WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2001, 17:14   #1
BernhardKastner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 17.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 60


BernhardKastner eine Nachricht über ICQ schicken
Frage Gute Flugzeuge und Szenerien

Hallo Leute,

seit dem Wochenende ist mein PC und FS2002 da, der Mac steht einsam in der Ecke....
Nun gibt es ja bei AVSIM jede Menge Flugzeuge und Szenerien. Nur wie trifft man da eine Auswahl? Was ist gut, was nicht? Gibt es irgendwo eine Referenz? Oder orientiere ich mich am besten in der FXP?

Was ist denn ein "Must have". GA 1 bis 3 ist ja klar, schließlich kenne ich das ja noch vom FS 98. Bei den Flugzeugen blicke ich nicht durch, oder sollte ich mir besser auch da Payware holen - Die 737 von DreamFleet scheint ja sehr interessant zu sein.
Auch suche ich noch gute Cityhopper (Fokker), habe aber bei AVSIM keine Fokker für den FS2002 gefunden.

Also, läßt mal was hören! Danke.
BernhardKastner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:02   #2
Jens Thiel
Elite
 
Registriert seit: 22.06.2001
Alter: 59
Beiträge: 1.270


Standard Hallo Bernhard

Bei www.fsplanet.com gibt es eine Best of the best Sektion wo Du ausgewählte Flieger und Scenery´s bekommst."Must have"sind meistens sehr nützliche Tool´s die man haben sollte.

Gruß
Jens
Jens Thiel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:14   #3
BernhardKastner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 17.12.2000
Alter: 68
Beiträge: 60


BernhardKastner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard I know what a "must have" is

Hallo Jens,

danke für den Tipp. Beim "Must have" habe ich mich nicht richtig ausgedrückt, wollte fragen welche Tools, Flieger oder Szenerien muß der angehende Simmer unbedingt haben.
BernhardKastner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 18:40   #4
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hallo Bernhard,

nach meinem Empfinden ist der FS-Navigator http://www.fsnavigator.com ein "Must have", ebenso die FSUIPC (erhältlich auf allen Download-Servern). An Scenerien auf jeden Fall die GAP's (Hast Du ja schon gesagt) und falls Du mallorca magst die LEPA200 von Oliver Pabst (z.B. bei flightsim.com). Das ist jedenfalls die Grundausstattung bei meinem FS2002.
Bei Flugzeugen wirds schwer, da jeder einen anderen Geschmack hat. Persönlich finde ich die DC-10 der FFG sehr empfehlenswert (auch für FS2002) und die 747-Serie von POSKY (Basis der Feal-Real). IADG's A320 und BAe fliege ich auch sehr gerne (Wäre auch blöd wenn nicht ). In Sachen 737 empfehle ich die aktuelle AFG-Serie (600 und 700) und für Fokker-regional die F50 von CHristoph Klose 8Leider zur Zeit auch weg ).
bei Panel gehts nach meinem Empfinden um zwei Dinge: Geschmack oder Realität. Für Realität ist Phoenix und Dreamfleet spitze, für Geschmack solltest Du auf den Download-Servern suchen.

Soweit meine Einschätzung zum Thema "must-have".

Beste Grüße

Holger Ellerbrock (ex-IADG)
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 20:39   #5
emk
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2001
Alter: 58
Beiträge: 56


Standard Must have - meine Erfahrung

Also meine Erfahrung bzgl Must Have ist folgende. Ich hab irgendwann angefangen, mir relativ wahllos Flieger und Szenerien herunterzuladen. Alles installiert. Und dann:
Start des FS. Auswahl des Fliegers. Cessna 182 auf Meigs ;-)
Nein, dann bin ich natürlich in Wien geflogen, weil ich in Wien wohne. Mit welchem Flieger? C172, weil auf der kenn ich mich aus

Momentan fliege ich beruflich einmal pro Woche Stuttgart, tags darauf retour. Hin mit einer Dornier 328, retour mit einer Fokker 70. Natürlich hab ich diese, möglichst in der entsprechenden Lackierung, geladen und mir reingezogen. Schön, wenn man sich in dem Flieger auskennt, mit dem man fliegt.

Und den Flugplatz auch. Stuttgart. Ist im 2002er eh sehr gut drauf. Mal von Osten angeflogen, mal von Westen. Hab bei der Landung gleich gewusst: Aha, heute von Osten, biegt sanft nach rechts ab, rGebäude ist vorne rechts, kurzer Weg, fein. Hat gestimmt. Demnächst studier ich die Jeppesen Flugkarte, damit ich endlich den Abflug nach Westen kapiere. Selbiges gilt für Wien, was da die Flieger jeweils herumkurven tststs.

Dann ein Urlaubsflug mit Freunden. B777. Start. Roll. "Wie schnell simma?" "Der Kofi weiß das sicher!" "Ähmmm.... *kratz* *peinlich*"
Wieder heimgekehrt (nochmals 777) hab ich mir die 777 reingezogen. Jetzt weiß ich, dass sie mit mehr als 170 KIAS abhebt und wie schnell sie fliegt, wie lang der Steigflug dauert, wie der Landeanflug funktioniert, wie sie taxit usw.

Dann macht das Fliegen auch gleich mehr Spaß! Mein Tip daher: Die Flieger laden, mit welchen du möglicherweise fliegen wirst. Die Szenerien der Flugplätze, wo du möglicherweise hinfliegen wirst. Das wars. Hin und wieder darf natürlich ein Doofwochenende, das nur aus Szenerieladen installieren befliegen besteht, nicht fehlen. Tip dazu: Den Slew-Modus (Tastatur Y) beherrschen lernen und die Szenerien im Schnellmodus durchchecken.

Selbiges gilt für die Flieger: Die Flieger machen am meisten Spaß, die man auch beherrscht. Dennoch ghört hin und wieder ein Checkride auf einer frisch geladenen SR71 Blackbird dazu, auf dem Space Shuttle, auf einem Kleinflieger, einem Bügeleisen, und auf einer Concorde. Aber so richtig geflogen wird mit dem Flieger bzw den wenigen Fliegern, die man wirklich beherrscht.

Und abschließend noch etwas: PPL rulez. IFR Schein rulez. Berufspilotenschein rulez. ATC rulez. Mach die Scheine, zieh dir das Wissen rein. Der Spaß steigt enorm. Das Programm FS2002 ist dann nicht mehr ein Spiel, sondern eine Simulation der Wirklichkeit. Ich bin selber heuer im Sommer mit einer C150 geflogen, Start, Kurven, Steilkurven, Stalls, ein bissl Instrumentenflug, Landeanflug, gelandet. Mit 0 Praxis, nur Flugsimulator. Der Lehrer war beeindruckt. Selbiges ein Kumpel von mir auf einem Dornier 328 Simulator, den echte Privatpiloten gecrasht haben. Er hat ihn beherrscht. Aus dem FS2000 heraus. Scheine = Must have. Wenige Flugzeuge super beherrschen = Must have.

Lieben Gruß aus Wien
____________________________________
E.M.KoflAIR
emk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 20:51   #6
Stefan Söllner
bitte Mailadresse prüfen!
 
Registriert seit: 15.11.2001
Beiträge: 2.875


Standard

Auch super:

Norwegen für den FS2002 www.fsnordic.net
Schweden Airports dto.

FSD Cessna 172:
http://www.fsd-international.com/projects/172.htm

DC3 von Roy Chaffin:
http://www.roychaffin.com/rcs-panels.html
Weiß gar nicht ob sie unter dem FS2002 läuft...

Payware:
London Airports von Gary Summons. Top!

Es gibt so viele Perlen im Freeware Lager, natürlich auch im kommerziellen Bereich..
Stefan Söllner ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 20:57   #7
Martin_W
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334


Idee @emk

Schade eigentlich könnten dich die Jungs von SAP mit dem Lear abholen und gleich nach Mannheim fliegen von dort wäre es auch nicht mehr so weit nach Walldorf ;-) Dann müsstest du nicht immer mit der Linie nach Stuttgart

Gruß

Martin
Martin_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 20:57   #8
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Beherrschen = Must have

Dem kann ich mich nur anschließen!!
Obiges sind meine Tips für entsprechende Flieger und Szenerien für die entsprechenden Wünsche.
Ich selbst fliege am liebsten Hamburg - Mallorca oder Hamburg - Luxor (Urlaube vom letzten Jahr) und das mit der Eurowings A319 oder Condor A320 (zur Zeit leider nur in LH-Lackierung). Ansonsten sind nur die Flieger installiert, die ich zur Zeit bearbeite. Für "Hausrunden" wähle ich Baron 58 oder Cessna 182. Mehr ist nicht bei Bedarf, denn diese Flugzeuge kenne ich inzwischen so gut, dass ich behaupte diese im FS(!!) fliegen zu können. Jetzt diverse Jets und Props dazu zu packen ist für mich das NICHT-Must-have. Füllt den Ordner und wird eh nicht genutzt.
Daher meine volle Zustimmung zu Kofis Ausführung!!

Beste Grüße

Holger
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 21:00   #9
Martin_W
Veteran
 
Registriert seit: 16.09.2000
Alter: 46
Beiträge: 334


Frage A320 Panel

Hallo nochmal,

weiß jemand von euch wo ich ein schnatzes A320 Panel für den FS2002 herbekomme? Oder gibt es jemanden der weiß wie ich das Andi Jaros A320 Panel im FS2002 benutzen kann.


Gruß

Martin
Martin_W ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2001, 21:12   #10
fe5y022
Elite
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 1.209


fe5y022 eine Nachricht über AIM schicken fe5y022 eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard A320 - Must have??

Hi MArtin,

zur Zeit gibt es meines Wissens nur ein Panel für die A319/320/321, und das gibts bei (inzwischen wieder besser zu erreichenden) flightsim.com zum download. Ansonsten kann ich nur zum Warten raten, denn Phoenix und Eurowings Professional kommen bald ... (beide mit Panel)

Grüße

Holger
____________________________________
Und tschüss

Holger Ellerbrock

fe5y022 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag