![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 53
Beiträge: 120
|
![]() Hallo, Leute !
Ich will mir ein Enermax Netzteil zulegen und habe deswegen die Geizhalsseite aufgeschlagen. Mußte leider feststellen, daß es in den Typen einige Unterschiede gibt, die mir nicht so klar sind, da sich die auch im Preis unterscheiden. Was ist der Unterschied zwischen einem Enermax EG365AX-VE 350W mit aktivem PFC, gegenüber dem passiven PFC und gegenüber dem Enermax Typ EG365PX-VE 350W, passive PFC. Welches soll ich nehmen? Dank euch Dough |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Inventar
![]() Registriert seit: 12.10.2000
Ort: Wien
Alter: 77
Beiträge: 1.963
|
![]() Zitat:
vielleicht hilft dir das weiter http://www.enermax.com.tw
____________________________________
Schöne Grüße nordb@hnfredi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 27.07.2001
Alter: 52
Beiträge: 517
|
![]() hi, steh vor der selben Frage, seh mich aber auf der Enermax seite nicht raus. kann das bitte wer ausdeutschen??
____________________________________
Naikido-Shiatsu |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() soweit ich das sehen kann gibts auf der hp von enermax nur das aktive AX netzteil. und das PX-VE seh ich nirgends. Der unterschied zwischen ax und px ist glaub ich die anzahl der luefter. AX 2 und PX 1. ich hoffe das stimmt.
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Veteran
![]() |
![]() kurz gesagt, ohne die Frage im Detail beantworten zu können:
temperaturgeregelt sind die neuen Netzteile von Enermax soviel ich weiß, alle; dann wird noch unterschieden - mit, bzw. ohne PFC also mit bzw. ohne motherboardgesteuerte Temperaturüberwachung des Neztteiles - was allerdings vom Motherboard unterstützt werden muss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
![]() http://www.zdnet.de/produkte/artikel...e06_01-wc.html
bitte lesen pfc hat mit temperaturüberwachung überhaupt nix zu tun. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 20.10.2000
Alter: 53
Beiträge: 120
|
![]() @alle
Vielen Dank, Leute, für eure Antworten. Wie man sieht, so ganz einfach sind nicht einmal die Netzteile. Aber nach dem ich mir doch die Mühe gemacht habe, die Enermax Homepage durchzuackern bin ich auf den Schluß gekommen, daß das Enermax EG365P-VE, das vernünftigste ist. Die Spielereien mit aktiven oder passiven PFC (das mittels Drossel oder Elektronic den Strombedarf des Gerätes regeln soll) lassen wir links liegen, ebenfalls die Regelung per Motherboard, und die händische Regulierung des Lüfters per Drehknopf. 2 Lüfter, gute Leistungswerte auf der Ausgangsseite, halbwegs leise, und nicht zu teuer. Herz, was willst du mehr. Bis bald Dough |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() |
![]() @LF
danke für den Link - sehr lehrreich. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Bruchpilot
![]() |
![]() Kaufts euch das EG465P-VE (431 Watt) denn:
Unterstützt Intel 2.01 und 2.03 Version Erfüllt alle Pentium 4 Anforderungen: Erweiterbar ATX 12V-Anschluß (+12V) Zusätzlicher AUX-Anschluß (+3,3V und +5V) Erfüllt alle AMD K7 Anforderungen Von AMD empfohlen (Doppel-Lüfter-System) Lüftersystem: zwei Lüfter (92mm und 80mm) kugellager Lüfter patentiertes Design nach 299 12 922.5 Lüfterdrehzahl-Überwachungsfunktion für neue Mainboards Temperaturgeregeltes langlebiges "Low Noise" Netzteil 24 Monate Garantie Heute bei Raisl ( lt.Geizhals) 1.490,- Wird aber wahrscheinlich wieder um 1,- unterboten werden ![]() wie immer bei Geizhals Ich hab dieses Netzteil und bin zu 100% zufrieden damit. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Commander Jameson
![]() |
![]() Netzteile mit der Bezeichnung "PX" im Namen sind Geräte aus der AT-Serie, wohl nicht mehr so interessant.
NT's mit "P" in der Produktbezeichnung sind die Standardgeräte (ATX). NT's mit der Bezeichnung "AX" haben an der Rückseite, neben dem Ein- Ausschalter, ein Poti, mit dem man die Drehzahl des 80mm-Lüfters zwischen 1500 und 3000 Umdrehungen regeln kann. Man erkennt sie auch an der blauen Farbe. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|