![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
ich dreh' heute meinen PC auf - die 2. Raid-Partition ist futsch. Der Reihe nach: * seit ca. 6 Wochen ein Abit VP6 in Betrieb. * 2 x IBM 37.5GB DJNA (5.400) als Raid-1 am on-Board-HPT370 - alles bestens. * 2 neue Seagate Barracuda 80GB (7.200) als Raid-2 Eigenartig: die deutlich schnelleren Barracudas bringen im Raid dieselbe Performance wie die langsamen 5.400er. Im Netz findet sich eine Stellungnahme von Seagate: "Der Einsatz des Laufwerks in RAID 0 Umgebungen führt dazu, dass das Laufwerk schneller Daten an das Interface liefert, als das Host System diese anfordern kann. Unter manchen Umständen, wie dem Lesen von sequentiellen Daten, kann dies dazu führen, dass das Laufwerk auf den Host warten muss. Dies bedeutet, wenn die Anforderung des Hosts zu spät kommt -- nachdem die Daten zuvor sofort verfügbar gewesen wären -- muss das Laufwerk bis zu eine komplette Umdrehung des Datenmediums warten, bis die angeforderten Daten wieder verfügbar werden. Unter diesen Umständen scheint das Laufwerk in der Leistung langsam zu sein, obwohl es eigentlich zu schnell ist." Heute: aufgedreht: Raid-2 (Barracudas) weg. Musste jetzt neues Raid definieren, Partitionieren, Formatieren. Daten futsch. Was soll ich jetzt davon halten? MfG Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|