDG-Funktion ab (ist noch i. O.) und ... nichts weiter. Steuerlos driftet die Maschine vom Kurs. Wenn man Pech hat, und man das Aufheulen der Triebwerke bemerkt, in die normale Ansicht zurückschaltet, sieht man sich in einer sehr gefährlichen Fluglage. Banking 90 Grad - es geht runter und wenn man die Situation geklärt hat, findet man sich irgendwo - weit abgeschlagen - in der Pampa wieder. Und ich habe die Maschine vorher, wie es in der Anleitung steht, schon auf nahezu exakten Landekurs gebracht. - Ab und zu klappt das mit dem Localizer - aber dann fängt er die Glideslope nicht. Das merkt man natürlich auch nicht immer sofort - und: Fehlanflug oder gefährliche Manöver. Der erste und der letzte Punkt mögen FS2002-Bugs sein, da es mir auch schon mit den M$-Fliegern passiert ist. Aber der zweite Punkt sicher nicht. Wenn man mit der M$-APR den Localizer fängt, hält das Flugzeug immer den Kurs bzw. stellt ihn her und hält ihn dann. Aber dass die HDG-Funktion abschaltet und APR dann den Kurs nicht hält, ist mir noch nie passiert. Und ich bin FS-Vielflieger. Da ist dann doch noch etwas Nacharbeit notwendig. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo Thomas, hallo brocke040 !
Bei welchen Flughäfen (Rwy) ist Euch denn dieses Problem genau begegnet und fliegt Ihr mit FS 2000 oder FS 2002 ? MfG Frank ![]()
____________________________________
Mit freundlichen Grüßen vom Int. Airport EDBM ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Frank!
Ich fliege mit FS2002 ( ein Blick in mein Profil hätte das auch beantwortet. ![]() Einen Anflug, bei dem APR gar nicht aktiviert werden konnte, hatte ich bei Venedig LIPZ Rwy 4R. Das Wegdriften trotz aktiviertem APR kam beim Anflug auf Berlin-Tegel EDDT Rwy 26R. Gruß Thomas P.S.: Es hat sich gezeigt, dass manche Fehler nur schwer reproduzierbar sind, wenn andere Wetterbedingungen herrschen oder man von ATC anders geleitet wird. Also bitte keine Bedienungsfehler unterstellen, wenn es jetzt klappt. Den Flug nach EDDT werde ich nachher selbst nochmal versuchen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Und noch eine Kleinigkeit:
Wenn man seinen Kurs über LNAV (FMC) steuern läßt und Seitenwind herrscht, werden wahrscheinlich sehr viele Kotztüten verbraucht. Der AP korrigiert nämlich eine langsam zunehmende Querlage erst ab einem bestimmten Punkt. Und das dann so ruckartig, dass alle (in meiner Phantasie simulierten) Getränke aus Ihren Behältnissen schwappen. Das Gefühl, welches die Passagiere dabei im Magenbereich haben dürften, kann ich mir sehr gut vorstellen und das wünsche ich mir eigentlich nur auf der Achterbahn. Aber das tut natürlich dem beeindruckenden Erlebnis, mit der DF-737 im FS zu fliegen, kaum Abbruch. Nur mein Drang zu größtmöglicher Realität ... Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173
|
![]() ![]() Hallo zusammen ich geb euch mal nen Tip zum APP Modus der 737 Ihr müßt die ILS Frequenz auf dem Nav 1 "und" dem Nav 2 einstellen dann klappt das auch mit der automatischen Landung( zumindest bei mir gibts damit keine Probleme. Steht auch im Handbüchlein ![]() Grüße Claus |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Claus!
Danke für den Tipp - werde ich mal versuchen. Allerdings ist das nicht sehr realistisch. Eigentlich stellt man ja öfter auf NAV2 ein VOR für einen evtl. Missed Approach ein. Naja, da das ja sowieso nicht so richtig mit missed approach im FS2002 funktioniert, kann man es auch so machen, wie Du sagst. Gruß Thomas |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173
|
![]() Hallo Thomas
ich hoffe ich konnte dir helfen. Laß es mich bitte wissen. Das einstellen der ILS Frequenz auf beiden Nav Empfängern ist zwar nicht besonders realistich aber es funktioniert und das ist das wichtigste. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.10.2000
Beiträge: 173
|
![]() Ups
da hab ich doch glatt noch was vergessen Wenn man im APP Mode ist muß man natürlich noch den zweiten Autopiloten aktivieren ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|