WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Tuning, Cooling, Overclocking

Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2001, 21:37   #1
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Ist der Northbridgelüfter wirklich notwendig?

Hallo an alle!

Ich besitze ein ASUS A7V133 in dem noch ein alter Thunderbird mit Frontsidebus 100MHz läuft. Hat jemand Erfahrung damit, den wohl viel zu lauten Northbridgelüfter einfach mal abzuhängen und stattdessen einen guten Kühlkörper zu verwenden?
Besteht Überhitzungsgefahr, oder eher nicht?

Danke für Eure Antworten!

Fritzerl
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 10:50   #2
dings
Elite
 
Registriert seit: 17.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 1.232


dings eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wennst nicht übertaktest, genügt ein passiver Kühler völlig.
____________________________________
signatursux
dings ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 17:34   #3
dleds
Inventar
 
Registriert seit: 23.12.2000
Beiträge: 1.563


dleds eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

einige Boards mit 133a laufen ohne Lüfter (MSI kt7turbo z.B.)
dleds ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.12.2001, 20:57   #4
ManfredCCC
Master
 
Registriert seit: 25.12.2000
Ort: Nähe Melk
Alter: 57
Beiträge: 760

Mein Computer

ManfredCCC eine Nachricht über Skype™ schicken
Standard

Die Boards ohne belüftete Northbridge haben aber auch einen halbwegs vernünftigen Kühlkörper. Auf meinem Epox-Board würde ich den Northbridge-Kühler nicht ohne Lüfter verwenden wollen. Ich hab aber auch 2 MSI mit passivem Kühler und die laufen auch ohne Probs.

...nein, ich übertakte nicht...
____________________________________
______________________
mfg
ManfredCCC

Es bedarf immer einer gewissen Offenheit gegenüber der Umwelt. Nur dann lernt man auch den besonderen Wert der Antworten jener Leute kennen deren Urteil von keinerlei Sachverstand getrübt ist.
ManfredCCC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 19:22   #5
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Danke für eure Antworten! Ich werds jetzt einfach mal versuchen. Einen hübschen Kühlkörper ein wenig Wärmeleitpaste und wird scho gehn.

Wenns ungut zu riechen beginnt melde ich mich wieder ...

fritzerl
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 20:05   #6
3DProphet
Halbgrieche
 
Benutzerbild von 3DProphet
 
Registriert seit: 07.02.2001
Ort: Baden und Kreta
Alter: 56
Beiträge: 1.678

Mein Computer

Standard

Nimm den Arctic Silver Wärmeleitkleber sonst hält Dir der Kühlkörper ned am Chip

3DProphet
3DProphet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 21:21   #7
eAnic
Inventar
 
Benutzerbild von eAnic
 
Registriert seit: 23.01.2000
Alter: 46
Beiträge: 2.135


eAnic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ich hab einen alten Kühlkörper von einem BX Board ausgebaut und den mittels der beiden Klammern befestigt.
Hat zuerst nicht so wirklich stabil funktioniert, mit ein wenig Arctic Silver nachträglich hab ich das Problem beseitigt.
Der Kühlkörper wird zwar sauheiß, dennoch bleibt das Ding unter Last bombenstabil.
____________________________________
... back in business
eAnic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2001, 21:45   #8
Fritzerl
Senior Member
 
Registriert seit: 05.12.2000
Alter: 45
Beiträge: 163


Fritzerl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Arctic Silver Wärmeleitkleber find ich aber net so super. Um den Preis kann ich mir einen über-drüber Flüsterlüfter kaufen und draufgeben. Ich hatte gedacht, daß ich den Kühlkörper irgendwie über die vorhandenen Löcher befestige. Müsste doch gehen oder?
____________________________________
.........:::::: Fritz-Net
Fritzerl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 13:01   #9
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Standard

Ich würd sagen, dass der Standard-Kühlkörper aufm Board ohne Lüfter reicht, bin aber nicht sicher.
VIA KT266 MBs von Siemens haben nicht einmal einen Passivkühler auf der Northbridge!
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.12.2001, 13:54   #10
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

probier einfach mal den luefter abstecken. und is der wirklich so laut? also ich koennt mir denken er wird vom cpu,graka luefter uebertoent.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag