WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.01.2001, 20:16   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Böse

Hi Leute!

Heute bin ich guenstig zu 8 Stueck 32MB EDO mit Parity gekommen. Wollte diese in meine 3. Workstation und in meinen 3. Server stecken. In beiden PCs steckte bis jetzt je 4 Stueck 16MB EDO mit Parity(4M36-60). Laut Handbuch sollte es ohne Probleme funtionieren, eh kloa sind ja eigentlich nur 32er Steine (8M36-60).

1. die Workstation bringt kein Bild und keinen Bieps -> also hat er leichte Probleme auch wenn ich nur 2x 32er reinstopfe -> kein erfolg. mit den 16er kommt er ganz normal wieder hoch. Bios ist das letzte verfuegbare drauf. Mainboard ist ein Siemens Nixdorf D858 Details : http://www.siemens-pc.de/support/softwareassist.asp

2. der server bringt zwar a Bild aber zeigt nur 64MB statt der 128 an und bleibt beim Bootvorgang stehen. Nehme ich wieder 2 32er raus bootet er ohne Probleme. gebe ich zu den noch verbliebenen 32ern zwei 16er dazu, zaehlt er wunderbar 96MB hoch bleibt aber wiederum beim booten haengen. Also im Inet nachgschaut bezueglich Biosupdate. http://www.dtk.com.tw/download/bios/55ib.html
Hab ma gleich is falsche Bios raufgspielt, eh kloa Ich idiot ich
Das das Mainboard meinen 200MMX nur als 166MMX erkennt koennte ja daran liegen das es nicht das neueste Bios drauf HATTE .

So, eigentlich gehts mir ja mehr um den SieNix-PC. Warum kann er mit meinen "neuen" 8M36-60 nicht? Sogar mit 64er Edos bootet er, ok die werden nur als 16er erkannt... aber er bringt a Bild. verdammt!

Hat jemand von Euch einen Tip?

Ich musste mir das jetzt mal vom Herzen schreiben bevor ich schreiend durch die Gegend laufe.
Man sollte sich halt ned mit Vorkriegstechnik aufhalten.

Bye,
BigBlock454
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 20:30   #2
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Beitrag

Hier sind ein paar Memory-Faqs.
http://www.asuscom.de/de/support/tec...DRAM_PCxxx.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...090_FSB_MC.htm http://www.asuscom.de/de/support/tec...aq094_MBIT.htm

Besonders der letzte ist interessant und nicht nur für Asus-Boards gültig. Da steht auch der maximale Speicherausbau der verschiedenen Chipsätze drin.

Hope this helps.
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 21:02   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

aehem.... die Links sind ja sehr gut.... aber haben mit meinen EDO-RAMs ja so im eigentlichen Sinn nix zu tun.
In den Manuals der beiden Mainboards ist ein max. Speicherausbau von 128 oder darueber angegeben.
Das SieNix-Board hat einen FX-Chipset und das von DTK hat den guten alten HX-Chipset.
Des DTK wuerde sogar bis 256MB unterstuetzen.

Da nimmt man Qualitaetsspeicher und was hat man davon??.... Nur Probleme....


Bye,
BigBlock454
  Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 21:38   #4
Groovy
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107


Beitrag

Sind alle Speicherriegel vom gleichen Hersteller?
Bei meinem alten Pentium müssen je 2 RAM-Module vom gleichen Hersteller sein und dieselbe Kapazität haben,sonst geht bei mir nix.


[Dieser Beitrag wurde von Groovy am 25. Januar 2001 editiert.]
Groovy ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2001, 22:27   #5
Karl
Stammgast
 
Registriert seit: 13.09.1999
Ort: 2601 Mar.Theresia Sdlg.
Beiträge: 11.093

Mein Computer

Beitrag

Hallo BigBlock454!
Hatte mal ein Giga Mobo das hat hat mehr als 64MB nur erkannt wenn man einen Ram-Speicher, so einen wie er bei den alten Mobos für den Cach verwendet wird, am Mobo aufgesteckt hat.

Schau doch mal im Handbuch oder am Mobo ob da so ein kleiner Sockel drauf ist der leer ist.

------------------
M.f.G. Karl

PS: Ist mir jetzt eingefallen. TAG-Ram sagt man zu dieser Erweiterung.

[Dieser Beitrag wurde von Karl am 25. Januar 2001 editiert.]
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2001, 00:43   #6
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

@BigBlock454,

Ich rede von den 72 Pin Modulen:
schau Dir mal die Riegel genau an. An einer schmalen Seiten ist 1 Ausnehmung ausgestantzt ca. 2mm tief und etwa 6mm hoch? In der Regel mit einem schönen Innenradius abgerundet. Darüber befindet sich dann das Loch zur Klammerfixierung. Durch diese Ausstanzung lässt sich der Riegel nur in einer bestimmten Richtung einbauen.
Allerdings gab es von IBM Module natürlich nur für IBM-Maschinen ohne diese Ausstanzung. Mit Hilfe einer selbst angebrachten Ausnehmung (Seitenschneider geht da ganz gut) liessen sich diese Module adaptieren. Der Haken war halt nur die richtige Seite erwischen, so hab ich dann halt vorsorglich beide Seiten abgezwickt, und das auch schon mal bei störrischen Rams üblicher Provienz probiert und in der Regel damit Erfolg gehabt.
Allerdings keine Garantie für diese rustikale Brechstangenmethode....

best regards,

LZ

PS. fällt mir gerade ein, das ich so mal einen PostScript-Laser kostengünstig aufgerüstet habe. Hehe
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2001, 01:51   #7
destructor
Newbie
 
Registriert seit: 26.01.2001
Beiträge: 5


Beitrag

hm..
is ja schon wieder eine Weile her das mit den EDOs, aber gabs da nicht eine *Chip-Stückzahlbegrenzung*? Wenn Du alle Chips die auf den Riegel drauf sind zusammenzählst, sollten es nicht mehr als 32 sein. Ich bin mir da aber jetzt nimma ganz sicher ob das vom Chip-Set abhängig war.
destructor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2001, 07:27   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

@ Groovy
Ja alle vom gleichen Hersteller und haben auch alle exakt die gleiche Chipbezeichnung.
Sind auch alle getestet und 100% ok!


@ LZ
Ich weiss wie 72PIN RAMS aussehen, Danke.
Habe damit fast taegl. seit ca. 8 Jahren zu tun. Deswegen stoert mich dieses Problem eben extrem. Das Problem mit den IBM-Speicher kenne ich nicht, bis jetzt konnte ich wie wild herumwechseln. Von alten PS2 zu "normalen" PC und umgekehrt.

@ Karl
I know..... Der SieNix hat 256KB Cache auf einem Coast-Modul und das DTK-Board 512KB aufgeloetet.

@ destructor
Bei den 16ern sind 12 Chips inkl. der Parity-chips und die 32er haben 24.


Ich werde am Wochenende das richtige Bios flashen um es DTK-Board weiter zu versuchen. Ich haette da zwar noch ein altes GA-586ATX aber des will ueberhaupt nimmer.

Bye,
BigBlock454
  Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2001, 13:04   #9
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Beitrag

@BigBlock454,

he, nehm ich ja eh an. Was ich vielleicht nicht so klar zum Ausdruck gebracht habe: zwick Dir eine zweite Kerbe in so ein störrisches Ding um es umgedreht einbauen zu können. Aber wie gesagt: keine Garantie für diese rustikale Brechstangenmethode....

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag