WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.01.2001, 15:16   #1
Dim
Jr. Member
 
Registriert seit: 28.10.2000
Beiträge: 22


Die Geschichte beginnt damit, daß ich eines Tages wie gewohnt eine CD brennen wollte. Doch statt zu brennen spuckte mir der Brenner die CD wieder aus und Nero meinte "Track following error".
Ich probierte verschiedene Software, Betriebssysteme, baute den Brenner in mehreren Computern ein, und probierte verschidene Rohlinge. Bei Billigrohlingen kam jedes Mal "Track following error". Bei teuereren Marken rohlingen wurde die CD anstandslos gebrannt, ließ sich aber in keinem Laufwerk lesen.
Nachdem ich im Internet gestöbert hatte, fand ich mehrere Artikel verschieder Leute die mit Brennern des gleichen Herstellers das gleiche Problem hatten. Nach 50 - 150 CDs tritt das Problem auf. Durch die zu hohe Temperatur wird die Linse entkalibriert.
Doch bei meinem YAMAHA 4416E trat das Problem bereits nach 30 CDs auf. Da ich jedoch keinen Garantieanspruch mehr hatte und auch keine Reparaturlösung im Internet fand, begann ich selber am Gerät herumzuwerkeln.
Da das auch keine Änderung mit sich brachte, habe ich in meinem Ärger über YAMAHA (dieser Fehler ist auch der Firma seit langem bekannt, man soll doch das Gerät zu Ihnen schicken und sie werden dies natürlich kostenpflichtig, da keine Garantie, beheben) einfach die letzte Firmware NOCHMALS (hatte sie auch vorher schon drauf) aufgespielt. Dabei konnte ich durch das offene Gehäuse geobachten, daß beim Aufspielen der Firmware die Linse vertikal positioniert wurde, und siehe da, der Brenner läuft wieder einwandfrei.
Ich dachte ich berichte mal über meine "Entdeckung" da es weltweit sehr viele verärgerte Yamaha-Kunden gibt, die ihren Brenner mit gleichen Symptomen einfach weggeschmissen haben.
Da es in der Elektronikindustrie keine Rückholaktionen für defekte Serien gibt, ist die Möglichkeit die Herstellerfirma zu meiden die einzige die man als unzufriedener Kunde hat!
Dim
Dim ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag