WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Designer Forum

Designer Forum Treffpunkt für Gedankenaustausch von Simmern, die selbst

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2001, 09:10   #1
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard Bitte helfen!!!!

Hallo Leute!

Ihr seid ja hier alle Profis im Flugzeugedesignen. Könnt Ihr mir mal erklären, wie das mit dem Flugzeugbauen funzt? Will mir ein Wasserflugzeug für den FS 2002 nachbauen. (Fotos von dem Flugzeug habe ich.) Gibt es da eine Möglichkeit die Texturen einfach einzuscannen? Fänds echt suuuuuuper nett, wenn Ihr mir das mal genau erklären könntet.

Als kleine Gegenleistung fürs erklären, werde ich Euch alle dann in der Read me erwähnen.

Bitte helft mir.

MFG:

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 12:40   #2
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard

Hallo Georg,

ich bin leider noch kein glücklicher Besitzer von FS2002, aber mit dem FS2000 und dem Aircraft-Design habe ich schon etwas Erfahrung gesammelt. Ich gehe mal davon aus, daß die Texturen beim FS2002 immer noch .bmp-Dateien sind, stimmt das soweit?
Wenn ja: Bilder einscannen und mit einem Bildbearbeitungsprogramm (z.B. Corel Photo-Paint) die Größe entsprechend anpassen. Beim FS2000 war es noch so, daß die Texturen nur bestimmte "Abmessungen" haben durften, z.B. 256x256, 512x512 oder 1024x1024 Pixel. Ebenso waren bestimmte Farbtiefen einzuhalten. Wie das beim FS2002 ist weiß ich nicht. Am besten du versuchst mal herauszufinden, welche Formate da üblicherweise für Texturen verwendet werden und machst deine Texturen im gleichen Format (Größe und Farbiefe).
Im Prinzip kannst du die eingescannten Bilder im Texture-Bitmap verteilen und Platzieren wie du willst, und dann die entsprechenden Ausschnitte auf dem passenden Part des Flugzeugs plazieren. So war es jedenfalls bei FS2000 und FS Design Studio Pro...

Nur mal so aus Neugierde: welches Flugzeug baust du denn nach?

Gruß
Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 07:42   #3
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard

Hallo Jonny!

Vielen Dank für Deine Antwort.

Nur leider habe ich davon nichts verstanden, da ich noch nie n Flugzeug für den FS gebaut habe. Ich bräuchte da von Grundauf eine Anleitung, wie ich das Flugmodell erstellen muss, wie ich die AIR Datei schreiben muss, was in die einzigen cfg. muss, was ich für den Ordner "Model" alles erstellen muss.

Das Flugzeug an was ich mich wagen möchte ist eine Chessna 206 aus Berlin die den Namen Duck 01 hat und vom Airservice Berlin als Wasserflugzeug auf der Spree betrieben wird.

Kannst Du mir bitte helfen. Schreib mir einfach deine E-Mail Adresse auf. Wenn ich Sie dann fertig habe (Kann aber lange dauern) sende ich sie Dir dann zu.

MFG:

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 09:01   #4
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard Also nochmal ganz von vorne...

Hallo Georg,
mal ein paar Einstiegsfragen:
1. Hast du schon ein Designprogramm, z.B. FS Design Studio Pro von Abacus oder Gmax vom FS2002Pro?
Mit einem solchen Programm erstellst du das 3D-Modell. Wie das genau geht, steht in der zugehörigen Hilfe bzw. im Handbuch...
2. Hast du eine "Vorlage", also ein Flugzeug, das in etwa mit dem von dir geplanten Flieger vergleichbar ist, hinsichtlich Flugeigenschaften, Motorisierung usw...?
Die Einträge in der .air und .cfg werden bei den meisten Designs von einem Standardflieger übernommen und dann etwas angepasst. In den letzten FXP-Ausgaben gab es einen Artikel über die .air-Datei. So mancher Airliner ist in wirklichkeit eine verkappte Cessna...
FSDS fragt nach einer solchen "Vorlage", wenn du ein Flugzeug erzeugst. Es bietet auch die Möglichkeit, Fahrwerksposition, Flugzeugabmessungen (für die Crash-Detection) und Pilotensichtpunkt automatisch in die .air zu schreiben.
Das wäre mal der Anfang, wenn es fragen gibt entweder in diesem Forum oder direkt an Johnny-B-Goode@gmx.de

Gruß
Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 12:13   #5
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard

Tach Jonny!

vielen Dank erst mal für die Antwort. Jetzt weiss ich erst mal wie das funzt. Wo bekomme ich das Programm???

MFG

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.11.2001, 12:34   #6
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Standard

Hallo Georg,

das FS Design Studio Pro bekommst du z.B. bei www.simaviator.de

Beim FS2002Pro wird ein Tool namens G-Max dabei sein, das zum Modellieren von 3D-Objekten und Flugzeugen gedacht ist. Ich habe jedoch noch nicht damit gearbeitet...

Ich nehme mal an, dass zu FSDS auch ein Update für den FS2002 erscheinen wird, ich weiß aber nicht ob es kostenlos sein wird oder ob es sich um ein neues Programm handeln wird...?

Ich würde an deiner Stelle mal ein wenig abwarten oder mal bei Simaviator anfragen, ob ein Nachfolgeprodukt oder Update für FSDS geplant ist. Auf jeden Fall würde ich aber G-Max abwarten, vielleicht kannst du dir ja den Kauf von FSDS sparen, wenn sich G-Max als ebenbürtig oder gar besser erweisen sollte...

Auf jeden Fall finde ich es toll, daß sich wieder mal jemand gefunden hat, der Interesse am Designen hat, vor allem wenn es um außergewöhnliche Flieger geht... Airbus, Boeing und MDs gibt es schon genügend...

Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen und habe dich nicht mit meiner Infoflut von deinem Vorhaben abgeschreckt... Bin immer für Fragen und Anregungen da, das Thema Design für den FS2002 interessiert mich nämlich auch, da ich ja demnächst auch auf FS2002 umsteigen werde/muss.

Gruß
Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 07:48   #7
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard

Hi Jonny!

ich hätte ne Idee. Wenn ich meinen Flusi habe, und dann mein Flugzeug fertig gebaut habe, schicke ich es Dir einfach mal zu. Dann kannst Du mir ja mal sagen, was ich noch besser machen kann.

Was hältst Du von dem Vorschlag??

MFG:

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.11.2001, 09:01   #8
Johnny-B
Senior Member
 
Registriert seit: 17.09.2001
Beiträge: 164


Daumen hoch

OK! Ich bin gespannnt...

Happy landings im FS2k2-Land
Johnny
Johnny-B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2001, 13:02   #9
Georg Beyer
Veteran
 
Registriert seit: 08.01.2001
Alter: 40
Beiträge: 209


Standard

Hi Jonny!

Ich wünsche Dir auch many happy landings an a good framerate im FS 2002 Land.

MFG:

Georg
Georg Beyer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag