![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310
|
![]() Frage :
Kann man beim Raid Controller problemlos 4 Laufwerke dranstecken ? Bzw. kann man zwei CD / CD Brenner dranstecken ? Funktionert wohl wie ein nomaler IDE1 oder IDE 2 ? Bitte um eine kurz info. Möchte meine SCSI Geräte rauschmeißen und auf Raid umsteigen . ( Wenn das geht ! ) Danke ![]()
____________________________________
Besten Grüßen Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
gesperrt
|
![]() controller funkt nur mit harddisks,dafür 4 stk. problemlos.
cd-roms,etc. musst auf normalen ide-controler hängen. aber die scsi-geräte passen net drauf. was sind des für geräte? hätte evt. interesse. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310
|
![]() Danke für die Info , habe ein SCSI Toshiba 40 fach Laufwerk, einen Traxdata 2x2x6 REWRITER und TRAXDATA ACC 940 Controller alles bei Ebay erhältlich unter Verkäufer P7Manfred
Grüße
____________________________________
Besten Grüßen Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() Hi!
Ich kann dir nur davon abraten. Habe vor kurzem von U2W-SCSI auf ein SCSI-Ultra 160-System aufgerüstet. Dazwischen hatte ich von einem Bekannten der in einem Computerfachgeschäft Verkaufsleiter ist ein komplettes Raid-System zum testen bekommen. Die Performance die dieses System mit einem Raid-0-Verbund an den Tag legte war schlichtweg enteuschend. Alleine schon der Systemstart verzögert sich durch die Initialisierung um eine Minute(!). Daraufhin habe ich den natürlich wesentlich teureren Weg zu einem U160-System gewählt. Aber was sich da an Leistung breitmacht ist gewaltig. Nur ein Beispiel: Bei der Erstellung eines Festplattenimages mit DriveCopy 5 erreicht das neue System eine Übertragungsleistung von ca. 820 MB pro Minute, das alte U2W-Sytsem erreichte ca. 300 MB pro Minute. Gute IDE-UDMA-100-Systeme bringen es auf ca 250 MB pro Min. Ein Raid-0-Verbund lies sich mit DriveCopy überhaupt nicht sichern. Gruß Wernerchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | ||
Master
![]() |
![]() Zitat:
![]() Zitat:
Die Übertragungsleistung von meinem Raid-Verbund auf die Sicherungsplatte beläuft sich auf ca. 750-780MByte/min...da bin ich doch froh, dass ich nicht so viel Geld für ein wenig mehr an Leistung ausgegeben habe...ausserdem ist die Sicherung von Platten/Partitionen oder das Kopieren von HD´s wieder keine Standardaufgabe, die ein schnelles Speichersystem vorteilhaft erscheinen lassen... Es ist schon klar, dass ein SCSI-System Vorteile hat...die Frage ist aber, lohnt sich der Mehrpreis? Insbesonders bei den angeführten Beispielen sehe ich keinen Grund für den Einsatz eines SCSI-Systems... Meine Konfig schaut so aus... IDE1...DVD-Laufwerk...Master IDE2...CD-Brenner...Master IDE3 (=Raid-Port)...2 Platten IDE4 (=Raid-Port)...2 Platten, eine davon im Wechselrahmen
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 11.10.2000
Alter: 70
Beiträge: 310
|
![]() Deine Konfiguration gefällt mir, meine Konfig wird wohl ähnlich ausschauen. Die Auswahl an SCSI DVD & CD Writers ist ja einfach gering und teuer!
Danke für die Tips
____________________________________
Besten Grüßen Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 29.01.2001
Beiträge: 167
|
![]() Habe ein K7T266 Pro Raid Version 1.0 (KT266 Chip) auf dem ein Promise Fastrak LITE onboard ist. Wenn auf dem K7T266 Pro2 ebenfalls dieser Chip ist, kann man soweit ich informiert bin nur 2 Festplatten im Raid laufen lassen (im Gegesatz zu den Chips von Highpoint). Ich selbst habe es noch nicht mit mehr Platten versucht, aber wenn es doch bei jemanden geht, bitte posten.
ab27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 01.06.2001
Alter: 64
Beiträge: 403
|
![]() @ManfredCCC!
Hi! Das Raid-System das ich zur Probe hatte war in Ordnung und auch richtig konfiguriert. Das du mit deinem Raid-System eine so hohe Leistung erreichst dürfte aber an der treibenden Kraft, sprich Prozessor, Bord und Speicher, liegen, das du verwendest, und nicht ausschließich am Raid-System. Das dem auch wirklich so ist, konnte ich auch feststellen wie ich den 1 GHz-PIII gegen den 1,2 GHz-PIII ausgetauscht habe, da waren gleich satte 150 MB pro Minute mehr drinnen. Trozdem enteuschen mich auch hier wieder die erreichten Werte, da ich nur einen Pentium III mit 1,2 GHz besitze und dieser, dem deinigen ja doch wesentlich unterlegen ist. Gruß Wernerchen |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() |
![]() @ab27
Stimmt...mit dem auf den MSI-Boards (und vielen anderen) verbauten Promise-Chip inkl. Lite-Bios kann ein Raid-Array max. zwei Platten beinhalten (d.h. es gehen 2 Arrays mit je zwei Platten an einem Controller). @Wernerchen Mich enttäuschen die Werte nicht, denn mein Ziel war Mehrleistung zu einem günstigen Preis. Inzwischen verzichte ich aber auf das in der Praxis für mich nicht relevante Quäntchen Mehrleistung...ich betreibe die Barracuda's nur mehr als Mirror-Raid, da mir die Leistung einer Platte völlig reicht...und es ist mir wichtiger, dass meine Daten nicht durch den Ausfall einer Platte gefährdet sind... Mich können die Daten nicht enttäuschen, denn mir ist es immer noch völlig egal, ob Ghost 10min, 20min oder 30min braucht...und wie gesagt, für die tägliche Arbeit am Computer ist die Leistung meines Rechners sowieso jenseits von Gut und Böse...und für die leistungshungrigen Spiele reichen mir die IDE-Festplatten auch völlig...also wieso den Mehrpreis für Scasi, wenns nicht notwendig ist (Video ist z.B. ein Thema, bei dem ich Scasi einsehe...aber auch da habe ich Bekannte, die ihre Videos mit einem IDE-Raid absolut zufriedenstellend bearbeiten können...). Was waren Deine Beweggründe für Scasi? Rechnerstart und Image-Erstellung werden ja wohl nicht die einzigen Anwendungen sein...
____________________________________
______________________ mfg ManfredCCC Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Beiträge: 199
|
![]() Hi!
Bios läßt sich auf Full-Raid patchen..... http://www.msi-technology.de/portal/...eitrag_id=1895 mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|