![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hallo,
ich wollte mich zum ersten ein bißchen im painten versuchen, aber ich komme da irgendwie nicht mit klar. Mir macht es mit den Masken echte Kopfschmerzen. Am Anfang wollte ich einfach nur die Streifen der Standardbaron mit anderen Farben füllen (Auswahl der Farben mit dem Zauberstab). Aber beim abspeichern der TGA-Datei im Paint-Programm funktioniert das mit dem Alpha-Dings nicht. Wenn ich mit imagetool die Datei öffne, erscheint sie nur noch mit 24 bit und ohne Alpha. Ich habe sie aber, bevor ich sie für das Paint-Programm ins TGA-Dateiformat abgespeichert habe, in 32 bit umgewandelt. Was hat das auf sich? Muss doch wirklich mit den Masken zusammenhängen. Aber wie? Wenn ich jetzt einfach mal zur Probe einen Kreis auf´s Flugzeug male, also ein neues Objekt, funktioniert alles perfekt. Kann mir das mal einer erklären, bitte? Grüße
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Dein Bildverarbeitungsprogramm speichert im TGA Format nur 24 Bit.
Demzufolge fehlt der Alpha Channel (8 Bit). Welches Programm verwendest Du? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Stefan,
danke für deine Reaktion. Ich benutze Corel 10. Sollte das Programm dafür nicht geeignet sein, und ich entschließe mich, zusammen mit meinem Designerfreund mal ein bißchen mehr in das Thema einzusteigen, kann ich ja in Zukunft was anderes anlegen. Ich habe auch bemerkt, oben in der Anzeige des Programms, dass sich ein RGB auftut mit 24Bit. Aber ist es mir doch gelungen, das Gesicht des Piloten durch meines zu ersetzen. Auch funktioniert das bemalen mit "neuen" Objekten. Wenn ich dann das Bild wieder abspeicher, natürlich wieder in TGA, dieses ebenfalls wieder im Imagetool öffne, erscheint es als 32bit mit Alphakanal. Was wirklich nicht funktioniert, ist die Modifikation von bestehenden Farben. Ich markiere den blauen Streifen mit dem Zauberstab, fülle die Auswahl mit einer anderen Farbe und speicher ab als TGA. Öffne ich nun im Imagetool das TGA, habe ich nur noch 24bit ohne Alphkanal. Das muss ja mit den Masken zusammen hängen. Denn die Markierung ist ja auch eine Maske. Irgendwo liegt da die Lösung. Welches Programm empfiehlst du denn?
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
bitte Mailadresse prüfen!
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875
|
![]() Hi Mickman,
schaue doch mal in diesen Thread: http://www.wcm.at/vb2/showthread.php?s=&threadid=37824 Der Roland Pohl nutzt auch Corel 10. Vielleicht weiß er eine Lösung. Ich habe mit dem Adobe PS keine Probleme, kenne Corel 10 leider überhaupt nicht... Gruß, Stefan |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Ups,
da ist mir Photoshop doch zu teuer für ![]() Habe Roland schon per mail kontaktiert. Mal sehen.
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
Registriert seit: 17.01.2000
Beiträge: 1.745
|
![]() Hallo Mickman,
das Problem liegt wahrscheilich nicht beim Grafikprogramm, sondern an deinem Verfahren. Die Streifen, die dur übermalen möchtest, gehören nämlich zum Bereich der Maske. Wenn du sie bearbeitest, zerstörst du den Alpha Channel. Es geht leider nicht anders: Du muss den Alpha Channel nachträglich neu definieren. Die Sache ist so, dass FS2002 den Alpha Channel nicht nur für die Transparenz-Effekte benutzt, sondern auch für die metallische Lichtreflexe. Eigentlich ist die Sache etwas komplizierter, aber ungefähr stimmt es schon. Du muss aufpassen, dass der Alpha Channel nicht auf 100% transparent gesetzt ist, sonst sieht man die Texturen nicht, weil sie ja 100% durchsichtig wären. Ich weiß nicht, was für ein Wert MS benutz hat, vielleicht 25%. Das musst du selbst probieren. Und noch was: Nicht die ganze Textur braucht die Maskierung. Sonst kriegen auch die Gesicher der Piloten metallische Reflexe. Das ist auch der Grund, warum es dir gelungen ist, das Gesicht des Piloten zu ersetzen: dieses Detail steht ausserhalb der Maske. Zwangsläufig brauchst du bei dieser Textur den Alpha Channel nicht, nur muss du auf die Lichtreflexe in FS2002 verzichten. Ich hoffe, unklar genug gewesen zu sein... |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Hallo Sergio,
danke für die Antwort. Unklar ist das nicht ![]() Ich werde auf jeden Fall dran bleiben, denn das wurmt mich ja jetzt doch. Kleine Hindernisse, die eben so lange welche sind bis ich sie kenne, reizen mich jedes mal. Zum Leidwesen meiner Frau. Denn wenn ich sitze, sitze ich ![]() Danke,
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Senior Member
![]() Registriert seit: 24.03.2001
Alter: 65
Beiträge: 128
|
![]() Zitat:
sorry für die späte Antwort, hatte viel um die Ohren letzte Zeit. (genauer gesagt, wir haben zwei junge Katzen gekriegt ![]() Also, Ich gehe nach vielen Experimenten jetzt so vor, dass ich das DXT3 in 32Bit umwandele (IMAGETOOL), dann die 1. Mipmap auswähle, und das ganze im TGA-Format unter speichern unter abspeichere. So weit war das glaube ich auch klar. Wenn ich diese Datei dann in Corel einlese werden mir auch 32Bit angezeigt. Zur Kontrolle der Channel lassen sich diese über das Menue "Fenster" im Andockfenster anzeigen. Als erstes sichere ich nun die vorhanden Maske im Maskenmenue unter "Maske auf Datenträger speichern". (Abschnitt "Speichern"). Wenn das geschehen ist, kannst du mit eigenen Masken arbeiten. Zum Abschluss der Arbeit wird die Alpha-Maske mit "Maske laden..." wieder eigefügt. und die Arbeit abgespeichert. Die Rückwandlung mit Imagetool ist dir ja bekannt. (Format ändern, Mips erstellen, abspeichern) Noch ein Wort zum Repaint. Stefan hat es in meinem Thread schon gesagt, das Erstellen eines unbemalten Modells aus einem bemalten ist eine richtige Frickelarbeit, man möchte ja nicht die vorhandenen feinen Texturen (Nieten etc.) verlieren. Da ist es sehr von Vorteil, wenn du keine Rücksicht auf eine vorhandene Maske nehmen mußt, denn dann kannst du sehr schön mit Objekten arbeiten (aus Masken erstellen). So, hoffe geholfen zu haben, Roland
____________________________________
Roland 2. Vorstand FSC e.V. Onlinegruppe des FSC www.fsc-ev.de www.rolandpohl.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
![]() Registriert seit: 05.01.2001
Alter: 60
Beiträge: 523
|
![]() Oh ja. Da hast du geholfen
![]() Jetzt ist mir das mit den Masken endlich klar geworden. Ich hatte mir zwischenzeitlich mal die Probeversion von Photoshop draufgezogen. Aber echt keine Lust, mich schon wieder in ein neues Programm einzuarbeiten, welches man nur kurze Zeit nutzen kann. Doch aufgrund deiner Antwort und die der anderen kann ich nun weiter versuchen. Mal schauen, was dabei herauskommen wird. Leider bin ich nur seit Gestern mit arbeit zugehauen ![]()
____________________________________
Mickman http://www.modelshootings.de Wo kämen wir denn hin, wenn jeder sagen würde: \"Wo kämen wir denn hin!\" und keiner ginge, um zu schauen, wohin man käme, wenn man ginge. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|