![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 48
|
![]() Hallo, habe mir gestern bei PCCompany das Enermax Netzteil (330W) gekauft mit der Annahme, daß es gut und LEISE ist.
Das Ding läuft jedoch auf vollen Touren (glaube ich) und ist mindestens so laut wie mein altes Noname-Netzteil. Außerdem funktioniert der Sensor nicht, d.h. ich kriege keine Umdrehungszahlwerte auf das Mainboard (ASUS K7M). Hab den CPU Lüfter auf PS FAN umgesteckt und es funktioniert, d.h. am Mainboard kann es nicht liegen. Und noch was, der PC Speaker spielt seit dem Einbau des neuen Netzteils irre Sirenentöne die ich einfach nicht abschalten kann. Kennt wer von euch das Problem, bzw. ist es durch einen Umtausch gelöst????? DANKE! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Mein Enermax330 versorgt ein Abit KT7A und bin sehr zufrieden damit. Das Netzteil kommt mir (subjektiv, und im Vergleich zu meinen anderen Rechnern) ausgesprochen leise vor und die Sensoren funktionieren einwandfrei (bei mir meist bei 3800 rpm).
Würde schon Umtauschen gehen an Deiner Stelle - vielleicht treffen wir uns ja, hab auch noch was bei PCCompany zu reklamieren... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() |
![]() Hab seit gestern das Enermax 431 (oder so ähnlich) und ich bin begeistert. Total leise das Ding. Jetzt macht DVD-gucken auch wieder Spass...*ggg*
Obwohl...mein Yamaha A5 hat den PC bisher immer übertönt... ;-) Aber in den geräuschlosen Pausen war der Lüfterlärm schon lästig... ;-) mfg MCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Senior Member
![]() |
![]() das mit dem enermax und der drehtahl anzeige kann ich mir nur dadurch erklären dass das enermax erst ab einer gewissen anz. von umdrehungen ein signal an die mb anschlüsse liefert! d.h. mal heiß laufen lassen nach a paar stunden müsste es dann schneller laufen und was anzeigen!!
MfG aka47 ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 29
|
![]() Ich hab das 276 Watt-Teil, mir persönlich kommt es auch laut vor, aber ich befürchte, daß das subjektiv ist, denn meines hat sowieso nur Drehzahlen von 1300-1400, die Probleme mit der Anzeige hab ich bei meinem A7V auch, das liegt aber glaub ich daran, daß Asus alles unter 2000 rpm als kritisch einstuft... auf höhere Zahlen bin ich noch nicht gekommen, allerdings hab ich auch keine Temperaturprobleme (komm nie über 44 Grad CPU)... sollte sich durch den Umtausch der Geräuschpegel dramatisch verringern, poste es bitte, dann geh ich auch umtauschen,
Alex |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() Registriert seit: 26.01.2001
Beiträge: 5
|
![]() auf jeden Fall umtauschen!
Die Ventis dürfen sich erst ab einer bestimmten Temperatur einschalten. Und wenn Du nicht irgendwo einen Kurzschluß hast, dann erreichst die Temperatur für Vollast nicht so schnell. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 48
|
![]() Hab PCCompany erreicht (nach einigen Anrufen, fast schon wie bei Chello *g*) und die haben mir gesagt, daß um die Drehzahl von einem Enermax herauslesen zu können man ein ganz neues Mainboard mit "einer bestimmten Spezifikation" (Welche??? FC???) braucht. Mein Asus K7M kann das angeblich nicht.
Der Unterschied ist ja auch zwischen dem Drehzahlmesskabel von meinem CPU - Lüfter (weiß, rot, schwarz) und dem Enermax-Kabel (weiß, schwarz). --> da fehlt anscheinend die Spannung, aber ich dachte, das ist eh nur dazu um den Kühler zu drosseln im Standby. Wißt ihr was von diesen mysteriösen Spezifikationen ... ... oder noch besser, KANN WER VON EUCH DIE DREHZAHL EINES ENERMAX-NETZTEILS MIT SEINEM MAINBOARD HERAUSLESEN???????????? |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() Hab ein enermax 330 und kann die drehzahl mit meinen asus board auslesen (liegt zwischen 1500-1600). Der grund warum die rote spannungsleitung fehlt ist dass die netzteillüfter vom netzteil direkt versorgt werden, daher ist nur die drehzahl und masse leitung nach aussen geführt. Möglich dass manche boards die drehzahl nur anzeigen wenn über den lüfteranschluss auch strom gesaugt wird was in diesem fall nicht zutrifft. Kann ich mir aber nicht vorstellen.
------------------ Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 21.10.2000
Beiträge: 177
|
![]() Habe mein Enermax 330 Netzteil wegen der Drehzahlanzeige (die nicht funktioniert) bei
CW-soft umgetauscht, neues Netzteil funktioniert auch nicht(sowohl im Bios keine Anzeige auch nicht mit Motherboardmonitor,obwohl dieser niedrigere Drehzahlen unterstützen sollte.) Mein Mainboard: MSI KT7 Pro 2 Gruss |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() |
![]() Ich hab das Enermax 431 und bei mir funzt die Anzeige mit nem MSI K7T Pro (6330). Aber offenbar gibts ne untere Schwelle für die Ausgabe der Impulse. Der mittlere, beim Enermax fehlende Anschluss ist nur die Versorgung des Lüfters, was im Enermax vom Netzteil selbst erledigt wird und somit nicht verkabelt ist.
mfg MCCC |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|