![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 19.05.2001
Alter: 42
Beiträge: 200
|
![]() Hallo Leute!
Ich habe vor einigen Tagen den FS2002 ausprobiert. Nun möchte ich zusammenfassen, was ich über diesen Flugsimulator so denke. Komme ich auf den ersten Punkt, nämlich auf die Performance. Als ich zum ersten Mal die Shift+z+z Taste beim Start vom Flugplatz Osnabrück gedrückt habe, war ich angenehm überrascht. Ich besitze eigentlich einen veralteten Computer mit PII 350Mhz Prozessorleistung, TNT-Grafikkarte und 192mB Arbeitsspeicher (vorher 64). Die Szeneriedichte stellte ich auf mittlere Werte ein. Trotzdem lieferte der Flugsimulator eine Performance von über 20 Bilder pro Sekunde in Bodennähe, in großer Höhe sogar noch mehr. Dann habe ich die Szeneriedichte vergrößert. Die Framerate nahm natür- lich ab, blieb aber dennoch etwa 13 Bilder/s, sofern ich mit einer Cessna flog. Das zeigt, daß die Performance auf jeden Fall deutlich verbessert wurde. Das Ruckeln in Kurven wurde übrigens auch deutlich reduziert. Meine Werte beziehen sich auf Auflösung 1024x768, 16bit Ft. Im FS2000 konnte ich Werte von maximal 17 fps in Bodennähe beim Geradeausflug erreichen (keine Häuser vorhanden), in Kurven etwa 13fps. Also, Besitzer von solchen PC wie meinen: euer Computer gehört noch nicht zum alten Eisen. Man kann auf einem 500MHz-PC durch- aus noch akzeptabel fliegen, sofern man natürlich den Regler für die Szeneriedichte nicht zu weit nach rechts verschiebt und nicht in einer Großstadt á la New York fliegt. Denn die Performance hängt sehr stark von den Einstellungen ab. Allerdings müßt ihr ausreichend Arbeitsspeicher haben, mindestens 192mB. Sonst hört ihr die Festplatte nur rütteln. Ein Kumpel von mir besitzt ein System mit AMD 1400 Mhz, 256mb RAM und 64mB Geforce 2 (mx?)-Grafikkarte. Sobald ich an diesem PC in einer Großstadt geflogen bin und alle Regler auf Maximum eingestellt habe, so hat die Framerate nicht mehr als 12fps betragen. Dies zeigt, daß sehr viel von den Einstellungen abhängt. Was ich bei diesen Einstellungen auf meinem PC erziele; das habe ich gar nicht ausprobiert. Hohe Zahlen werden es da wohl kaum sein. Der Flugsimulator weist aber auch Negatives auf. * Die Instrumentenanzeigen der Boeing 747-400 sind unbrauchbar, da die Wiederholrate sehr langsam ist. Aber glücklicherweise gibt es hier Abhilfen. Auf Wolli´s Homepage könnt ihr lesen, was ihr tun könnt, um dieses Problem zu beheben (Danke Wolli). *Der Ton bei der Cessna 172 Skyhawk in der Standardversion unterliegt, sobald man Vollgas gibt, ständigem "Knacken". Das liegt nicht etwa an der Soundkarte, sondern an der Aufnahme dieses Sounds (wenn ihr ein Abspielprogramm habt: schaltet doch mal auf "wiederholt wiedergeben" und läßt diese Wav-Datei (ich weiß den Namen nicht mehr) laufen. Ihr werdet ebenfalls regelmäßiges "Knacken" hören.) Die Abhilfe für dieses Problem: mit einem Klangbearbeitungsprogramm etwa die letzte Sekunde ausschneiden und überprüfen, ob das Knacken verschwunden ist. *Ich habe die Concorde vom FS2000 in FS2002 importiert. Das Flug- verhalten hat mich enttäuscht: schon beim Beschleunigen beginnt die Concorde zu zittern. Beim Flug neigt das Flugzeug zu einer star- ken linken Schräglage. Also ist das FS2000-Modell hier unbrauchbar (oder gibt es einen Trick, um das Problem zu beheben?) *Wenn man mit diesem Flugzeug z.B. auf 60000 Fuß steigt, so weist der Himmel leider immer noch die gleiche Farbintensität auf, wie auf der Meeresspiegelhöhe. Wann wird der Himmel endlich tiefblau? Dies würde nämlich viel zum Realismus beitragen. Das sind also bislang alle Schwächen, die ich entdeckt habe. Sollten sich weitere aufdecken, so werde ich euch davon berichten. Die Auto-Gen-Technologie ist natürlich eine schöne Sache. Sehr gut umgesetzt wird sie aber nicht immer, weil an einigen Orten die Häuser und Bäume ziemlich verstreut liegen. Ansonsten denke ich, daß mit dem FS2002 durchaus ein großer Fort- schritt erzielt wurde. Für Anregungen bin ich dankbar. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.07.2000
Alter: 67
Beiträge: 214
|
![]() Hi Konze,
erst mal Danke für die Blumen... Nur das mit der Concorde kann ich bei mir absolut nicht nachvollziehen. Ich habe sie ganz normal (ohne FS-Editor) in den FS2002 kopiert und NULL Probleme. Angepaßt wurden nur die Dinge, die ich auch auf meiner Homepage beschrieben habe. Möglicherweise liegen die Probleme an den Realitätseinstellungen. Ich kann das ja mal bei mir ausprobieren - aber nicht mehr heute. MfG Wolli
____________________________________
Wolli\'s Homepage - Flugkarten, Tips & Tricks |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() Auch ich danke Dir für Deine tolle Site. Ich habe da einige nette Änderungen am FS entdeckt, vielen Dank!
Zum Bericht: bis auf das Concorde-Problem decken sich meine ERfahrungen weitestgehend, ich hab die Concorde noch nicht portiert (bisher kein Interesse - ein Dino der Lüfte eben...). Gute Nacht, Johannes |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|