WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.2001, 23:16   #1
foxcruiser
Senior Member
 
Registriert seit: 28.02.2000
Beiträge: 125


Standard CPU upgrade

ich grüße Euch!

mein system baut auf einem Soltek SL-67B mainboard (440BX) auf und trägt einen PII-400 (100 Mhz). Darüber hinaus verspricht das letzte BIOS update (K4) Unterstützung für Coppermine Prozessoren - im Wortlaut:

"Supports Coppermine CPUs (make sure the Vcore controller part number must be 6018BCB where locate on the U1 position otherwise the board can't support 1.6V for Coppermine CPUs)"

Kurz: ich wünsche mir einen PIII und damit zur Frage an Euch:

#1 welche PIII Variante würde mein System noch (er-)tragen

#2 wo kann ich den besagten Proz. noch beziehen (gebraucht?)

vielen dank

foxcruiser
foxcruiser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2001, 23:32   #2
postman
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 107


Standard

PIII 800~850 Mhz 100 FSB (Slot1)
müsste gehen,-wenn nicht,nicht schlagen

mfg
postman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.12.2001, 23:58   #3
gaelic
nugent
 
Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500


Standard

schau mal nach welcher controller bei dir die cpu spannung regelt. wenn es der von dir genannte ist kannst du auch die neuen coppermin p3s benutzen. das problem ist das es ein slot 1 sys ist. da brauchst halt für moderne prozzis einen adapter.
____________________________________
kill it & grill it
gaelic ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2001, 00:11   #4
postman
Senior Member
 
Registriert seit: 16.05.2001
Beiträge: 107


Standard

laut FAQ 1.0 geht der Multi auf x8
8x100 mhz = 800 PIII
frag mich aber ned ob es mit Slot-Adapter geht
mfg
postman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 02:14   #5
Hannes
KEIN Abonnent
 
Registriert seit: 21.10.1999
Alter: 61
Beiträge: 443

Mein Computer

Standard

@postman: Vergiss die Jumper. Bei den Coppermines ab 600 ist der Multiplikator fest in die CPU integriert.

@foxcruiser: es sollte (mit dem richtigen BIOS und auch nur dann, wenn das Board die richtige Spannung liefern kann) sogar ein PIII 1000E bzw. 1100E gehen (also der mit 100MHz FSB) - so wie bei mir (hab aber ein Tyan BX-Board).
Hannes ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 11:45   #6
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

hallo,

hab zu dem thema auch gleich mal eine frage:

wenn mann so einen socket 370 auf slot 1 adapter verwendet, welchen kühler braucht man dann, sockel 370 oder slot 1?

grüße, teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 12:13   #7
Hubman
Elite
 
Registriert seit: 14.04.2000
Beiträge: 1.475


Hubman eine Nachricht über ICQ schicken Hubman eine Nachricht über AIM schicken Hubman eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

dann brauchst an Sockel Kühler
____________________________________
Fehler in der Rechtschreibung und Zeichensetzung dürfen dankend ignoriert werden.
Hubman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 12:44   #8
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

. . würd einen Celeron 1000/1100 boxed + Asus S370DL Sockeladapter nehmen -> geht fast sicher, auch wenn den Board nur min. 1.8V Vcore liefern kann.
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 12:48   #9
daytrader
Inventar
 
Benutzerbild von daytrader
 
Registriert seit: 30.01.2001
Alter: 52
Beiträge: 1.726


Standard

hier noch die Bezugsquelle:

http://www.geizhals.at/?cat=cpuppga
____________________________________


http://daytrader.soup.io/
daytrader ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2001, 17:07   #10
teotmb
Veteran
 
Registriert seit: 26.10.2000
Beiträge: 387


Standard

@ daytrader

hab zwar eigentlich den P3 im visir gehabt, aber bei den preisunterschieden...

wie groß ist eigentlich der leistungsunterschied zwischen einem Celeron und P3 bei gleicher Frequenz und gleichem FSB


grüße,


teotmb
teotmb ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag