![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Hero
![]() Registriert seit: 10.12.2000
Beiträge: 962
|
![]() Tach ALL.
Hier mal ein/zwei Bildchen vom umgebauten letztens erworbenen ADI Instrument. Wir steuern die irgendwann im Cockpit über Servos an... Und hier noch ein Link zu ner Seite die tierisch viel Auswahl hat an Hardware....Projektoren etc. Kommt allerdings aus England, aber trotzdem noch billiger. Link zur Einkaufstrasse: http://www.action.com/cgi-bin/cluste...ome/home.shtml Bildlinks: http://www.netcologne.de/~nc-loehlul2/P1.jpg oder P2.jpg Jetzt kommt der Höhenmesser dran.... Wer möchte oder braucht...wir/ich kann nochmal versuchen ADI´S oder Höhenmesser zu besorgen. Aber preislich liegen die Dinger um die 450 DM...weil die noch funktionieren sind die so teuer. Wobei teuer ja relativ ist, wenn man bedenkt das die Teile neu mehr als das Dreifache kosten. Ein kleiner Bericht vom zerlegen: Nachdem ich erstmal rausfinden mußte wie so ein ADI zu demontieren ist...kam ich aus dem Staunen nicht mehr herraus ! ![]() 10 Motore und ein Umschaltmagnet. JA richtig, 10 Motore waren da eingebaut. Dann das weitere Innenleben...wie ein Uhrwerk in 4 Ebenen. Der reinste Wahnsinn von der Feinmechanik her....da komm ich echt nicht mehr mit....wer läßt sich sowas einfallen? Nun denn. So dachte ich mir, das man doch die Motore einfach verwenden könnte um das Ding anzutreiben. Puste Kuchen ! ![]() Das sind alles Wechselstrommotore, die sich nur per Induktion drehen. Also keine Kohle und Kollektor.... Dann hatten die auch noch vier Spulen, für die Drehrichtung. Desweiteren noch jede Menge Endschalter. Ja so hab ich dann alle Motore rausgeschmissen, sofern man nen 1mm Inbusschlüssel hat... ![]() ![]() ![]() Bei manchen mußte ich schon einiges rumfummeln um nicht die vier Ebenen auch noch zu zerlegen...die ganzen Zahnräder hätte ich nie und nimmer zusammen bekommen... Das nächste Prob war dann in der Kugel(Horizont)....wieder zwei Motore da drin.... Die Anschlußkabel aus der Kugel werden durch die Hohlachse nach aussen geführt. Aussen waren dann 17 Kontaktringe angebracht. An diesen Kontaktringen lagen dann ganz dünne Kontaktdrähte die die Kugel mit Saft versorgen....fast hätte ich diese Kontaktzungen weggeschmissen. Na ja, hatte Sie noch..aber leider verbogen. So konnte ich diese superdünnen Kontaktdrähtchen erstmal wieder alle richten.... (Jetzt bin ich blind...) ![]() Tja, so habe ich mir den Kopf zerbrochen und dann ne Lösung gefunden um dort Servos unter zu bringen... Schaut Euch die Bilder na... ES GEHT jetzt alles !!! Rauf Runter Rechts Links sogar die Verfolgungsnadel geht, hier aber nur rauf runter...mehr war da wirklich nicht drin. See you and by the way at Altitude ! Euer Uli und Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|