![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 29.11.2001
Beiträge: 2
|
![]() wer kennt ein tool oder rezept von einer fehlerhaften hd (6 gb maxtor), partition wird von fdisk noch sauber erkannt, daten (blockweise) zu lesen?
die hd ist fat32 formatiert und beherbergt ca 2,5 gb daten. win98 und w2k erkennt die partition, weist sie jedoch als unformatiert aus. sowohl partition magic 7.0 als auch der letzte norton dd unter dos (8.0 ?) bemerken den fehler am beginn der platte, meinen sie sei weder lesbar noch reparierbar und brechen ab. das selbe meint scandisk unter win98 und w2k als auch norton dd 2002 unter w2k. einzig norton ghost 7.0 sagt, dass es zwar die fehler im sektor xyz erkennt, bietet jedoch an mit dem herstellen einer image datei sektorweise fortzufahren, was er dann auch tut. anfänglich kommt über diese unerwartete fähigkeit freude auf, doch bei dem versuch aus dieser abbilddatei daten zu extrahieren, scheitert ghost ebenfalls. - er stellt nämlich lediglich wieder eine kaputte partition wieder her (ätsch wieder nichts lesbar). daher meine frage nach irgend welchen (wenn auch riskanten) tools die über die soft sektor technologie ein zusammensuchen der dateien/verzeichnisse (es sind nämlich nur wenige große dateien drauf) ermöglichen ????????? danke und vergelts gott reissert ps: wenn jemand im wiener einzugsbereich firmen kennt, die so einen datenträger einlesen können (wie gesagt, es liegt KEIN hardwarefehler vor, der ein ausbauen des plattenstapels im reinraum erfordert, e.t.c..) wird diese dienstleistung selbstverständlich kostenpflichtig in anspruch genommen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Heute lernen wir, warum wir gelernt haben, zu backuppen
![]() Adios
____________________________________
Wenn du nicht mit können begeistern kannst, verwirre mit Schwachsinn ;-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() In Deutschlang gibts die Firma Ontrack (www.ontrack.de), welche sich auf Datenrettung spezialisiert hat.
http://www.ontrack.de/datenrettung/ Die Daten können meist wieder teilweise oder gar vollständig hergestellt werden (es kommt drauf an, was defekt ist). Voraussetzung ist bei jedem Plattendefekt, daß man nicht selbst herumbastelt, weil jeder Zugriff mit div. Tools könnte diese noch mehr beschädigen. Billig ist die Wiederherstellung meist auch nicht - aber es kann sich bei wichtigen Daten trotzdem lohnen. ... und zukünftig ein BACKUP machen ... Ciao Oliver
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Hallo reissert,
Du könntest es mit Powerquest Lost&Found versuchen. Siehe dazu auch Shareware&Freeware/ powerquests Lost & Found ist jetzt frei zu haben! Hat bei mir schon einmal was gebracht lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Nachtrag:
gibts leider nicht mehr auf der Seite. Ich könnte es Dir aber schicken, hat ca. 3,5 MB lG Christoph |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Blockweise auslesen (im wahrsten Sinne des Wortes) kannst du mit dem dd-Kommando unter Linux. Aus dem entstehenden File dann die Daten zu finden, dass ist eine andere Sache (viel manuelle Arbeit).
Wenn du mit den Innereien der Plattenstruktur vertraut bist (also wie funkt die verkettete Liste der Partitionstabelle usw) kannst du mit dem Norton DiskEdit (von den Norton Utilities), ein kleines DOS-Proggi, die Partition teilweise wieder herstellen. Natuerlich nur manuell und unter Einsatz von viel Hirnschmalz&Zeit&Geduld. Bevor du ein automatisches Tool einsetzt, solltest du dir ueber die ART des Plattenfehlers im klaren sein bzw wie dieser entstanden ist. Im worst case gehen die Tools von falschen Voraussetzungen aus und perforieren dir die Platte noch mehr. Nur als Hinweis der hier zum Teil hinpasst: Wenn man bei einem FAT16/32-Laufwerk (das noch funktionieren muss) eine Datei geloescht hat und seit dem Zeitpunkt auf der Partition nichts getan hat, kann man mit einem UNDELETE-Tool die Datei wieder herstellen. Nur darf halt wirklich nix auf der Platte gemacht worden sein, sonst wurden die Cluster wieder anderen Bereichen zugewiesen und dann hat man Pech. Ein solches Tool waere etwa Directory Snoop v3.xx fuer Win9X und XP. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Stammgast
![]() |
![]() @reissert!
Du hast es ja eh schon angeschnitten. Ich hoffe du hast noch nicht all zu viel auf der Platte herumgetan. Aber als erster ziehe ich in so einem Fall immer ein Image der Platte. Dann kannst ruhig herumexperimentieren und wenn es nicht hinhaut spielst halt das Image wieder zurück. Ist zwar nicht der grosse Tip für dein Prob, aber man ist doch etwas lockerer beim Probieren.
____________________________________
M.f.G. Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|